• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zauberhafter Herbst im Altmühltal - Rund um Treuchtlingen Landschaften und fränkische Schmankerl genießen

Zauberhafter Herbst im Altmühltal - Rund um Treuchtlingen Landschaften und fränkische Schmankerl genießen

Kürzere Wanderungen mit Picknickpausen machen der ganzen Familie Spaß.
Kürzere Wanderungen mit Picknickpausen machen der ganzen Familie Spaß.
© djd/Kur- und Touristinformation Treuchtlingen

(djd). Die Lust am Wandern hat viele Facetten: von sportlicher Aktivität über Entschleunigung im Alltag bis hin zu kulinarischen Belohnungen entlang des Weges. Abgestimmt auf die individuellen Vorlieben kann man beispielsweise den Wanderherbst rund um Treuchtlingen im oberen Altmühltal genießen und dabei aus sechs thematisch unterschiedlich ausgerichteten Wanderungen auswählen. Die zwischen zwei und 16 Kilometer langen Rundwege versprechen intensive Naturerlebnisse, eine reiche Kulturgeschichte und die sprichwörtliche fränkische Gastlichkeit. Ausführliche Beschreibungen gibt es unter www.treuchtlingen.de.

Die Wirtshaus-Tour

Die sogenannte Wirtshaus-Tour spricht vor allem Genusswanderer an. Los geht’s am Wettelsheimer Bierkeller unter schattigen Laubbäumen mit schönem Blick ins Altmühltal. Danach folgt die Strecke dem romantischen Rohrachtal nach Windischhausen und über aussichtsreiche Passagen durch das Altmühltal wieder zurück zum Wettelsheimer Keller. Entlang des Weges können zahlreiche gastronomische Schmankerl der Region gekostet werden, wie zum Beispiel altmühlfränkische Bratwurst, Karpfen oder Altmühltaler Lamm. 

Der Natur-Erlebnispfad am Nagelberg

Der Natur-Erlebnispfad am Nagelberg ist ideal für Familien, denn hier können junge Naturdetektive auf eine spannende Erkundungstour gehen. 14 interaktive Stationen führen auf eine erlebnisreiche Reise durch die typischen Lebensräume des Altmühltals. Ob Balancierstrecke, Klangstationen, Baumtelefon oder Insektenhotel: In der Natur sind die schönsten Spielzeuge zu finden. So wird die Tour vor allem für die Kids zum Erlebnis.

Der Kurpark-Rundweg

Der rund zwei Kilometer lange Kurpark-Rundweg entlang der Altmühl ist barrierefrei und eignet sich somit besonders für Menschen mit Handicap oder ältere Besucher. Große Wasserflächen und die Gestaltung mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Stauden lassen den Spaziergang durch den Park zu einem eindrucksvollen Naturerlebnis werden. Ein besonderer Blickfang sind die Kunstskulpturen entlang des Weges. Ein Fühl- und Tastpfad sowie das Kneippbecken sorgen hingegen für kurzweiliges Vergnügen.

Altmühlblick - zur Geschichte und Kulinarik Frankens

Der etwa 16 Kilometer lange geschichtsträchtige Rundweg beginnt in der Innenstadt von Treuchtlingen und führt von dort aus mitten in die Geschichte: Mit dem Karlsgraben (Fossa Carolina) liegt eine der größten Ingenieur-Leistungen des Mittelalters direkt am Weg. Noch heute können die Reste dieses historischen Kanalbauprojekts besichtigt werden. Die Tour führt weiter zum lauschigen Wettelheimer Biergarten, wo man sich zünftig für den Rückweg stärken kann. Zum krönenden Abschluss genießen die Wanderer den Ausblick von der Burgruine "Obere Veste" auf die Stadt.

Urlaubsvielfalt im Altmühltal

(djd). Als staatlich anerkannter Erholungsort präsentiert sich Treuchtlingen ausgesprochen vielseitig: Während die Altmühltherme Wellness verspricht, zieht es Naturbegeisterte zum Wandern, Rad- oder Kanufahren ins reizvolle Altmühltal. Der reiche kulturgeschichtliche Hintergrund des ehemaligen mittelalterlichen Marktfleckens eröffnet sich am besten bei einem Spaziergang von der Innenstadt bis hinauf zur Burgruine. Schattige Biergärten und gemütliche Gaststätten laden ein, fränkische und bayerische Spezialitäten zu günstigen Preisen zu genießen. Weitere Informationen gibt es unter www.treuchtlingen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen