• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Zukunft gemacht wird: Das hessische Darmstadt trägt seit Neuestem auch den Titel "Digitale Stadt"

Wo Zukunft gemacht wird: Das hessische Darmstadt trägt seit Neuestem auch den Titel "Digitale Stadt"

Tradition und Innovation: Die Kunst- und Wissenschaftsstadt Darmstadt macht sich auf den Weg, Digitalstadt zu werden.
Tradition und Innovation: Die Kunst- und Wissenschaftsstadt Darmstadt macht sich auf den Weg, Digitalstadt zu werden.
© djd/Darmstadt Marketing/Rüdiger Dunker

(djd). Digitalstadt - als Gewinnerin des gleichnamigen Wettbewerbs des IT-Branchenverbandes Bitkom verfügt Darmstadt seit 2017 über dieses neue Attribut. Bislang kannte man die hessische Stadt als Zentrum des europäischen Jugendstils, als Kunstmetropole und als Wissenschaftsstadt. Nun wird das südliche Oberzentrum der Metropolregion Rhein-Main Vorzeigestadt der Zukunft für digitale Prozesse und Dienstleistungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Im Laufe der nächsten zwei Jahre sollen der Verkehrssektor, die Energieversorgung, Schulen und das Gesundheitswesen mit neuesten digitalen Technologien ausgerüstet werden. Der Plan sieht außerdem vor, dass sich auch die öffentliche Verwaltung einer "Verjüngungskur" unterzieht und innerhalb von zwei Jahren innovative Online-Anwendungen anbietet.

Zum dritten Mal in Folge "Zukunftsstadt Nummer 1"

"Die Voraussetzungen sind bestens", betont Oberbürgermeister Jochen Partsch und verweist auf die Auszeichnung "Deutschlands Zukunftsstadt Nummer 1" des Magazins "Wirtschaftswoche", hier landete Darmstadt 2017 zum dritten Mal in Folge auf dem ersten Rang. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln kürte Darmstadt in seinem "Städteranking 2016" außerdem zum zweiten Mal als Spitzenreiter im Bereich der Industrie 4.0-Entwicklungen. Eine ideale Voraussetzung für die Zukunftsaufgabe Digitalisierung dürfte auch die Tatsache sein, dass die knapp 160.000 Einwohner durchschnittlich nur 40,3 Jahre alt und damit vergleichsweise aufgeschlossen gegenüber IT-Innovationen sind. Zudem liegt die Stadt laut "Wirtschaftswoche" nicht nur bei der Breitbandversorgung unter den Top Ten, sondern auch bei der Zahl der Opern- und Theaterbesuche. Auf www.digitalstadt-darmstadt.de gibt es weitere Informationen zum Wettbewerb und den damit verbundenen Visionen.

Aus Tradition innovativ

Erfindergeist ist in Darmstadt nicht erst seit Kurzem zu Hause: Bereits 1877 wurde die Technische Universität gegründet. In Darmstadt standen außerdem die Wiege der Elektrotechnik und das erste deutsche Rechenzentrum. Hier wurde das chemische Element Darmstadtium erzeugt. Mit dem European Space Operations Centre (ESOC) und dem Satellitenkontrollzentrum Eumetsat besteht außerdem quasi eine direkte Verbindung aus Darmstadt ins All. Im Rahmen der Digitalisierung liegt der Fokus nicht nur auf neuen Modellprojekten, sondern auch auf der Vernetzung bestehender und neuer Systeme in der Darmstadt App. Diese ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt und informiert über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Gastronomie. Zudem bietet sie Stadtrundgänge, etwa durch das Jugendstil-Ensemble Mathildenhöhe, sowie Hörtouren mit der Straßenbahn.

Vielseitiges Darmstadt

(djd). Darmstadt ist nicht nur Digital- und Wissenschaftsstadt, sondern auch ein kulturelles Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Es liegt verkehrstechnisch günstig nahe des Frankfurter Flughafens und umgeben von Naturlandschaften wie dem Odenwald und der Bergstraße. Kunstaffine Besucher kennen die hessische Stadt wegen des international bekannten Jugendstil-Ensembles Mathildenhöhe. Sie schätzen die vielseitigen kulturellen Angebote, darunter das renommierte Drei-Sparten-Staatstheater und das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Zu den Highlights im Veranstaltungskalender gehören die jährlich stattfindenden Jugendstiltage, das Weinfest und der Darmstädter Weihnachtsmarkt. Auf www.darmstadt-tourismus.de gibt es weitere Informationen und Inspirationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen