Wohin mit den vielen Bildern? So lässt sich die digitale Fotoflut organisieren

Irgendwann quillt das Smartphone mit Unmengen an Fotos über. Dann gilt es zu überlegen, wie man die Bilder archivieren und mit anderen teilen will.
Irgendwann quillt das Smartphone mit Unmengen an Fotos über. Dann gilt es zu überlegen, wie man die Bilder archivieren und mit anderen teilen will.
© djd/Deutsche Telekom Computerhilfe

(djd). Die warme Jahreszeit ist auch die große Zeit aller Hobbyfotographen. Für Schnappschüsse mit dem Smartphone oder der Digitalkamera gibt es nun viel mehr Gelegenheiten als im Winter. Es finden Familienfeste, Hochzeiten, Grillpartys und Ausflüge statt, auch die Urlaubssaison steht schon wieder vor der Tür. Smartphone, Tablet, Laptop und Co. bieten vielfältige Möglichkeiten, um die Unmengen digitaler Fotos zu archivieren, zu verwalten oder mit Verwandten und Freunden online zu teilen. Speichermedien wie USB-Sticks, externe Festplatten oder Computerlaufwerke haben allerdings einen entscheidenden Nachteil: Wenn diese Medien den Geist aufgeben, sind die Daten verloren.

Cloud-Dienste vereinfachen das Foto-Sharing

Die beliebte Alternative ist heute die Cloud, also Speicherplatz im Internet. Zahlreiche Dienste bieten sich an, die eigenen Aufnahmen ins Netz auszulagern - und jederzeit abzurufen, beispielsweise per Smartphone. Vor allem deutsche Cloud-Dienste, deren Server in Deutschland angesiedelt sind, haben einen sehr hohen Datenschutz- und Sicherheitsstandard. Der User entscheidet, welche Bilder er wem zeigen will, kann also seine Fotoalben entweder im privaten Modus halten oder per Link mit jemandem teilen. Celina Kranich, Expertin von der Computerhilfe der Telekom, erklärt: "Sind die Daten erst mal in der Cloud, dann lassen sie sich bequem verwalten und teilen: Bei manchen Diensten ist es etwa möglich, einfach einen Ordner anzulegen und diesen für Freunde und Familie freizuschalten. Der lästige Fotoaustausch per E-Mail-Anhang entfällt." Aber auch ohne Cloud lässt sich Übersicht über die Bilder schaffen: Populär sind Programme für die Bildverwaltung, die es im Internet gibt - oft kostenlos. Ein weiterer, ebenfalls sehr beliebter Trend sind digitale Fotobücher: Statt mühsam die Lieblingsaufnahmen erst auszudrucken und dann in ein Album zu kleben, lassen sich persönliche Bildbände im Web gestalten.

Hilfe und Beratung von Fachleuten

Wer Hilfe benötigt, um die besten Lösungen fürs Foto-Sharing in die Tat umzusetzen, kann sich an Fachleute wenden, zum Beispiel an die Computerhilfe der Telekom. Ob Fragen zur Einrichtung von PC-Programmen, akute Software-Probleme oder Updates zum Virenschutz: Die Microsoft- und Apple-zertifizierten Experten helfen und beraten bei allen Themen rund um Computer, Tablet und Smartphone - unabhängig von Betriebssystem und Internetanbieter unter der Rufnummer 0800-3301472. Auf Wunsch auch per gesichertem Fernzugriff oder in schwierigen Fällen sogar vor Ort. Der Service wird in drei kostentransparenten Paketen angeboten: Computerhilfe S, M und L. Weitere Informationen gibt es unter www.telekom.de/computerhilfe.

Tipps rund ums Video- und Foto-Sharing

  • Augen auf bei der Cloud-Nutzung: Datenschutz und Datensicherheit der Anbieter sollten mit einem TÜV-Zertifikat bestätigt sein.
  • Wer die Cloud nutzt, sollte ein sicheres Passwort verwenden, das kein sinnvolles Wort ergibt, Zahlen und Sonderzeichen enthält und möglichst lang ist.
  • Für Fotobücher gilt: Erst mal ein kleines Buch bestellen. So lässt sich feststellen, ob sich der Anbieter auch für größere Projekte empfiehlt.
  • Mit Apps zur Bildbearbeitung lassen sich Fotos aufpeppen - oft sind eindrucksvolle Effekte möglich.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen