Zeit für den Herbstputz: Den Garten jetzt auf die kalte Saison vorbereiten

Leise und dennoch kräftig: Akku-Laubbläser befreien Rasenflächen, Zufahrten und Gehwege von den Spuren des Sommers.
Leise und dennoch kräftig: Akku-Laubbläser befreien Rasenflächen, Zufahrten und Gehwege von den Spuren des Sommers.
© djd/STIHL

(djd). Bevor mit der kalten Jahreszeit der heimische Garten eine Ruhepause einlegt, ist noch einmal voller Einsatz gefragt. Gartenmöbel säubern und ins Winterlager umziehen, Hecken und Sträucher schneiden, Laub von Rasenflächen und Wegen entfernen - Freizeitgärtner haben in diesen Wochen ein umfangreiches Arbeitspensum zu absolvieren. Dabei ist jegliche Unterstützung willkommen; mit praktischen Gartenhelfern geht die Herbstpflege deutlich komfortabler und zeitsparender von der Hand.

Leise und dennoch kräftig

Akkubetriebene Laubbläser sind geräuscharm und somit nachbarschaftsfreundlich, ohne dabei Leistung vermissen zu lassen. Mit Geräten wie dem "Stihl BGA 56" lassen sich Wege schnell und effektiv vom Laub befreien, bevor es in Kombination mit Feuchtigkeit zur Rutschgefahr werden kann. Das leise Gerät gehört zum "AkkuSystem Compact", bei dem die Energiespender für verschiedene Geräte genutzt werden können, vom Rasenmäher bis hin zur Motorsäge oder Heckenschere. Gerade sie kommt im Herbst ebenfalls intensiv zum Einsatz, wenn Hecken und Sträucher den letzten Rückschnitt des Jahres erhalten.

Herbstputz vom Rasen bis zu den Gartengeräten

Auch der Rasenmäher ist in der goldenen Jahreszeit noch einmal unverzichtbar. Er sammelt auf bequeme Weise das herabgefallene Herbstlaub von den Rasenflächen. Denn bleibt es liegen, können über den Winter unschöne braune Flecken entstehen und den Eindruck des gepflegten Grüns beeinträchtigen. Eine saubere Leistung ist auch auf der Terrasse gefragt. Die Gartenmöbel, der Bodenbelag, Gartenwege und Treppen lassen sich mit einem Hochdruckreiniger wie dem "Stihl RE 90" von den letzten Spuren eines langen Sommers befreien. Mit einem kräftigen Punktstrahl werden selbst hartnäckige Verschmutzungen entfernt. Informationen und eine Fachhändlerliste bietet www.stihl.de. Sind alle Aufgaben vollbracht, gehen die Gartenhelfer selbst in den Winterschlaf. Allerdings sollten auch Rasenmäher, Heckenscheren und Motorsägen vorher gründlich gesäubert werden. Die Messer des Rasenmähers oder die Sägeketten am besten jetzt beim örtlichen Fachhändler nachschärfen lassen, dann sind die Geräte im nächsten Frühjahr gleich startklar. Und noch ein Tipp: Die Getriebe von Heckenschere, Motorsense und Freischneider danken eine Pflegeeinheit mit Spezialfett.

So kommen Akkugeräte gut durch den Winter

(djd). Gartengeräte werden während der kalten Jahreszeit über mehrere Monate nicht benutzt. Damit die Akkus ihre volle Kraft für die neue Saison behalten, kommt es auf die richtige Lagerung an. So rät etwa Stihl, sie in einem Ladezustand zwischen 40 und 60 Prozent aufzubewahren. Dadurch wird eine Tiefentladung verhindert und die volle Lebensdauer lange Zeit erhalten. Gut durch den Winter kommen Akkus, wenn sie sauber, trocken und in einer elektrisch nicht leitfähigen Verpackung, zum Beispiel im originalen Verkaufskarton, verstaut werden. Die empfohlene Umgebungstemperatur für die Lagerung beträgt minus 10 Grad bis maximal plus 50 Grad. Weitere Informationen hat www.stihl.de zu bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen