Ziegel ist Deutschlands beliebtester Wandbildner für Ein- und Zweifamilienhäuser

Der Bauhausstil mit seiner kubischen Formensprache liegt im Trend. Dank sehr guter Eigenschaften beim Schallschutz punkten Ziegel auch bei einer Reihenhaus-Bebauung, wie hier in Passau.
Der Bauhausstil mit seiner kubischen Formensprache liegt im Trend. Dank sehr guter Eigenschaften beim Schallschutz punkten Ziegel auch bei einer Reihenhaus-Bebauung, wie hier in Passau.
© djd/Lebensraum Ziegel/Mein Ziegelhaus/Gerd Schaller

(djd). Ob Wohnen auf einer Ebene oder Bauen am Hang - der Naturbaustoff Ziegel leistet mehr als mancher denkt. Mit seinen vielfältigen Qualitäten eignet er sich für jeden Baustil, vom zeitlosen Landhaus im Grünen bis zur modernen Stadtvilla. Seit Langem liegen ausdrucksstarke Häuser im Stil des Bauhauses mit Flachdach und Übereckverglasungen im Trend. Aber auch das klassische, freistehende Einfamilienhaus mit Satteldach ist bei Bauherren nach wie vor beliebt. Ein Comeback bei allen Bauherren, die heute schon an das Wohnen im Alter denken, erlebt der Bungalow.

Gleichmäßig angenehmes Raumklima

Unabhängig davon, wie das neue Zuhause aussehen soll: Moderne Mauerziegel eignen sich optimal als Wandbildner. Gebrannt aus Ton, gleichen sie durch ihre unzähligen Poren zuverlässig Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen aus, sorgen für ein gleichmäßig angenehmes Raumklima und schützen gut vor Lärm. Ziegel sind zudem enorm langlebig, Kosten für Wartung und Instandhaltung fallen so gut wie nicht an. Damit erweisen sich Ziegelhäuser dauerhaft als sichere Wertanlagen mit hohem Wiederverkaufswert, etwa im Hinblick auf die private Altersvorsorge.

Auf zusätzliche Dämmung kann verzichtet werden

Wer ein energetisch anspruchsvolles Niveau wie KfW 55 oder KfW 40 erreichen möchte, setzt auf gefüllte Hochleistungsziegel. Dank ihrer geschützt innen liegenden Wärmedämmung erreichen die Ziegel hervorragende Werte beim winterlichen Wärme- und sommerlichen Hitzeschutz. Auf eine zusätzliche Dämmung an der Außenwand kann bei monolithischem Ziegelmauerwerk verzichtet werden. Unter www.lebensraum-ziegel.de findet man eine Galerie mit spannenden Hausbeispielen sowie alle Informationen zum Bauen mit Ziegeln, zu Herstellern und spezialisierten Bauunternehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen