• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Zukunft gemacht wird: Das hessische Darmstadt trägt seit Neuestem auch den Titel "Digitale Stadt"

Wo Zukunft gemacht wird: Das hessische Darmstadt trägt seit Neuestem auch den Titel "Digitale Stadt"

Tradition und Innovation: Die Kunst- und Wissenschaftsstadt Darmstadt macht sich auf den Weg, Digitalstadt zu werden.
Tradition und Innovation: Die Kunst- und Wissenschaftsstadt Darmstadt macht sich auf den Weg, Digitalstadt zu werden.
© djd/Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker

(djd). Digitalstadt - als Gewinnerin des gleichnamigen Wettbewerbs des IT-Branchenverbandes Bitkom verfügt Darmstadt seit 2017 über dieses neue Attribut. Bislang kannte man die hessische Stadt als Zentrum des europäischen Jugendstils, als Kunstmetropole und als Wissenschaftsstadt. Nun wird das südliche Oberzentrum der Metropolregion Rhein-Main Vorzeigestadt der Zukunft für digitale Prozesse und Dienstleistungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Im Laufe der nächsten zwei Jahre sollen der Verkehrssektor, die Energieversorgung, Schulen und das Gesundheitswesen mit neuesten digitalen Technologien ausgerüstet werden. Der Plan sieht außerdem vor, dass sich auch die öffentliche Verwaltung einer "Verjüngungskur" unterzieht und innerhalb von zwei Jahren innovative Online-Anwendungen anbietet.

Zum dritten Mal in Folge "Zukunftsstadt Nummer 1"

"Die Voraussetzungen sind bestens", betont Oberbürgermeister Jochen Partsch und verweist auf die Auszeichnung "Deutschlands Zukunftsstadt Nummer 1" des Magazins "Wirtschaftswoche", hier landete Darmstadt 2017 zum dritten Mal in Folge auf dem ersten Rang. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln kürte Darmstadt in seinem "Städteranking 2016" außerdem zum zweiten Mal als Spitzenreiter im Bereich der Industrie 4.0-Entwicklungen. Eine ideale Voraussetzung für die Zukunftsaufgabe Digitalisierung dürfte auch die Tatsache sein, dass die knapp 160.000 Einwohner durchschnittlich nur 40,3 Jahre alt und damit vergleichsweise aufgeschlossen gegenüber IT-Innovationen sind. Zudem liegt die Stadt laut "Wirtschaftswoche" nicht nur bei der Breitbandversorgung unter den Top Ten, sondern auch bei der Zahl der Opern- und Theaterbesuche. Auf www.digitalstadt-darmstadt.de gibt es weitere Informationen zum Wettbewerb und den damit verbundenen Visionen.

Aus Tradition innovativ

Erfindergeist ist in Darmstadt nicht erst seit Kurzem zu Hause: Bereits 1877 wurde die Technische Universität gegründet. In Darmstadt standen außerdem die Wiege der Elektrotechnik und das erste deutsche Rechenzentrum. Hier wurde das chemische Element Darmstadtium erzeugt. Mit dem European Space Operations Centre (ESOC) und dem Satellitenkontrollzentrum Eumetsat besteht außerdem quasi eine direkte Verbindung aus Darmstadt ins All. Im Rahmen der Digitalisierung liegt der Fokus nicht nur auf neuen Modellprojekten, sondern auch auf der Vernetzung bestehender und neuer Systeme in der Darmstadt App. Diese ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt und informiert über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Gastronomie. Zudem bietet sie Stadtrundgänge, etwa durch das Jugendstil-Ensemble Mathildenhöhe, sowie Hörtouren mit der Straßenbahn.

Vielseitiges Darmstadt

(djd). Darmstadt ist nicht nur Digital- und Wissenschaftsstadt, sondern auch ein kulturelles Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Es liegt verkehrstechnisch günstig nahe des Frankfurter Flughafens und umgeben von Naturlandschaften wie dem Odenwald und der Bergstraße. Kunstaffine Besucher kennen die hessische Stadt wegen des international bekannten Jugendstil-Ensembles Mathildenhöhe. Sie schätzen die vielseitigen kulturellen Angebote, darunter das renommierte Drei-Sparten-Staatstheater und das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Zu den Highlights im Veranstaltungskalender gehören die jährlich stattfindenden Jugendstiltage, das Weinfest und der Darmstädter Weihnachtsmarkt. Auf www.darmstadt-tourismus.de gibt es weitere Informationen und Inspirationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen