Wohlbehütet unterm wettersicheren Dach: Die Dämmung als zweite Schutzschicht bei Unwetter

Sonntag, 07.07.2024 |
Das Eigenheim ist für viele Menschen Lebensmittelpunkt und wertvollster Besitz. Es sollte daher für die zunehmende Zahl von Unwetterereignissen gut gerüstet sein.
Das Eigenheim ist für viele Menschen Lebensmittelpunkt und wertvollster Besitz. Es sollte daher für die zunehmende Zahl von Unwetterereignissen gut gerüstet sein.
© DJD/puren

(DJD). Überschwemmungen zu untypischen Jahreszeiten, Unwetterzellen mit hohem Schadenspotenzial, lange Trockenphasen: Extreme Wetterlagen treten als Folge steigender Durchschnittstemperaturen auch in Deutschland häufiger auf. Für Hausbesitzer gibt es daher Gründe genug, über die Verbesserung ihres CO2-Fußabdrucks nachzudenken - und ihr Eigenheim auf wetterbedingte Gefahren besser vorzubereiten. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf das Dach gelegt werden, das der Witterung besonders stark ausgesetzt ist.

Dämmung schützt, wenn die Dacheindeckung Schaden nimmt

Ein wetterfestes Dach beginnt mit dem Aufbau der Unterkonstruktion, insbesondere der Dämmung. Sehr gute Wetterschutzeigenschaften weisen etwa Dämmplatten aus Polyurethan-Hartschaum auf. Sie bilden eine zweite Schutzschicht, falls die Dacheindeckung durch Wind oder Hagelschlag beschädigt wird, und verhindern, dass es zusätzlich zu Wasserschäden im Haus kommt. Dämmlösungen des Herstellers puren wurden beispielsweise vom Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) in einem Hagelschlagtest nach der europäischen Dachabdichtungsnorm getestet. Bei einer Dämmdicke von nur acht Zentimetern übersteht das Material Hagelschläge bis zu 150 Stundenkilometern, bei einer Dämmstärke von 20 Zentimetern sogar 200 km/h. Zusammen mit den entsprechenden Unterkonstruktionen ist damit sichergestellt, dass das Dach auch in solchen Fällen funktionstüchtig und regendicht bleibt. Unter www.puren.com - Bauherrenwissen gibt es dazu viele weitere Hintergrundinfos und Tipps sowie einen kostenlosen Dämmratgeber. Da eine Wärmedämmung aus Polyurethan zudem hocheffizient ist, leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz durch die Reduzierung des Energieverbrauchs für das Haus.

Dachhaut sichern, Versicherungen prüfen

In besonders windgefährdeten Regionen kann es zusätzlich sinnvoll sein, den Schutz der Dacheindeckung zu verbessern, etwa durch Windschutzklammern an den Ziegeln. Unwetterfolgen sind grundsätzlich in Schadenversicherungen für das Haus abgedeckt. Es lohnt sich aber, den bestehenden Versicherungsschutz unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob er dem aktuellen Risikoprofil des Hauses und den eigenen Sicherungsansprüchen noch genügt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen