Wo hast du bloß deine Gedanken? Konzentration ist für Schüler ein wichtiges Thema

Ein ruhiges Lernumfeld ist wichtig für die Konzentrationsfähigkeit.
Ein ruhiges Lernumfeld ist wichtig für die Konzentrationsfähigkeit.
© djd/Studienkreis

(djd). Endlich am Schreibtisch, das Buch aufgeschlagen und schon kann es losgehen mit den Französisch-Vokabeln. Doch halt, wann sollte der Hund ausgeführt werden? Ach, das ist ja erst in drei Stunden nötig. Erstmal das Handy checken. Also kann es losgehen mit dem Lernen. Nur noch schnell die Jacken aufhängen. Und ein paar Kekse können beim Pauken ja auch nicht schaden. Fix in die Küche, die Kekse sind schnell geholt und dazu auch gleich noch ein Tee. Auf geht´s! Wo sind nur die Trainingskarten mit den neuen Vokabeln? Oh, schon so spät? Eine halbe Stunde ist vorbei, dann aber schnell ans Lernen. Und das Handy vibriert wieder ...

Ist Konzentrationsfähigkeit Glückssache?

Welcher Schüler kennt nicht das Phänomen der vielen kleinen Fragen, Erledigungen, Wünsche und Ausflüchte, wenn langweiliger Lernstoff auf dem Plan steht. Schnell ist viel Zeit vertan - und noch nichts gelernt. Glück hat, wer sich zügig auf seine Aufgaben konzentrieren kann. Doch halt! Ist das wirklich Glück? Unser Interviewpartner Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis sieht das ein wenig anders: "Die vielen Ablenkungen des Alltags beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit der Schüler schon sehr", sagt der Experte, "doch man kann lernen, sich besser zu konzentrieren." Zum einen lasse sich oft das Lernumfeld so verbessern, dass es den Schülern leichter fällt zu lernen. Zum anderen gibt es auch spezielle Übungen, die dafür sorgen, dass man sich wieder besser konzentrieren kann.

Schüler können lernen, sich zu konzentrieren

Auf www.studienkreis.de kann man sich den Ratgeber "Besser konzentrieren" kostenfrei downloaden und von vielen Tipps profitieren. Das Nachhilfeinstitut bietet sogar Kurse, in denen Schüler bis zur sechsten Klassenstufe lernen, sich gut zu konzentrieren. Im ersten Schritt lernen die Kids in diesen Kursen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Das ist die beste Basis, um seine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Auch Entspannungstechniken, Konzentrationsübungen und Tipps fürs Gedächtnistraining stehen auf dem Programm der Kurse. Die Kür ist die gezielte - und erfolgreiche - Konzentration auf eine Aufgabe oder auf sich selbst. Ein erwünschter Nebeneffekt ist, dass die Schüler auch Mittel und Wege aufgezeigt bekommen, um sicher mit Stress umgehen zu können.

Jetzt konzentrier´ dich doch mal!

(djd). Leicht gesagt, aber oft schwieriger als gedacht. Auf www.studienkreis.de bietet der Ratgeber "Besser konzentrieren" praktische Infos und Übungen zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. So ist es gut zu wissen, dass ein Grundschüler sich nur etwa doppelt so viele Minuten konzentrieren kann, wie er alt ist! Das zu wissen, kann manche Hausaufgabensituation entspannen. Denn nun können die Eltern darauf achten, dass die Kids rechtzeitig eine Pause einlegen, sich ein paar Minuten bewegen oder sich auf eine entspannende Gedankenreise ins Land der Fantasie begeben. Beides hilft ihnen, anschließend wieder voll bei der Sache zu sein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen