Wohnen im Mega-Format: Trendeinrichtung mit übergroßen Fliesen

Mittwoch, 17.04.2024 |
Wellness großgeschrieben: Megaformatfliesen sorgen für ein fugenloses Wohlfühlambiente im Bad.
Wellness großgeschrieben: Megaformatfliesen sorgen für ein fugenloses Wohlfühlambiente im Bad.
© DJD/Deutsche-Fliese.de/Interbau-Blink

(DJD). Big is beautiful: Großformatige Fliesen liegen schon länger im Trend. Neu sind die sogenannten Megaformate mit Kantenlängen bis zu 1,20 x 2,60 Metern. Solche Fliesen erlauben es, Wand- und Bodenflächen ebenso harmonisch wie hochwertig zu gestalten – sei es im Bad oder in anderen Wohnbereichen. So kann eine einzige Fliese die gesamte Wandfläche einer Dusche bekleiden – Stichwort: das fast fugenlose Bad mit Fliesen. Zugleich weiten die imposanten Fliesen Flächen und damit den ganzen Raum optisch. Angenehmer Nebeneffekt: Der geringe Fugenanteil erhöht den von Haus aus hohen Reinigungskomfort von Fliesen zusätzlich.

Größe passt zu jedem Wohnstil

XXL-Fliesen und Megaformate passen zu verschiedenen aktuellen Einrichtungstrends. Mit Beton- oder Zementoberflächen schaffen Großformatfliesen einen angesagten Estrich-Look, wenn die Fugen schmal ausgeführt und Ton in Ton gehalten sind. Im Unterschied zum Estrichboden ist die keramische Oberfläche ohne weitere Beschichtungen dauerhaft fleckbeständig. Ebenso drohen keine Risse, wie sie bei gegossenen Bodenflächen immer wieder vorkommen können.

Weitere angesagte Optiken sind Natursteindekore, die einen Hauch von Exklusivität ins Haus bringen, während Holzinterpretationen für eine rustikale Gemütlichkeit oder zeitlose Eleganz sorgen. XXL-Fliesen mit metallischen Oberflächen passen ideal ins Industrial-Ambiente – ganz gleich, ob sie nun braun oder anthrazitfarben sind. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es Inspirationen, Wohnideen und Einrichtungstipps für großformatige Fliesen, die nicht nur auf großer Fläche wirken, sondern auch in kleineren Räumen wie dem Gäste-WC oder einem Flur optische Ruhe und Klarheit erzeugen.

Mit dem Profi-Handwerker zur perfekten Einrichtungsqualität

Groß- und Megaformate stellen hohe Ansprüche an den Verleger – vom Bearbeitungs-Know-how über spezielles Werkzeug bis hin zu detaillierter Vorplanung. So empfiehlt Sven Blümel, stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands Fliesen und Naturstein, Bauherren und Sanierern, sich vor dem Kauf von XXL-Fliesen vom Meister- oder Innungsbetrieb beraten zu lassen: "Ein erfahrender Fachhandwerker sollte sich vor Ort ein Bild über räumliche Gegebenheiten machen. Nicht selten kommt man zu der Erkenntnis, dass die gewünschte Fliesengröße wegen der Zugangsmöglichkeiten nicht realisierbar ist. Dann ist es sinnvoll, mit etwas kleineren Fliesenabmessungen zu arbeiten. Ein erfahrener, qualifizierter Verlegeprofi stellt in jedem Fall sicher, dass der Untergrund einwandfrei vorbereitet ist, dass die Fliesen fachgerecht und vollflächig verklebt werden und dass die Fugen perfekt ausgeführt sind", erläutert Verlegeexperte Blümel ergänzend.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen