Wohnen mit schwedischem Charme: Skandinavische Häuser verbinden Natürlichkeit mit viel Behaglichkeit

Ein Eigenheim mit schwedischem Flair. Die skandinavische Bauweise steht für Natürlichkeit, Wohlfühlen und hohe Energieeffizienz.
Ein Eigenheim mit schwedischem Flair. Die skandinavische Bauweise steht für Natürlichkeit, Wohlfühlen und hohe Energieeffizienz.
© djd/Eksjöhus

(djd). Der Wunsch nach Natur und Weite sowie die charakteristisch skandinavische Behaglichkeit, gepaart mit einer Portion Bullerbü-Charme: Viele Gründe sprechen dafür, dass Schwedenhäuser auch hierzulande immer mehr Liebhaber finden. Eine Holzfassade in der persönlichen Wunschfarbe, helle und freundliche Innenräume, dazu viel Platz draußen auf der Terrasse oder auf großzügig geschnittenen Balkonen und Veranden: Das zeichnet den Architekturstil aus dem Norden häufig aus. Die meisten bauen höchstens einmal im Leben. Daher soll das Eigenheim so gestaltet sein, dass sich die gesamte Familie auf Jahre und Jahrzehnte in dem neuen Zuhause wohlfühlt. 

Naturnah und energiesparend bauen

Egal ob schmuckes Weiß oder das typisch-skandinavische Rot: Schon mit ihren Holzfassaden sind Schwedenhäuser ein Blickfang. Neben der Optik und dem skandinavischen Charme zählen ebenso die inneren Werte. Auch in Sachen Energieeffizienz und Wärmedämmung haben schwedische Hausbauer oft die Nase vorne - schon aufgrund der besonders kalten und langen Winter im hohen Norden. Trotz ihrer massiven Bauweise wirken die Schwedenhäuser etwa von Eksjöhus leicht, bisweilen sogar verspielt. Der Anbieter verarbeitet hochwertige skandinavische Hölzer aus dem eigenen Sägewerk und verfügt über mehr als 75 Jahre Erfahrung im Hausbau. Das naturnahe Wohnen beginnt außen mit den eleganten Fassaden und setzt sich innen mit einer lichtdurchfluteten Gestaltung fort. Der typische Landhausstil etwa beim Haus Lindbacken überzeugt mit vielen Zierelementen aus Holz und durchdachten Details. Mit zwei Vollgeschossen wird das Eigenheim selbst dem Platzbedarf einer großen Familie gerecht. 

Maßgeschneidert für individuelle Bedürfnisse

Neben der Verwendung des Naturmaterials aus kontrollierter, nachwachsender Forstwirtschaft punkten Schwedenhäuser mit einer positiven Energiebilanz. Die Holzbauweise ermöglicht Entwürfe auf Niederenergie- oder Passivhausstandard. Ebenso kommt moderne, umweltfreundliche Heiztechnik zum Einsatz. Unter www.eksjohus.de gibt es mehr Details zu den verschiedenen Hausvarianten. Von 90 bis zu über 200 Quadratmetern Wohnfläche lassen sich die unterschiedlichsten Bedürfnisse abdecken. Für besondere Grundstücksvarianten gibt es ebenfalls passende Lösungen. Das Haus Björkalund etwa fügt sich harmonisch in jede Hanglage ein und bietet gleichwohl mit fünf Zimmern plus Küche genug Platz für die ganze Familie. Auch hier machen Details den Unterschied: Durch die großzügige Terrassenfläche und den Balkon über eine komplette Gebäudeseite hinweg wirkt das Schwedenhaus optisch sogar noch größer, als es tatsächlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen