Wo hast du bloß deine Gedanken? Konzentration ist für Schüler ein wichtiges Thema

Ein ruhiges Lernumfeld ist wichtig für die Konzentrationsfähigkeit.
Ein ruhiges Lernumfeld ist wichtig für die Konzentrationsfähigkeit.
© djd/Studienkreis

(djd). Endlich am Schreibtisch, das Buch aufgeschlagen und schon kann es losgehen mit den Französisch-Vokabeln. Doch halt, wann sollte der Hund ausgeführt werden? Ach, das ist ja erst in drei Stunden nötig. Erstmal das Handy checken. Also kann es losgehen mit dem Lernen. Nur noch schnell die Jacken aufhängen. Und ein paar Kekse können beim Pauken ja auch nicht schaden. Fix in die Küche, die Kekse sind schnell geholt und dazu auch gleich noch ein Tee. Auf geht´s! Wo sind nur die Trainingskarten mit den neuen Vokabeln? Oh, schon so spät? Eine halbe Stunde ist vorbei, dann aber schnell ans Lernen. Und das Handy vibriert wieder ...

Ist Konzentrationsfähigkeit Glückssache?

Welcher Schüler kennt nicht das Phänomen der vielen kleinen Fragen, Erledigungen, Wünsche und Ausflüchte, wenn langweiliger Lernstoff auf dem Plan steht. Schnell ist viel Zeit vertan - und noch nichts gelernt. Glück hat, wer sich zügig auf seine Aufgaben konzentrieren kann. Doch halt! Ist das wirklich Glück? Unser Interviewpartner Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis sieht das ein wenig anders: "Die vielen Ablenkungen des Alltags beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit der Schüler schon sehr", sagt der Experte, "doch man kann lernen, sich besser zu konzentrieren." Zum einen lasse sich oft das Lernumfeld so verbessern, dass es den Schülern leichter fällt zu lernen. Zum anderen gibt es auch spezielle Übungen, die dafür sorgen, dass man sich wieder besser konzentrieren kann.

Schüler können lernen, sich zu konzentrieren

Auf www.studienkreis.de kann man sich den Ratgeber "Besser konzentrieren" kostenfrei downloaden und von vielen Tipps profitieren. Das Nachhilfeinstitut bietet sogar Kurse, in denen Schüler bis zur sechsten Klassenstufe lernen, sich gut zu konzentrieren. Im ersten Schritt lernen die Kids in diesen Kursen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Das ist die beste Basis, um seine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Auch Entspannungstechniken, Konzentrationsübungen und Tipps fürs Gedächtnistraining stehen auf dem Programm der Kurse. Die Kür ist die gezielte - und erfolgreiche - Konzentration auf eine Aufgabe oder auf sich selbst. Ein erwünschter Nebeneffekt ist, dass die Schüler auch Mittel und Wege aufgezeigt bekommen, um sicher mit Stress umgehen zu können.

Jetzt konzentrier´ dich doch mal!

(djd). Leicht gesagt, aber oft schwieriger als gedacht. Auf www.studienkreis.de bietet der Ratgeber "Besser konzentrieren" praktische Infos und Übungen zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. So ist es gut zu wissen, dass ein Grundschüler sich nur etwa doppelt so viele Minuten konzentrieren kann, wie er alt ist! Das zu wissen, kann manche Hausaufgabensituation entspannen. Denn nun können die Eltern darauf achten, dass die Kids rechtzeitig eine Pause einlegen, sich ein paar Minuten bewegen oder sich auf eine entspannende Gedankenreise ins Land der Fantasie begeben. Beides hilft ihnen, anschließend wieder voll bei der Sache zu sein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen