Wohnzimmergestaltung: Design und Funktionalität auf einen Nenner bringen

Samstag, 16.04.2016 |
Immer mehr Geräte im Wohnzimmer müssen nicht dazu führen, dass es immer unübersichtlicher wird. Eine durchdachte Planung verbindet Funktionalität mit eleganter Optik.
Immer mehr Geräte im Wohnzimmer müssen nicht dazu führen, dass es immer unübersichtlicher wird. Eine durchdachte Planung verbindet Funktionalität mit eleganter Optik.
© djd/TopaTeam/Holzschmiede

(djd). Gute Stube war gestern - heute wird das Wohnzimmer immer öfter zur Multimedia-Schaltzentrale. "Je mehr Smart-Home-Anwendungen wie etwa die Lichtsteuerung per App oder Musik- und Film-Streaming sich durchsetzen, umso mehr Technik kommt im Wohnraum zusammen. Und immer mehr große oder kleinere Geräte wollen ihren Platz finden", weiß Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zugleich soll der Wohnraum nichts an Gemütlichkeit einbüßen - schließlich konzentrieren sich hier Freizeit und Entspannung wie sonst nirgends im Haus. Gefragt ist also eine clevere Einrichtungsplanung für das "Smart Home".

Bei der Planung einen Fachmann hinzuziehen

Treffpunkt für Familie und Freunde, Heimkino mit leistungsstarker Soundanlage, Mittelpunkt der Steuerung von Licht, Heizung und Jalousien im ganzen Haus: Das Wohnzimmer muss heute vielen Anforderungen gerecht werden. "Damit dieser Multifunktionsraum den zahlreichen und hohen Qualitätsansprüchen entspricht, kann man mit individuellen Lösungen am besten Funktionalität und Design auf einen Nenner bringen", erklärt Einrichtungsexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur. Schon frühzeitig sollte man deshalb bei der Planung einen Fachmann aus dem örtlichen Schreiner- und Tischlerhandwerk hinzuziehen. Die Profis arbeiten tagtäglich mit Holz, kennen aktuelle Trends und wissen zugleich, was technisch möglich ist. So können sie beispielsweise übersichtliche Regalsysteme für den Buchliebhaber, einen großen Couchtisch für Familien-Spielabende oder Wohnlandschaften mit Schlafsofas ganz nach Wunsch realisieren. Unter www.topateam.com findet man Ansprechpartner aus dem örtlichen Handwerk, außerdem gibt es hier das Trendmagazin "WohnSinn" mit vielen Einrichtungsideen als kostenfreies Abonnement.

Echte Maßarbeit

Die Fachleute verrichten Maßarbeit, die genau auf die jeweiligen Raumverhältnisse abgestimmt ist. Zudem können die Tischler Markenmöbel so weit umbauen, dass sie perfekt ins eigene Heim passen. Damit man angesichts der heutigen Vielzahl an elektronischen Geräten und den damit verbundenen Kabeln nicht den Überblick verliert, können die Schreiner beispielsweise auch individuelle HiFi-Möbel entwerfen. Jedes Kabel hat hier seinen festen Platz und stört die aufgeräumte Optik nicht. Mit kleinen, eingebauten Lichtspots und indirekter Beleuchtung sorgen die Möbel für zusätzliches Ambiente. Abgerundet wird das Multimedia-Vergnügen durch den passenden Sitzkomfort.

Tipps für die Wohnzimmer-Planung

(djd). Mehr machen aus der "guten Stube": Die Einrichtungsexperten von TopaTeam Wohnkultur beispielsweise haben dazu einige nützliche Tipps zusammengestellt, mehr dazu steht unter www.topateam.com:

  • Funktionsmöbel auf Maß bauen oder anpassen lassen, um die gesamte Technikausstattung elegant unterzubringen.
  • An ausreichend viele Steckdosen denken, Kabel möglichst in Mini-Kunststoffkanälen oder Fußbodenleisten verstecken.
  • Stauraum hat man nie genug: Nischen mit maßgenauen Einbauschränken optimal ausnutzen.
  • Raumteiler können eine große Fläche strukturieren und zugleich zusätzliche Ablagefächer bieten.
  • Soweit möglich, bei Licht, Lautsprechern und Co. auf Funk- oder Bluetooth-Technik umsteigen - das reduziert das Kabelwirrwarr.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen