Wissen sammeln und anwenden - Duales Tourismusstudium: Der Türöffner in die schönste Branche der Welt

Die Tourismusbranche bietet Arbeitsplätze zum Beispiel im Reisebüro oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
Die Tourismusbranche bietet Arbeitsplätze zum Beispiel im Reisebüro oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Die Tourismuslandschaft bietet viele spannende Berufe. Ob als Produktmanager bei einem Reiseveranstalter, Marketing-Manager bei einer Fluggesellschaft oder Hotelmanager auf einem Kreuzfahrtschiff: Mit einem dualen Tourismusstudium steht einem die Tür in die Traumbranche weit offen. Aber was bedeutet es eigentlich, "dual" zu studieren? Und welche Vorteile haben Studierende hierbei?

Akademisches Wissen mit Praxis kombinieren

Ein dualer Studiengang setzt auf die Kombination von Praxiserfahrungen im Betrieb und akademischem Fachwissen. Während man bei einem Reiseveranstalter, im Reisebüro oder beispielsweise in einem Freizeitpark arbeitet und die Unternehmensprozesse praktisch miterleben kann, erlangt man zeitgleich fundiertes Know-how und managementbezogene Kenntnisse im Rahmen des Studiums. Der größte Vorteil dieser Studienvariante ist die Berufserfahrung, die man während des Studiums sammelt. Damit kann man sich zudem nach dem Studium von den Absolventen anderer Studiengänge absetzen. Denn schon lange zählt nicht mehr "nur" ein Studium. Wer heutzutage mehrere Jahre Branchenerfahrung im Lebenslauf vorweisen kann, hat bessere Jobchancen.

Früh eigenständig Projekte übernehmen

Die Chance, nach dem Abschluss des Studiums direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden, ist hoch. Schließlich hat der Arbeitgeber die Kosten des Studiums übernommen sowie ein Ausbildungsgehalt gezahlt und so in den Ausbau der Kompetenzen des Studierenden investiert. Sarah Mitiska, 22 Jahre, hat sich vor zwei Jahren für den dualen Bachelorstudiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management entschieden und ist im Rahmen ihrer Ausbildung im Reisebüro Langer in Bonn tätig. "Dadurch, dass ich dual studiere, kann ich die theoretischen Studieninhalte direkt in die Praxis übertragen und auf der Arbeit anwenden", schildert Sarah. Dies ermöglicht ihr bereits frühzeitig, eigenständig Projekte zu übernehmen. Mit der damit einhergehenden Verantwortung kommt sie sehr gut zurecht und freut sich über die selbstbestimmte Arbeitsweise im Job.

 Infos zum Studiengang Tourismus Management

(djd). Der duale Bachelorstudiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management dauert sieben Semester und startet jeweils im April und im Oktober. Der Studiengang beinhaltet neben Modulen des General Managements über 50 Prozent tourismusspezifische Studieninhalte - die bereits ab dem ersten Semester vermittelt werden. Durch viele Wahlmodule ist das Studium zudem nach den persönlichen Interessen ausrichtbar. Weitere Informationen stehen unter www.ist-hochschule.de bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen