Wissen sammeln und anwenden - Duales Tourismusstudium: Der Türöffner in die schönste Branche der Welt

Die Tourismusbranche bietet Arbeitsplätze zum Beispiel im Reisebüro oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
Die Tourismusbranche bietet Arbeitsplätze zum Beispiel im Reisebüro oder auf einem Kreuzfahrtschiff.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Die Tourismuslandschaft bietet viele spannende Berufe. Ob als Produktmanager bei einem Reiseveranstalter, Marketing-Manager bei einer Fluggesellschaft oder Hotelmanager auf einem Kreuzfahrtschiff: Mit einem dualen Tourismusstudium steht einem die Tür in die Traumbranche weit offen. Aber was bedeutet es eigentlich, "dual" zu studieren? Und welche Vorteile haben Studierende hierbei?

Akademisches Wissen mit Praxis kombinieren

Ein dualer Studiengang setzt auf die Kombination von Praxiserfahrungen im Betrieb und akademischem Fachwissen. Während man bei einem Reiseveranstalter, im Reisebüro oder beispielsweise in einem Freizeitpark arbeitet und die Unternehmensprozesse praktisch miterleben kann, erlangt man zeitgleich fundiertes Know-how und managementbezogene Kenntnisse im Rahmen des Studiums. Der größte Vorteil dieser Studienvariante ist die Berufserfahrung, die man während des Studiums sammelt. Damit kann man sich zudem nach dem Studium von den Absolventen anderer Studiengänge absetzen. Denn schon lange zählt nicht mehr "nur" ein Studium. Wer heutzutage mehrere Jahre Branchenerfahrung im Lebenslauf vorweisen kann, hat bessere Jobchancen.

Früh eigenständig Projekte übernehmen

Die Chance, nach dem Abschluss des Studiums direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden, ist hoch. Schließlich hat der Arbeitgeber die Kosten des Studiums übernommen sowie ein Ausbildungsgehalt gezahlt und so in den Ausbau der Kompetenzen des Studierenden investiert. Sarah Mitiska, 22 Jahre, hat sich vor zwei Jahren für den dualen Bachelorstudiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management entschieden und ist im Rahmen ihrer Ausbildung im Reisebüro Langer in Bonn tätig. "Dadurch, dass ich dual studiere, kann ich die theoretischen Studieninhalte direkt in die Praxis übertragen und auf der Arbeit anwenden", schildert Sarah. Dies ermöglicht ihr bereits frühzeitig, eigenständig Projekte zu übernehmen. Mit der damit einhergehenden Verantwortung kommt sie sehr gut zurecht und freut sich über die selbstbestimmte Arbeitsweise im Job.

 Infos zum Studiengang Tourismus Management

(djd). Der duale Bachelorstudiengang Tourismus Management an der IST-Hochschule für Management dauert sieben Semester und startet jeweils im April und im Oktober. Der Studiengang beinhaltet neben Modulen des General Managements über 50 Prozent tourismusspezifische Studieninhalte - die bereits ab dem ersten Semester vermittelt werden. Durch viele Wahlmodule ist das Studium zudem nach den persönlichen Interessen ausrichtbar. Weitere Informationen stehen unter www.ist-hochschule.de bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen