Wire: Die sichere Messenger-Alternative made in Berlin

Dienstag, 30.05.2017 |
Die sichere Messenger-Alternative Wire unterstützt alle gängigen Plattformen, wie iOS, Android, Windows (Desktop-App), Linux, macOS sowie die BrowserOpera, Firefox, Edge und Chrome
Die sichere Messenger-Alternative Wire unterstützt alle gängigen Plattformen, wie iOS, Android, Windows (Desktop-App), Linux, macOS sowie die BrowserOpera, Firefox, Edge und Chrome
© Wire Swiss GmbH

Immer mehr Menschen wünschen sich einen Messenger, der viele außergewöhnliche Features bietet und gleichzeitig seinen Fokus auf Datenschutz legt. Eine Lösung hierfür bietet Wire. Mit seinen Werten Transparenz und Sicherheit hat das Gründerteam einen Nerv getroffen. Vor 2,5 Jahren wurde die App gelaunched und begeistert seitdem weltweit bereits zahlreiche Nutzer. Der Hauptsitz ist in der Schweiz, entwickelt wird die App von einem internationalen Team in Berlin.

Features - Was hat Wire zu bieten?

Freunde mit einem selbstgemalten Sketch oder GIF zum Lachen bringen? Eine Sprachnachricht mit einem Special-Effect-Filter verschicken? Oder einen Text nach einer bestimmten Zeit verschwinden lassen? Wire macht dies möglich und hat viele weitere, spannende Features zu bieten: Neben der Textsuche und dem Teilen des eigenen Standorts kann der Wire-User unter anderem YouTube-Videos und Spotify-Songs über den Messenger verschicken und direkt abspielen.Wartet man zu lang auf eine Antwort, schafft die Ping-Funktion Abhilfe. Besonders ist bei Wire auch die Art der Registrierung: Anstelle der Telefonnummer kann alternativ auch die E-Mail-Adresse verwendet werden.

Übersicht alle Wire-Features:

  • Kostenlose Nutzung
  • Temporäre Nachrichten
  • Keine Werbung
  • E-Mail-Adresse für die Registrierung ausreichend
  • Individuelle Benutzernamen
  • Einbindung von YouTube und Spotify
  • Audio-Nachrichten mit Special-Effect-Filtern
  • Sprach- und Videoanrufe
  • Zeitgleiche Nutzung auf mehreren Geräten
  • Unterstützung aller gängigen Plattformen (iOS, Android, Desktop-App für Windows, Linux, macOS, Browserunterstützung für Opera, Firefox, Edge und Chrome)
  • Textsuche in Chatverläufen
  • Screen-Sharing

 

Datenschutz - Was passiert mit meinen Daten?

Im Gegensatz zu vielen anderen Messenger-Apps, legte Wire von Anfang an großen Wert auf Datenschutz. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dafür, dass alle Informationen, die über den Messenger ausgetauscht werden, vor den Augen Dritter sicher sind. Zusätzlich werden die Daten auf Servern in der EU gehostet, wodurch die europäischen Datenschutzrichtlinien eingehalten und somit die digitale Privatsphäre gewährleistet wird. Transparenz wird ebenfalls bei Wire großgeschrieben: Der Quellcode der App sowie das Verschlüsselungsprotokoll sind seit dem letzten Jahr Open-Source, sodass jeder den Code einsehen, und seinen eigenen Wire-Client kompilieren kann. Gerade erst begann die Offenlegung des Server-Codes, sodass sich User bald ihren eigenen Server betreiben können (Mehr Infos dazu gibt es hier).

Darum ist Wire sicher:

  • Vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Inhalte 
  • Open-Source - Code auf GitHub verfügbar
  • Unabhängig geprüft im Rahmen eines IT-Sicherheitsaudits von Kudelski Security und X41 D-Sec
  • Hauptsitz in der Schweiz, gehostet auf Servern in der EU
  • Geschützt durch europäische Datenschutzrichtlinien

 

Last but not least - An wen richtet sich Wire?

Nachdem Wire als Lifestyle-App gestartet ist, hat er seine Bekanntheit vornehmlich durch seinen Status als Ende-zu-Ende-verschlüsselter Messenger gefestigt. Eine sichere Kommunikation ist sowohl für private Verbraucher, als auch für Unternehmen von großer Bedeutung. Vor allem als Kollaborationstool für Teams, die tagtäglich sensible Daten austauschen, bietet Wire eine kostenlose, werbefreie Alternative zu Skype for Business, Slack und Co. Durch zusätzliche Premium-Features wird Wire in den kommenden Monaten im Rahmen eines Freemium-Modells den Fokus auf die sichere Kommunikation in Teams stärken. 


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen