Wohnen mit industriellem Charme: Mit der angesagten Sichtbeton-Optik erhalten Wände mehr Charakter

Wohnen wie im Loft: Wände mit Sichtbeton-Optik bringen industriellen Charme ins Zuhause.
Wohnen wie im Loft: Wände mit Sichtbeton-Optik bringen industriellen Charme ins Zuhause.
© djd/Schöner Wohnen Farbe

(djd). Die alte Industriehalle, aus der großzügig geschnittene Wohnlofts werden: So sieht für viele die Wunschvorstellung vom modernen, urbanen Leben aus. Nun sind entsprechende Gebäude mit Charakter und Historie eher rar gesät. Eine Alternative dazu ist, den typisch industriellen Charme ganz einfach in die eigene Wohnung zu transportieren. Statt tapezierter Wände und einem makellosen Anstrich darf es heutzutage etwas markanter zugehen. Mit Wänden in Sichtbeton-Optik, die gerne auch optische "Fehler" wie Ausbrüche aufweisen dürfen, erhält das Zuhause einen neuen Look.

Charakter liegt im Trend

In angesagten Restaurants, Bars und Clubs ist der Industriestil nicht mehr wegzudenken. Jetzt hält die rohe und pure Optik auch zu Hause Einzug. "Charakter ist wieder voll im Trend. Schluss mit glatten Wänden in jedem Zimmer", bringt es die aus vielen TV-Formaten bekannte Innenarchitektin und Einrichtungsexpertin Eva Brenner auf den Punkt. Hohe Renovierungskosten oder eine komplizierte Verarbeitung braucht man dabei nicht zu befürchten. Die Trendstruktur in Sichtbeton-Optik von Schöner Wohnen Farbe umfasst alle Materialien, die für den urbanen Stil notwendig sind. Zuerst wird die graue Grundfarbe aufgetragen und erhält Zeit zum Trocknen. Darauf folgt der Effektspachtel, der für die unverwechselbare Optik und Haptik von Sichtbeton sorgt. Mit der dazugehörigen Kreativfolie wird jede Wand zu einem Unikat - etwa mit Lufteinschlüssen oder markanten Ausbrüchen in der Oberfläche, die beim rohen Industriestil bewusst gewünscht sind.

Einen minimalistischen Look schaffen

Mit etwas Kreativität und Geschick wird so aus jeder Durchschnittswohnung ein hipper Industrieloft. Natürlich lässt sich eine Sichtbetonwand wiederum mit anderen, angesagten Farben für die weiteren Wände kombinieren. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com/sichtbeton-optik gibt es dazu viele Inspirationen sowie ein Anwendungsvideo mit Eva Brenner. Ein Tipp der Expertin für die Wohnungseinrichtung: Besonders gut kommt die Sichtbeton-Optik zur Geltung, wenn das restliche Interieur möglichst minimalistisch gehalten ist. Und weil sich Geschmäcker und Trends mit der Zeit ändern, kann man gleich bei der Verschönerung auch an später denken. Wer vor dem Auftragen der Trendstruktur zuerst eine spaltbare Vliestapete auf die Wand bringt, kann bei der nächsten Renovierung, zum Beispiel bei einem Umzug, alles in einem Arbeitsgang mühelos von der Wand lösen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen