Wire: Die sichere Messenger-Alternative made in Berlin

Dienstag, 30.05.2017 |
Die sichere Messenger-Alternative Wire unterstützt alle gängigen Plattformen, wie iOS, Android, Windows (Desktop-App), Linux, macOS sowie die BrowserOpera, Firefox, Edge und Chrome
Die sichere Messenger-Alternative Wire unterstützt alle gängigen Plattformen, wie iOS, Android, Windows (Desktop-App), Linux, macOS sowie die BrowserOpera, Firefox, Edge und Chrome
© Wire Swiss GmbH

Immer mehr Menschen wünschen sich einen Messenger, der viele außergewöhnliche Features bietet und gleichzeitig seinen Fokus auf Datenschutz legt. Eine Lösung hierfür bietet Wire. Mit seinen Werten Transparenz und Sicherheit hat das Gründerteam einen Nerv getroffen. Vor 2,5 Jahren wurde die App gelaunched und begeistert seitdem weltweit bereits zahlreiche Nutzer. Der Hauptsitz ist in der Schweiz, entwickelt wird die App von einem internationalen Team in Berlin.

Features - Was hat Wire zu bieten?

Freunde mit einem selbstgemalten Sketch oder GIF zum Lachen bringen? Eine Sprachnachricht mit einem Special-Effect-Filter verschicken? Oder einen Text nach einer bestimmten Zeit verschwinden lassen? Wire macht dies möglich und hat viele weitere, spannende Features zu bieten: Neben der Textsuche und dem Teilen des eigenen Standorts kann der Wire-User unter anderem YouTube-Videos und Spotify-Songs über den Messenger verschicken und direkt abspielen.Wartet man zu lang auf eine Antwort, schafft die Ping-Funktion Abhilfe. Besonders ist bei Wire auch die Art der Registrierung: Anstelle der Telefonnummer kann alternativ auch die E-Mail-Adresse verwendet werden.

Übersicht alle Wire-Features:

  • Kostenlose Nutzung
  • Temporäre Nachrichten
  • Keine Werbung
  • E-Mail-Adresse für die Registrierung ausreichend
  • Individuelle Benutzernamen
  • Einbindung von YouTube und Spotify
  • Audio-Nachrichten mit Special-Effect-Filtern
  • Sprach- und Videoanrufe
  • Zeitgleiche Nutzung auf mehreren Geräten
  • Unterstützung aller gängigen Plattformen (iOS, Android, Desktop-App für Windows, Linux, macOS, Browserunterstützung für Opera, Firefox, Edge und Chrome)
  • Textsuche in Chatverläufen
  • Screen-Sharing

 

Datenschutz - Was passiert mit meinen Daten?

Im Gegensatz zu vielen anderen Messenger-Apps, legte Wire von Anfang an großen Wert auf Datenschutz. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dafür, dass alle Informationen, die über den Messenger ausgetauscht werden, vor den Augen Dritter sicher sind. Zusätzlich werden die Daten auf Servern in der EU gehostet, wodurch die europäischen Datenschutzrichtlinien eingehalten und somit die digitale Privatsphäre gewährleistet wird. Transparenz wird ebenfalls bei Wire großgeschrieben: Der Quellcode der App sowie das Verschlüsselungsprotokoll sind seit dem letzten Jahr Open-Source, sodass jeder den Code einsehen, und seinen eigenen Wire-Client kompilieren kann. Gerade erst begann die Offenlegung des Server-Codes, sodass sich User bald ihren eigenen Server betreiben können (Mehr Infos dazu gibt es hier).

Darum ist Wire sicher:

  • Vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Inhalte 
  • Open-Source - Code auf GitHub verfügbar
  • Unabhängig geprüft im Rahmen eines IT-Sicherheitsaudits von Kudelski Security und X41 D-Sec
  • Hauptsitz in der Schweiz, gehostet auf Servern in der EU
  • Geschützt durch europäische Datenschutzrichtlinien

 

Last but not least - An wen richtet sich Wire?

Nachdem Wire als Lifestyle-App gestartet ist, hat er seine Bekanntheit vornehmlich durch seinen Status als Ende-zu-Ende-verschlüsselter Messenger gefestigt. Eine sichere Kommunikation ist sowohl für private Verbraucher, als auch für Unternehmen von großer Bedeutung. Vor allem als Kollaborationstool für Teams, die tagtäglich sensible Daten austauschen, bietet Wire eine kostenlose, werbefreie Alternative zu Skype for Business, Slack und Co. Durch zusätzliche Premium-Features wird Wire in den kommenden Monaten im Rahmen eines Freemium-Modells den Fokus auf die sichere Kommunikation in Teams stärken. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen