Zeichen der Erinnerung: Friedhofsgärtner geben Tipps und helfen bei der Grabpflege im Frühling

Nach den langen Wintermonaten setzen kleine Primeln erste kräftige Farbtupfer in die Natur.
Nach den langen Wintermonaten setzen kleine Primeln erste kräftige Farbtupfer in die Natur.
© djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner

(djd). Mit den ersten wärmenden Sonnenstahlen grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen Farbenvielfalt. Speziell der erste Grabbesuch in sonniger Frühlingsatmosphäre ist meist ein besonders berührender Moment: Da kann es tröstlich sein, mit Pflanzen ein Zeichen der Erinnerung zu setzen. Für die Grabgestaltung steht jetzt ein großes Spektrum an Blumen und Pflanzen zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung, der farblichen Abstimmung sowie der fachgerechten Gestaltung und Pflege stehen qualifizierte Friedhofsgärtner mit Rat und Tat zur Seite. Unter www.grabpflege.de gibt es weitere Informationen.

Die Friedhofsgärtner nutzen das Frühjahr beispielsweise, um auf den Gräbern die Bodendecker oder die Rahmenbepflanzung zu erneuern. Jedes Jahr gibt es außerdem neue Trends. Dabei achten die qualifizierten Profis immer darauf, dass die Kombinationen aus Pflanzen verschiedener Farben gut zusammenpassen, sodass die Grabstätte einen harmonischen Gesamteindruck vermittelt. "Gerne verwende ich zum Beispiel weiße Hornveilchen zusammen mit gelben, blauen oder pinken Primeln. Der farbenfrohe Gesamteindruck erfreut in der oft noch dunkleren Jahreszeit, die Primeln sind Symbol für Hoffnung und den nahenden Frühling", verrät Ralf Kretschmer, Friedhofsgärtner in Kiel.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen