Wissen sammeln und anwenden - Duales Tourismusstudium: Der Türöffner in die schönste Branche der Welt

Die Tourismusbranche bietet Arbeitsplätze zum Beispiel im Reisebüro oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
Die Tourismusbranche bietet Arbeitsplätze zum Beispiel im Reisebüro oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Die Tourismuslandschaft bietet viele spannende Berufe. Ob als Produktmanager bei einem Reiseveranstalter, Marketing-Manager bei einer Fluggesellschaft oder Hotelmanager auf einem Kreuzfahrtschiff: Mit einem dualen Tourismusstudium steht einem die Tür in die Traumbranche weit offen. Aber was bedeutet es eigentlich, "dual" zu studieren? Und welche Vorteile haben Studierende hierbei?

Akademisches Wissen mit Praxis kombinieren

Ein dualer Studiengang setzt auf die Kombination von Praxiserfahrungen im Betrieb und akademischem Fachwissen. Während man bei einem Reiseveranstalter, im Reisebüro oder beispielsweise in einem Freizeitpark arbeitet und die Unternehmensprozesse praktisch miterleben kann, erlangt man zeitgleich fundiertes Know-how und managementbezogene Kenntnisse im Rahmen des Studiums. Der größte Vorteil dieser Studienvariante ist die Berufserfahrung, die man während des Studiums sammelt. Damit kann man sich zudem nach dem Studium von den Absolventen anderer Studiengänge absetzen. Denn schon lange zählt nicht mehr "nur" ein Studium. Wer heutzutage mehrere Jahre Branchenerfahrung im Lebenslauf vorweisen kann, hat bessere Jobchancen.

Früh eigenständig Projekte übernehmen

Die Chance, nach dem Abschluss des Studiums direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden, ist hoch. Schließlich hat der Arbeitgeber die Kosten des Studiums übernommen sowie ein Ausbildungsgehalt gezahlt und so in den Ausbau der Kompetenzen des Studierenden investiert. Sarah Mitiska, 22 Jahre, hat sich vor zwei Jahren für den dualen Bachelorstudiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management entschieden und ist im Rahmen ihrer Ausbildung im Reisebüro Langer in Bonn tätig. "Dadurch, dass ich dual studiere, kann ich die theoretischen Studieninhalte direkt in die Praxis übertragen und auf der Arbeit anwenden", schildert Sarah. Dies ermöglicht ihr bereits frühzeitig, eigenständig Projekte zu übernehmen. Mit der damit einhergehenden Verantwortung kommt sie sehr gut zurecht und freut sich über die selbstbestimmte Arbeitsweise im Job.

 Infos zum Studiengang Tourismus Management

(djd). Der duale Bachelorstudiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management dauert sieben Semester und startet jeweils im April und im Oktober. Der Studiengang beinhaltet neben Modulen des General Managements über 50 Prozent tourismusspezifische Studieninhalte - die bereits ab dem ersten Semester vermittelt werden. Durch viele Wahlmodule ist das Studium zudem nach den persönlichen Interessen ausrichtbar. Weitere Informationen stehen unter www.ist-hochschule.de bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen