Zeit für den Heizungstausch: Nicht nur wegen gesetzlicher Regelungen kann eine Modernisierung notwendig sein

Ein Heizungs-Check durch den Fachmann umfasst alle Komponenten, etwaige Mängel werden dem Hauseigentümer ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Maßnahmen, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.
Ein Heizungs-Check durch den Fachmann umfasst alle Komponenten, etwaige Mängel werden dem Hauseigentümer ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Maßnahmen, um langfristig Energie und Kosten zu sparen.
© djd/ZVSHK

(djd). Im Winter läuft die Heizung auf Hochtouren, was die kalte Jahreszeit zu einer echten Herausforderung für eine zuverlässige und effiziente Heiztechnik macht. Ob eine Heizung dabei sprichwörtlich Geld verbrennt, kann ein Laie nicht erkennen. Nur ein Profi sieht, wo es im Heizsystem Einsparpotenziale gibt - vom Kessel über die Wärmeverteilung bis hin zum Heizkörperventil. In Sachen Heizungstausch gibt es zum einen gesetzliche Vorschriften - zum anderen aber sollten Hausbesitzer grundsätzlich über eine Modernisierung nachdenken, wenn die Heizung technisch veraltet ist.

Heizungs-Check unabhängig von gesetzlicher Pflicht zum Tausch

Nach der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen Heizungsanlagen ausgetauscht werden, die über 30 Jahre alt sind und mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden. Dies gilt nicht, wenn diese schon auf Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik umgerüstet sind. Von der Austauschpflicht sind zudem jene Eigentümer befreit, die ein Ein- oder Zweifamilienhaus bereits seit dem 1. Februar 2002 selbst bewohnen. Zum Tausch verpflichtet sind dagegen jene, die das Eigentum durch Kauf, Schenkung oder Erbe nach dem Stichtag übernommen haben. "Ganz unabhängig von der Gesetzeslage sind viele Heizungen technisch veraltet und verbrauchen zu viel Energie. Mit einem professionellen Check lässt sich bares Geld sparen", rät Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Heizung Sanitär Klima (ZVSHK). Ein solcher Check durch den Heizungsbauer umfasse alle Komponenten. Etwaige Mängel werden dem Eigentümer ebenso detailliert aufgezeigt wie sinnvolle Maßnahmen, um im Rahmen einer Heizungsmodernisierung oder -sanierung langfristig Energie und Kosten zu sparen. Mehr Infos dazu und Adressen von Fachbetrieben gibt es unter www.wasserwaermeluft.de. Hier steht auch alles Wissenswerte zu den staatlichen Fördermitteln für eine energetische Sanierung, etwa durch die KfW oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Bis zu 30 Prozent Energie einsparen

"Mit moderner, effizienter Gas- und Ölbrennwerttechnik unter Einbindung von Solarthermie auf dem Dach, Wärmepumpen und einer Kraft-Wärme-Kopplung, aber auch mit Holz- und Pellet-Systemen kann man gegenüber der alten Heizungsanlage je nach Gebäudetechnik und Gebäudezustand in der Regel bis zu 30 Prozent Energie einsparen", rechnet Andreas Müller vor. Moderne und mittlerweile zunehmend digital steuerbare Heizkessel seien etwa mit Solarthermie auf dem Dach oder mit einem wassergeführten Kamin- oder Kachelofen kombinierbar: "Eine Heizungsmodernisierung steigert zudem den Immobilienwert und sorgt für ein gutes Wohnklima sowie geringere Nebenkosten."

Schritt für Schritt zu mehr Wirtschaftlichkeit

(djd). Ein Heizungs-Check verläuft in drei Schritten:

  1. Bewertung des Wärmeerzeugers: Gemessen werden Abgas- und Oberflächenverluste, Brennwertnutzung, die Dimension des Heizkessels und die Thermostatregelung.
  2. Bewertung der Wärmeverteilung: Geht Energie auf dem Weg vom Kessel zum Heizkörper verloren?
  3. Bewertung der Wärmeübergabe: Funktionieren Heizkörper, Thermostate und Raumtemperaturregler optimal?

 

Mehr Infos gibt es unter www.wasserwaermeluft.de. Dort kann man sich über weitere Prüfverfahren informieren, die für das Hausmanagement wichtig sind. Jeder Check durch einen Fachbetrieb hilft, Einsparchancen zu erkennen, die Sicherheit zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen