Wohnkomfort steigern, Energiekosten senken: Mit einem Keramik-Klimaboden kann man effizient ein gesundes Raumklima schaffen

Das Keramik-Klimaboden-System steht in verschiedenen Aufbauvarianten zur Verfügung, die sich auf die Bedürfnisse bei Neubauten und Sanierungsobjekten abstimmen lassen.
Das Keramik-Klimaboden-System steht in verschiedenen Aufbauvarianten zur Verfügung, die sich auf die Bedürfnisse bei Neubauten und Sanierungsobjekten abstimmen lassen.
© djd/Schlüter-Systems

(djd). Sie sind reaktionsschnell, sparsam und schnell eingebaut: Moderne Flächenheizsysteme können mit einer Vielzahl von Vorteilen punkten. Mit einer niedrigen Aufbauhöhe und innovativer Regeltechnik sorgen sie für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die milde Wärme kommt schnell an der Oberfläche an und wird gleichmäßig verteilt. Das gilt vor allem, wenn die Heizung mit einem Belag aus keramischen Fliesen oder Natursteinplatten kombiniert wird, der Wärme sehr gut speichert und weiterleitet.

Energiesparpotenzial im Praxistest

Das Energiesparpotenzial des Keramik-Klimabodens Bekotec-Therm von Schlüter-Systems etwa wurde von Bauherren und Renovierern für das Onlineportal www.premiumtest.de über einen längeren Zeitraum unter die Lupe genommen. Die Nutzer berichteten von Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent gegenüber ihrer vorherigen Heizung. Aufgrund seiner dünnschichtigen Konstruktion benötigt der Keramik-Klimaboden im Vergleich zu anderen Systemen nur eine geringe Vorlauftemperatur in den Heizrohren, weil die Wärme schnell an der Oberfläche ankommt. Das macht das System besonders reaktionsschnell und ermöglicht eine energie- und kostensparende Nachtabsenkung. Darüber hinaus ist der Keramik-Klimaboden für den Betrieb mit regenerativen Energiequellen geeignet und schont auf diese Weise nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie. Mehr Infos gibt es unter www.bekotec-therm.de.

Nicht nur für Allergiker eine Wohltat

Die milde Strahlungswärme des Keramik-Klimabodens produziert nur geringe Luftbewegungen und wirbelt deshalb kaum Staub vom Boden auf. Keramische Fliesen oder Natursteinplatten lassen sich zudem leicht reinigen, sodass eine hygienische und gesunde Wohnatmosphäre entsteht. Wandheizkörper sind nicht mehr nötig, das sorgt für mehr Platz und eine schönere Optik in den Wohnräumen. Der patentierte Konstruktionsaufbau inklusive einer Verbundentkopplung spart bis zu vier Wochen Einbauzeit. Zudem wird wesentlich weniger Estrich als bei konventionellen Fußbodenheizungen benötigt, auch deshalb sparen Bauherren schon beim Einbau Zeit und Geld.

Verschiedene Aufbauvarianten

Die verschiedenen Aufbauvarianten für Neubau und Sanierung machen den Keramik-Klimaboden zu einem Allrounder für nahezu jede Einbausituation. Denn die Fußbodenheizung kann schon ab einer Konstruktionshöhe von lediglich 25 Millimetern plus Belag eingebaut werden. Sie ist somit für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten bestens geeignet, bei denen die zur Verfügung stehende Raumhöhe limitiert oder die statische Belastbarkeit von Deckenkonstruktionen eingeschränkt ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen