Wohlige Wärme auch zum Nachrüsten: Kombination aus Flächenheizung und Einzelraumregelung im Bestandsbau

Mit einer unsichtbaren Flächenheizung steht die gesamte Wohnfläche ohne Einschränkungen zur Gestaltung zur Verfügung.
Mit einer unsichtbaren Flächenheizung steht die gesamte Wohnfläche ohne Einschränkungen zur Gestaltung zur Verfügung.
© DJD/REHAU Industries

(DJD). Um sich im eigenen Zuhause richtig wohlzufühlen, sind das Raumklima und die Verteilung der Wärme zwei wichtige Faktoren. Moderne Flächenheizungen beispielsweise sorgen für Komfort, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz und kommen dabei nicht nur im Boden, sondern auch in Wänden und der Decke zum Einsatz.

Flächenheizung im Bestandsbau nachrüsten

Durch ihre Verteilung verbreiten Flächenheizungen die Wärme gleichmäßig über den gesamten Raum. Gerade Socken- und Barfußläufer profitieren zudem davon, dass sich der Fußboden jederzeit angenehm warm anfühlt – für viele Menschen ein Luxus in den kalten Wintermonaten. Eine passende smarte Regelung sorgt außerdem für die richtige Temperatur in jedem Zimmer und spart bis zu 20 Prozent an Heizenergie. Waren vor einiger Zeit Fußbodenheizungen noch dem Neubau vorbehalten, gibt es heute auch Systeme mit geringen Aufbauhöhen, die eine Nachrüstung ohne größeren Aufwand ermöglichen. Rautherm Speed von Rehau beispielsweise eignet sich grundsätzlich für alle Arten von Bodenbelägen. Mehr Informationen gibt es unter gebaeudetechnik.rehau.de. Dank ihres Aufbaus kommen diese Flächenheizungen mit einer niedrigeren Vorlauf- und Heiztemperatur aus als Systeme mit konventionellen Heizkörpern.

Einzelne Raumtemperaturen individuell einstellen

Über die Kombination der Flächenheizung mit einer passenden Einzelraumregelung lässt sich viel Energie einsparen. Auf diese Weise lässt sich die individuelle Temperatur für jeden Raum im Haus einzeln einstellen. So soll es bei den meisten Menschen im Bad wesentlich wärmer sein als im Schlafzimmer. Mit einer smarten Einzelraumregelung ist das individuelle Wunschklima von überall steuerbar. Welche Kombination aus Flächenheizung und Einzelraumregelung für den eigenen Bedarf genau infrage kommt, sollten private Bauherren in Abstimmung mit einem Fachhandwerker klären. Unter gebaeudetechnik.rehau.de sind Anbieter in der Nähe zu finden. Wichtig ist auch eine integrierte sogenannte Geofencing-Technologie: Dank dieser weiß das System, ob und wann die Bewohnerinnen und Bewohner zu Hause sind und passt das Heizverhalten entsprechend an. So wird beim Verlassen des Gebäudes die Temperatur gesenkt. Kommt man wieder heim, fährt die Heizung automatisch auf die jeweilige Wunschtemperatur hoch. Zusätzlich bemerkt die Regelung anhand einer Fenster-Offen-Erkennung plötzliche Änderungen der Raumtemperatur und schaltet die Heizung eine Zeit lang ab, um Energie zu sparen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen