• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Zahlen stemmen und Karriere-Muckis aufbauen: Studium "Business Administration" mit paralleler Ausbildung bringt Vorteile

Zahlen stemmen und Karriere-Muckis aufbauen: Studium "Business Administration" mit paralleler Ausbildung bringt Vorteile

Ein BWL-Studium kann als Qualifikation für Jobs in vielen verschiedenen Branchen genutzt werden, unter anderem im Fitnessbereich.
Ein BWL-Studium kann als Qualifikation für Jobs in vielen verschiedenen Branchen genutzt werden, unter anderem im Fitnessbereich.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Beim Stichwort BWL-Studium denken viele an trockene theoretische Inhalte, Zahlenschubserei und langweilige Statistikvorlesungen. Dass das nicht so sein muss, zeigt Ann-Kathrin Diederichs. Die 21-Jährige belegt den dualen Bachelor "Business Administration" an der IST-Hochschule für Management, absolviert also parallel zum Studium eine betriebliche Ausbildung. Ihr Fazit: "Das lohnt sich!" 

Theorie und Praxis verbinden

Trotz der Doppelbelastung durch das Studium und ihre Ausbildung bei der Hygia Fitness GmbH in Braunschweig ist die junge Studentin begeistert von der Möglichkeit, Theorie und Praxis auf abwechslungsreiche Art zu verbinden. Einen besonderen Pluspunkt sieht sie darin, dass sie im Studium erlernte Inhalte direkt praktisch anwenden und so festigen kann - wie zum Beispiel im Bereich Leasing, der zu ihren täglichen Aufgaben gehört. Außerdem ist sie im Unternehmen für Verträge und die Verwaltung des Fuhrparks zuständig. Diederichs freut sich über ihren vielseitigen Arbeitsalltag und die Verantwortung, die sie bereits jetzt tragen darf. "Jeder Tag ist anders - und das gefällt mir so an meinem Job." Ihr Beispiel zeigt, dass ein BWL-Studium nicht zwangsläufig zu typischen Aufgaben in der Verwaltung führen muss, sondern auch als Qualifikation für Jobs in der Fitnessbranche oder anderen Bereichen genutzt werden kann. 

Berufliche Qualifizierung durch zahlreiche Praxiserfahrungen

Und wie geht sie mit der Doppelbelastung um? Laut Diederichs lässt sich das flexible Fernstudium gut mit der betrieblichen Ausbildung vereinbaren, auch wenn dazu etwas mehr Organisation und Selbstdisziplin als bei einem klassischen Studium notwendig ist. Trotzdem überwiegen für die fitnessbegeisterte Studentin ganz klar die Vorteile wie die berufliche Qualifizierung durch die zahlreichen Praxiserfahrungen. Daher legt sie das duale Studium jedem ans Herz, der Lust auf verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgaben im Managementbereich hat und die nötige Motivation mitbringt, dafür auch etwas Extraarbeit zu investieren. "Ich kann das Studium nur empfehlen. Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist auf jeden Fall garantiert!" Wer auch Lust auf spannende Aufgaben jenseits von grauer Theorie hat und Näheres zum dualen Bachelor "Business Administration" erfahren möchte, findet auf der Webseite der IST-Hochschule mehr Informationen dazu.

(djd). Ann-Kathrin Diederichs, 21 Jahre alt, belegt den dualen Studiengang "Business Administration" an der IST-Hochschule für Management und macht darin ihren Bachelor - parallel zur Ausbildung in einer Fitnessfirma. Einen besonderen Pluspunkt sieht sie darin, dass sie im Studium erlernte Inhalte direkt praktisch anwenden und so festigen kann. Ihr Beispiel zeigt, dass ein BWL-Studium nicht zwangsläufig zu typischen Aufgaben in der Verwaltung führen muss, sondern auch als Qualifikation für Jobs in der Fitnessbranche oder anderen Bereichen genutzt werden kann. Unter www.ist-hochschule.de erfährt man, in welchen Fachrichtungen so ein duales Studium möglich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen