Zeit für Behaglichkeit: Pelletöfen bringen umweltfreundliche und effiziente Wärme ins Zuhause

Pelletöfen bringen behagliche Wärme ins Zuhause und werden mit dem Spiel der Flammen zu einem attraktiven Blickfang.
Pelletöfen bringen behagliche Wärme ins Zuhause und werden mit dem Spiel der Flammen zu einem attraktiven Blickfang.
© djd/Haas + Sohn Ofentechnik

(djd). Wenn es draußen mal nasskalt und ungemütlich ist, rückt die Familie zu Hause enger zusammen. Beim Fernsehabend oder beim gemeinsamen Spielen haben alle eine gute Zeit. Noch weiter steigern lässt sich die behagliche Atmosphäre mit einem Ofen im Wohnraum. Die Strahlungswärme eines Holzfeuers ist besonders angenehm, die Wärmequelle entlastet zugleich die zentrale Heizungsanlage. Das stete Spiel der Flammen stellt einen attraktiven Blickfang dar - und mit unterschiedlichen Designs und Farben sind die Öfen eine Bereicherung für jede Inneneinrichtung. Dabei müssen es nicht zwangsläufig Holzscheite sein, die als Brennmaterial dienen. Moderne Pelletöfen sind optisch nicht vom Feuerbild eines Kamins zu unterscheiden, bieten mehr Bedienkomfort und punkten mit hoher Effizienz.

Pellets: Konzentrierte Energie für wohlige Wärme

Aufgrund ihres Herstellungsverfahrens gelten Pellets als besonders effiziente und konzentrierte Energieträger. Auf nachhaltige Weise werden dabei Reste aus der Holzverarbeitung zum Beispiel in Sägewerken verwendet und zu den kompakten Presslingen verarbeitet. Pellets lassen sich unkompliziert transportieren, platzsparend lagern und einfach dosieren. Zudem weisen sie einen hohen Brennwert auf. Bei Öfen etwa des österreichischen Herstellers Haas + Sohn verbrennen sie mit einem stimmungsvollen Flammenbild, das von einem herkömmlichen Kamin nicht zu unterscheiden ist. Modelle wie der HSP 4.0 sind in verschiedenen Designs, Farben und Anschlussmöglichkeiten sowohl oben am Ofen als auch auf der Rückseite erhältlich. So passt sich die Serie harmonisch in jedes Zuhause ein. Als Ergänzung zur Zentralheizung reicht die Wärme, um einen Raum - oder wahlweise mit dem "DoubleAir"-System auch zwei Räume - zu versorgen.

Bequeme Wärme auf smarte Weise steuern

Auch wenn ein Holzfeuer traditionell und urig erscheint, arbeitet im Hintergrund moderne Technik. Die vollautomatische Temperaturregelung macht die Handhabung einfach: Einmal die Wunschtemperatur für den Raum einstellen, den Rest erledigt der Pelletofen. Das wählbare Warmluftgebläse in Bodennähe sorgt ganz schnell für warme Füße. Optional ist die Bedienung auch per Smartphone-App möglich, unter www.haassohn.com gibt es mehr Details dazu sowie die Möglichkeit, Fachhändler in der Nähe zu finden. Tipp: Ein Pelletofen eignet sich als Wärmequelle auch in Allergiker-Haushalten. Da die Öfen über kein Gebläse verfügen, sondern mit einem Wärmetauscher ausgestattet sind, werden Aufwirbelungen von Hausstaub durch die erwärmte Luft spürbar minimiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen