Wohnen im Alter: Zeitgemäße Seniorenwohnanlagen verbinden persönliche Freiräume und Geselligkeit

Sonntag, 05.06.2016 |
Geselligkeit und Privatsphäre in Einklang bringen: Seniorenwohnanlagen finden die passende Balance.
Geselligkeit und Privatsphäre in Einklang bringen: Seniorenwohnanlagen finden die passende Balance.
© djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen

(djd). Die Gesellschaft altert - damit verändert sich auch die Art, wie die Menschen ihr Leben führen. Die wachsende Zahl von Singlehaushalten beispielsweise ist keineswegs ein Phänomen nur unter Jüngeren. Wenn der Partner stirbt, bleiben viele Senioren auf sich alleine gestellt. Vier von zehn Singlehaushalten etwa in Bayern werden laut dem Landesamt für Statistik von über 60-Jährigen bewohnt. "Vereinsamung unter Senioren wird zu einem zunehmenden Problem. Gefragt sind Alternativen wie speziell konzipierte Wohnanlagen oder Wohngemeinschaften", meint Fachjournalist Martin Blömer von RGZ24.de.

 

Das richtige Verhältnis aus Miteinander und Privatsphäre

Der Schritt aus dem oft seit Jahrzehnten vertrauten Umfeld fällt vielen nicht leicht. Groß ist der Wunsch, weiterhin individuell den Tag gestalten zu können, Privatsphäre zu haben und nicht in ein enges Korsett an Verpflichtungen oder zum Beispiel festen Essenszeiten gepresst zu sein. "Menschen sind Sozialwesen und brauchen das Miteinander. Entscheidend ist aber auch das richtige Verhältnis aus Geselligkeit und persönlichem Freiraum", weiß Beate Wierhake von den Rosenhof Seniorenwohnanlagen. Sie empfiehlt, sich verschiedene Wohnkonzepte genau anzuschauen oder auch einmal zur Probe zu wohnen, bevor man sich endgültig entscheidet.

Geselligkeit erleben bei Bewegung, Kultur und Reisen

Individualität fängt damit an, auch weiterhin die eigenen Einrichtungsgegenstände um sich zu haben und nicht in einer anonym wirkenden Standardausstattung zu wohnen. In den Rosenhof Seniorenwohnanlagen mit seinen bundesweit elf Häusern können die Bewohner, ob allein oder als Paar, zwischen verschiedenen Grundrissen von Ein- bis Vier-Zimmer-Appartements auswählen. Der private Rückzugsraum ist eingebettet in ein Haus voller Möglichkeiten. Ob Sport, Kultur oder auch mal gemeinsame Reisen: Die Angebote sind groß, basieren aber stets auf Freiwilligkeit. "Oft ist von Bewohnern zu hören: Hätte ich die Möglichkeiten gekannt, wäre ich früher umgezogen und nicht erst mit über 80", sagt Beate Wierhake. Unter www.rosenhof.de gibt es mehr Informationen.

Wohnen auf Probe

(djd). Fühlt man sich in einer Seniorenresidenz wohl, wie sieht der Alltag in den Häusern aus, gefallen die Angebote? Der Schritt aus dem eigenen Zuhause in eine Wohnanlage für Senioren will wohlüberlegt sein. Wer sich unsicher ist, kann die Möglichkeit nutzen, die Einrichtungen auf Zeit zu bewohnen. An den bundesweit elf Standorten der Rosenhof-Seniorenwohnanlagen etwa steht dieses Angebot gleich für mehrere Wochen zur Verfügung. So können die Senioren alle Angebote kennenlernen und ihre Entscheidung in aller Ruhe treffen. Unter www.rosenhof.de gibt es mehr Details.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen