Wohnerlebnis Aquarium: Aquarien in edlem Design unterstreichen einen modernen Einrichtungsstil

Eine Aquariumkombination mit einer klaren Linienführung harmoniert zu einem klassisch modernen Einrichtungsstil.
Eine Aquariumkombination mit einer klaren Linienführung harmoniert zu einem klassisch modernen Einrichtungsstil.
© djd/Eheim

(djd). Sie sind Blickfang, Schmuckstück und ruhiger Pol gleichermaßen: Ein schön gestaltetes Aquarium in der Wohnung zieht automatisch alle Blicke auf sich und zaubert ein besonderes Ambiente. Wer sich ein Becken mit Zierfischen oder auch nur Pflanzen ins eigene Heim holt, kann viel über die Lebensgewohnheiten der Wasserbewohner lernen und beim Beobachten der Unterwasserwelt zudem herrlich entspannen. Die heutigen Möglichkeiten bei der technischen Ausstattung machen es immer einfacher, ein Aquarium einzurichten und zu pflegen. Und die Vielfalt an schönen Aquarium-Möbeln sorgt dafür, dass das Becken stilvoll in Szene gesetzt wird und sich perfekt an den Wohnstil anpasst.

Lichteffekte der besonderen Art

So harmoniert beispielsweise eine Aquariumkombination mit einer klaren Linienführung wie das Modell "incpiria" von Eheim zu einem klassisch modernen Einrichtungsstil. Der Unterschrank - wahlweise mit Hochglanz-Oberfläche in den Farben Graphit und Alpin oder mit einer Holzfront - hat grifflose Türen, hinter denen sich Filter und Zubehör verstecken. Störende Schläuche und Kabel bleiben so verborgen. Außergewöhnlich und auffallend ist eine atmosphärische, dimmbare LED-Beleuchtung am Schrank, die interessante Lichteffekte in den Raum zaubert und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Praktisch ist, dass das Becken mit 60 Zentimetern etwas tiefer als Standardbecken ist und der Versorgungsschacht in der Ecke positioniert wurde. So bleibt mehr Raum für die individuelle Dekoration. Weitere Tipps rund um das Einrichten eines Aquariums hält beispielsweise der "Ratgeber Aquarium" bereit, der unter www.eheim.com zum kostenlosen Download bereitsteht.

Moderne LED-Technik

Eine moderne LED-Technik spart bei den Aquarien Energie und macht zudem besondere Lichtszenarien möglich. Verschiedene Farbtemperaturen oder ein fließender Wechsel zwischen Tages- und Nachtbeleuchtung sind heute kein Problem mehr. Die integrierte, innenliegende Beleuchtung der Aquarienkombination "incpiria" etwa ist optimal auf die Bedürfnisse von Pflanzen und Tiere abgestimmt. So fördert beispielsweise die "powerLED+ fresh plants" des Herstellers das gesunde Wachstum besonders anspruchsvoller Pflanzen und ist vor allem für Aquarien sehr gut geeignet, deren Besatz aus dem ostafrikanischen Tanganjika- oder Malawisee stammt. Das Licht betont Blau- und Rotanteile von Fischen und Pflanzen auf natürliche Weise. Kombiniert mit dem hellen Tageslicht der "powerLED+ fresh daylight" leuchten die beiden Lampen das Aquarium optimal bis zum Boden aus und bieten die komplette Bandbreite des Lichts - vom Sonnenlicht-Vollspektrum bis zu weißem Licht.

Praktische Aquarium-App

(djd). Neben der richtigen Technik spielen im ökologischen Kreislauf eines Aquariums sehr viele biologische und biochemische Vorgänge eine Rolle. Praktische Tipps und Tricks für den Umgang mit Fischen und Pflanzen findet man beispielsweise in der "Eheim-Aquarium-App". Die App für Einsteiger und Profis umfasst umfangreiche Tools wie Wasseranalyse, einen Volumenrechner sowie ein Erinnerungscenter - etwa für den Wasserwechsel. Mit der App, die unter www.eheim.com als Android Version (playStore) sowie als iOS Version (Apple iTunes) heruntergeladen werden kann, lassen sich auch gleichzeitig mehrere Aquarien überwachen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen