Zeit für Behaglichkeit: Pelletöfen bringen umweltfreundliche und effiziente Wärme ins Zuhause

Pelletöfen bringen behagliche Wärme ins Zuhause und werden mit dem Spiel der Flammen zu einem attraktiven Blickfang.
Pelletöfen bringen behagliche Wärme ins Zuhause und werden mit dem Spiel der Flammen zu einem attraktiven Blickfang.
© djd/Haas + Sohn Ofentechnik

(djd). Wenn es draußen mal nasskalt und ungemütlich ist, rückt die Familie zu Hause enger zusammen. Beim Fernsehabend oder beim gemeinsamen Spielen haben alle eine gute Zeit. Noch weiter steigern lässt sich die behagliche Atmosphäre mit einem Ofen im Wohnraum. Die Strahlungswärme eines Holzfeuers ist besonders angenehm, die Wärmequelle entlastet zugleich die zentrale Heizungsanlage. Das stete Spiel der Flammen stellt einen attraktiven Blickfang dar - und mit unterschiedlichen Designs und Farben sind die Öfen eine Bereicherung für jede Inneneinrichtung. Dabei müssen es nicht zwangsläufig Holzscheite sein, die als Brennmaterial dienen. Moderne Pelletöfen sind optisch nicht vom Feuerbild eines Kamins zu unterscheiden, bieten mehr Bedienkomfort und punkten mit hoher Effizienz.

Pellets: Konzentrierte Energie für wohlige Wärme

Aufgrund ihres Herstellungsverfahrens gelten Pellets als besonders effiziente und konzentrierte Energieträger. Auf nachhaltige Weise werden dabei Reste aus der Holzverarbeitung zum Beispiel in Sägewerken verwendet und zu den kompakten Presslingen verarbeitet. Pellets lassen sich unkompliziert transportieren, platzsparend lagern und einfach dosieren. Zudem weisen sie einen hohen Brennwert auf. Bei Öfen etwa des österreichischen Herstellers Haas + Sohn verbrennen sie mit einem stimmungsvollen Flammenbild, das von einem herkömmlichen Kamin nicht zu unterscheiden ist. Modelle wie der HSP 4.0 sind in verschiedenen Designs, Farben und Anschlussmöglichkeiten sowohl oben am Ofen als auch auf der Rückseite erhältlich. So passt sich die Serie harmonisch in jedes Zuhause ein. Als Ergänzung zur Zentralheizung reicht die Wärme, um einen Raum - oder wahlweise mit dem "DoubleAir"-System auch zwei Räume - zu versorgen.

Bequeme Wärme auf smarte Weise steuern

Auch wenn ein Holzfeuer traditionell und urig erscheint, arbeitet im Hintergrund moderne Technik. Die vollautomatische Temperaturregelung macht die Handhabung einfach: Einmal die Wunschtemperatur für den Raum einstellen, den Rest erledigt der Pelletofen. Das wählbare Warmluftgebläse in Bodennähe sorgt ganz schnell für warme Füße. Optional ist die Bedienung auch per Smartphone-App möglich, unter www.haassohn.com gibt es mehr Details dazu sowie die Möglichkeit, Fachhändler in der Nähe zu finden. Tipp: Ein Pelletofen eignet sich als Wärmequelle auch in Allergiker-Haushalten. Da die Öfen über kein Gebläse verfügen, sondern mit einem Wärmetauscher ausgestattet sind, werden Aufwirbelungen von Hausstaub durch die erwärmte Luft spürbar minimiert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen