Zeitarbeit: Die Übernahmequote bei qualifizierten Kräften kann sich sehen lassen

Samstag, 02.01.2016 |
Personaldienstleister sind häufig spezialisiert - beispielsweise auf die Vermittlung von Fachkräften für die Immobilienwirtschaft.
Personaldienstleister sind häufig spezialisiert - beispielsweise auf die Vermittlung von Fachkräften für die Immobilienwirtschaft.
© djd/personell GmbH

(djd). Werden Zeitarbeitnehmer vom Kundenbetrieb meistens in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen oder kehren sie nach der Ausleihfrist in der Regel zum Personaldienstleister zurück, bei dem sie angestellt sind? Über diese Frage streiten sich seit geraumer Zeit die Experten, jeder geht von einer anderen Zahlenbasis aus. "Im gewerblichen Bereich mag die Übernahmequote relativ gering sein - bei qualifizierten Kräften liegt sie nach unseren Erfahrungen dagegen bei über 75 Prozent", erklärt Andrea Schneble, Geschäftsführerin des Hamburger Personaldienstleisters personell GmbH, der sich auf die Vermittlung von Fachkräften für die Immobilienwirtschaft spezialisiert hat. Mehr als drei von vier Immobilienexperten, so Schneble, werden von den ausleihenden Unternehmen nach dem ersten Einsatz übernommen. Insofern sei Zeitarbeit ein Sprungbrett und vor allem eine erfolgreiche Form der Personalentwicklung.

 

Qualifizierte Zeitarbeit - statt mit Bauchschmerzen zur Arbeit zu gehen

Die Übernahmechancen qualifizierter Kräfte sind vor allem wegen des akuten Fachkräftemangels in vielen Branchen sehr hoch: "Über uns kommen die Unternehmen in Kontakt mit Mitarbeitern, die sie auf dem "freien Markt" unter Umständen gar nicht gefunden hätten. Die Bewerber selbst können sich wiederum über einen Personaldienstleister dem Arbeitsmarkt ganz anders präsentieren und den Arbeitsplatz finden, der genau zu ihrer Qualifikation und Persönlichkeit passt", erklärt Andrea Schneble. Wenn es mit der Übernahme nach einem befristeten Einsatz bei einem Kundenunternehmen nicht klappe, seien die Mitarbeiter beim Personaldienstleister weiter angestellt - und dieser vermittle ihn dann an ein anderes Unternehmen. "Neuer Einsatz, neue Übernahmechance", kommentiert Schneble den Vorgang. Einen Aspekt, so Schneble, dürfe man heute keineswegs vernachlässigen: "Wer in seiner aktuellen Anstellung Frust schiebt, muss sich damit nicht abfinden." Statt jeden Morgen mit Bauchschmerzen zur Arbeit zu gehen, sollte man lieber einen Personaldienstleister einschalten und mit diesem nach beruflichen Alternativen suchen. Professionelle Personaldienstleister stehen hinter dem Bewerber und unterstützen ihn in jeder Hinsicht - auch bei möglicherweise notwendigen Qualifizierungen. Cornelia Ditz von der personell GmbH: "Beim Start meiner Tätigkeit bei einem Personaldienstleister war ich auch noch skeptisch beim Thema Zeitarbeit. Aber für uns ist Zeitarbeit tatsächlich das Mittel zum Zweck der Übernahme."

Beim Personaldienstleister genau hinschauen

Die Chancen auf eine Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis kann man auch über die Wahl des Personaldienstleisters selbst beeinflussen. Die personell GmbH beispielsweise ist Mitglied in der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen, die besonderen Wert auf die Qualität der Mitarbeiterführung legt. "Die RAL-Bestimmungen sind messbare Größen für die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern", so Dr. Timm Eifler, Vorsitzender der Gütegemeinschaft. Die Einhaltung der Kriterien unterliege der Eigenkontrolle und einer neutralen Überwachung.

Keine Steine in den Weg legen

(djd). Möchte ein Unternehmen einen Zeitarbeitnehmer während der Ausleihfrist in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen, werden dem Mitarbeiter seitens des Personaldienstleisters meistens keine Steine in den Weg gelegt. "Ganz im Gegenteil, wir sehen unsere Art von Zeitarbeit als Personalentwicklung und unterstützen eine Übernahme nach Kräften", erklärt Andrea Schneble, Geschäftsführerin des Personaldienstleisters personell GmbH. Die übernehmende Firma übernimmt dann lediglich ein anteiliges Vermittlungshonorar, mit dem Mitarbeiter selbst schließt der Personaldienstleister einen Aufhebungsvertrag ab. Das Hamburger Unternehmen ist Mitglied in der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen, die besonderen Wert auf die Qualität der Mitarbeiterführung legt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen