Wohlige Wärme auch zum Nachrüsten: Kombination aus Flächenheizung und Einzelraumregelung im Bestandsbau

Mit einer unsichtbaren Flächenheizung steht die gesamte Wohnfläche ohne Einschränkungen zur Gestaltung zur Verfügung.
Mit einer unsichtbaren Flächenheizung steht die gesamte Wohnfläche ohne Einschränkungen zur Gestaltung zur Verfügung.
© DJD/REHAU Industries

(DJD). Um sich im eigenen Zuhause richtig wohlzufühlen, sind das Raumklima und die Verteilung der Wärme zwei wichtige Faktoren. Moderne Flächenheizungen beispielsweise sorgen für Komfort, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz und kommen dabei nicht nur im Boden, sondern auch in Wänden und der Decke zum Einsatz.

Flächenheizung im Bestandsbau nachrüsten

Durch ihre Verteilung verbreiten Flächenheizungen die Wärme gleichmäßig über den gesamten Raum. Gerade Socken- und Barfußläufer profitieren zudem davon, dass sich der Fußboden jederzeit angenehm warm anfühlt – für viele Menschen ein Luxus in den kalten Wintermonaten. Eine passende smarte Regelung sorgt außerdem für die richtige Temperatur in jedem Zimmer und spart bis zu 20 Prozent an Heizenergie. Waren vor einiger Zeit Fußbodenheizungen noch dem Neubau vorbehalten, gibt es heute auch Systeme mit geringen Aufbauhöhen, die eine Nachrüstung ohne größeren Aufwand ermöglichen. Rautherm Speed von Rehau beispielsweise eignet sich grundsätzlich für alle Arten von Bodenbelägen. Mehr Informationen gibt es unter gebaeudetechnik.rehau.de. Dank ihres Aufbaus kommen diese Flächenheizungen mit einer niedrigeren Vorlauf- und Heiztemperatur aus als Systeme mit konventionellen Heizkörpern.

Einzelne Raumtemperaturen individuell einstellen

Über die Kombination der Flächenheizung mit einer passenden Einzelraumregelung lässt sich viel Energie einsparen. Auf diese Weise lässt sich die individuelle Temperatur für jeden Raum im Haus einzeln einstellen. So soll es bei den meisten Menschen im Bad wesentlich wärmer sein als im Schlafzimmer. Mit einer smarten Einzelraumregelung ist das individuelle Wunschklima von überall steuerbar. Welche Kombination aus Flächenheizung und Einzelraumregelung für den eigenen Bedarf genau infrage kommt, sollten private Bauherren in Abstimmung mit einem Fachhandwerker klären. Unter gebaeudetechnik.rehau.de sind Anbieter in der Nähe zu finden. Wichtig ist auch eine integrierte sogenannte Geofencing-Technologie: Dank dieser weiß das System, ob und wann die Bewohnerinnen und Bewohner zu Hause sind und passt das Heizverhalten entsprechend an. So wird beim Verlassen des Gebäudes die Temperatur gesenkt. Kommt man wieder heim, fährt die Heizung automatisch auf die jeweilige Wunschtemperatur hoch. Zusätzlich bemerkt die Regelung anhand einer Fenster-Offen-Erkennung plötzliche Änderungen der Raumtemperatur und schaltet die Heizung eine Zeit lang ab, um Energie zu sparen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen