Zeit für Behaglichkeit: Pelletöfen bringen umweltfreundliche und effiziente Wärme ins Zuhause

Pelletöfen bringen behagliche Wärme ins Zuhause und werden mit dem Spiel der Flammen zu einem attraktiven Blickfang.
Pelletöfen bringen behagliche Wärme ins Zuhause und werden mit dem Spiel der Flammen zu einem attraktiven Blickfang.
© djd/Haas + Sohn Ofentechnik

(djd). Wenn es draußen mal nasskalt und ungemütlich ist, rückt die Familie zu Hause enger zusammen. Beim Fernsehabend oder beim gemeinsamen Spielen haben alle eine gute Zeit. Noch weiter steigern lässt sich die behagliche Atmosphäre mit einem Ofen im Wohnraum. Die Strahlungswärme eines Holzfeuers ist besonders angenehm, die Wärmequelle entlastet zugleich die zentrale Heizungsanlage. Das stete Spiel der Flammen stellt einen attraktiven Blickfang dar - und mit unterschiedlichen Designs und Farben sind die Öfen eine Bereicherung für jede Inneneinrichtung. Dabei müssen es nicht zwangsläufig Holzscheite sein, die als Brennmaterial dienen. Moderne Pelletöfen sind optisch nicht vom Feuerbild eines Kamins zu unterscheiden, bieten mehr Bedienkomfort und punkten mit hoher Effizienz.

Pellets: Konzentrierte Energie für wohlige Wärme

Aufgrund ihres Herstellungsverfahrens gelten Pellets als besonders effiziente und konzentrierte Energieträger. Auf nachhaltige Weise werden dabei Reste aus der Holzverarbeitung zum Beispiel in Sägewerken verwendet und zu den kompakten Presslingen verarbeitet. Pellets lassen sich unkompliziert transportieren, platzsparend lagern und einfach dosieren. Zudem weisen sie einen hohen Brennwert auf. Bei Öfen etwa des österreichischen Herstellers Haas + Sohn verbrennen sie mit einem stimmungsvollen Flammenbild, das von einem herkömmlichen Kamin nicht zu unterscheiden ist. Modelle wie der HSP 4.0 sind in verschiedenen Designs, Farben und Anschlussmöglichkeiten sowohl oben am Ofen als auch auf der Rückseite erhältlich. So passt sich die Serie harmonisch in jedes Zuhause ein. Als Ergänzung zur Zentralheizung reicht die Wärme, um einen Raum - oder wahlweise mit dem "DoubleAir"-System auch zwei Räume - zu versorgen.

Bequeme Wärme auf smarte Weise steuern

Auch wenn ein Holzfeuer traditionell und urig erscheint, arbeitet im Hintergrund moderne Technik. Die vollautomatische Temperaturregelung macht die Handhabung einfach: Einmal die Wunschtemperatur für den Raum einstellen, den Rest erledigt der Pelletofen. Das wählbare Warmluftgebläse in Bodennähe sorgt ganz schnell für warme Füße. Optional ist die Bedienung auch per Smartphone-App möglich, unter www.haassohn.com gibt es mehr Details dazu sowie die Möglichkeit, Fachhändler in der Nähe zu finden. Tipp: Ein Pelletofen eignet sich als Wärmequelle auch in Allergiker-Haushalten. Da die Öfen über kein Gebläse verfügen, sondern mit einem Wärmetauscher ausgestattet sind, werden Aufwirbelungen von Hausstaub durch die erwärmte Luft spürbar minimiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen