• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Karpfen und Emmer zu Hause sind: Kulinarische Erlebnisse im Feuchtwanger Land

Wo Karpfen und Emmer zu Hause sind: Kulinarische Erlebnisse im Feuchtwanger Land

In den Teichen im Feuchtwanger Land wachsen viele Fischspezialitäten heran, unter anderem der Karpfen.
In den Teichen im Feuchtwanger Land wachsen viele Fischspezialitäten heran, unter anderem der Karpfen.
© djd/Touristinformation Feuchtwangen/T. Linkel

(djd). Franken gilt als die Hochburg des Karpfens. Der überwiegend am Boden gründelnde Fisch fühlt sich in stehenden Gewässern besonders wohl. Vor allem in Mittelfranken hat die Teichwirtschaft seit Jahrhunderten einen hohen Stellenwert - beste Voraussetzung also für die Karpfenzucht.

In Bierteig gebacken

Wer den mageren, eiweißreichen Fisch einmal testen möchte, sollte jetzt zum Beispiel einen Ausflug ins Feuchtwanger Land machen, denn dort wird die Delikatesse traditionell in den Monaten mit "R" auf der Speisekarte angeboten. Als fränkische Spezialität wird der Karpfen oft in Bierteig gebacken serviert. Aber auch gegrillt oder gedünstet auf Gemüse schmeckt das feste Fleisch gut. Weitere kulinarische Höhepunkte für Feinschmecker sind die alljährlich Anfang November stattfindenden Fisch- und Wildtage, bei denen sich alles um die heimischen Spezialitäten dreht. Nähere Informationen zu den begleitenden Veranstaltungen gibt es unter www.tourismus-feuchtwangen.de. Den krönenden Abschluss bildet der Martinimarkt auf dem Feuchtwanger Marktplatz und in den umliegenden Straßen. Nur ein paar Schritte sind es vom Marktplatz zum Café am Kreuzgang. Dort werden das ganze Jahr über kunstvolle Pralinen, handgeschöpfte Schokoladentafeln und feine Kuchen angeboten. Die süßen Kreationen sind ein schönes Mitbringsel für die Lieben zu Hause.

Seit Jahrhunderten kultiviert

Bei einem kulinarischen Streifzug durch die bekannte Festspielstadt kann man auf der Speisekarte einiger Gastronomen auch ungewöhnliche Zutaten, wie den Emmer, finden. Das Zweikorn ist eine sehr frühe Form des heutigen Weizens und gehört zu den ältesten von Menschen kultivierten Getreidearten. Heute wird es meist von den ertragreicheren "Intensiv-Getreidesorten" verdrängt, die weniger aufwendig in der Verarbeitung sind. Doch im Feuchtwanger Land setzt man auf das eiweißreiche Korn, das viele wertvolle Antioxidantien und Vitamine, sowie einen hohen Anteil an Mineral- und Ballaststoffen enthält. Das Urkorn wird auf vielfältige Weise verwendet, unter anderem als Grieß, Mehl und Nudeln.

Unweit der Stadt können sich die Besucher im Herbst an lila blühenden Feldern erfreuen. Was wie ein heimischer Krokus aussieht, ist tatsächlich eines der teuersten Gewürze der Welt: Safran, eigentlich in Vorderasien heimisch, gedeiht aufgrund des Klimawandels nun auch auf den Feldern der Familie Waldmeyer aus Unterdallersbach. Die roten Fäden waren schon in der Antike bekannt und spielten über Jahrhunderte eine wichtige Rolle als Gewürz, Färbe- und Heilmittel. Quelle des Safrans sind die Stempelfäden der Blüten, die im Herbst per Hand geerntet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen