Wire: Die sichere Messenger-Alternative made in Berlin

Dienstag, 30.05.2017 |
Die sichere Messenger-Alternative Wire unterstützt alle gängigen Plattformen, wie iOS, Android, Windows (Desktop-App), Linux, macOS sowie die BrowserOpera, Firefox, Edge und Chrome
Die sichere Messenger-Alternative Wire unterstützt alle gängigen Plattformen, wie iOS, Android, Windows (Desktop-App), Linux, macOS sowie die BrowserOpera, Firefox, Edge und Chrome
© Wire Swiss GmbH

Immer mehr Menschen wünschen sich einen Messenger, der viele außergewöhnliche Features bietet und gleichzeitig seinen Fokus auf Datenschutz legt. Eine Lösung hierfür bietet Wire. Mit seinen Werten Transparenz und Sicherheit hat das Gründerteam einen Nerv getroffen. Vor 2,5 Jahren wurde die App gelaunched und begeistert seitdem weltweit bereits zahlreiche Nutzer. Der Hauptsitz ist in der Schweiz, entwickelt wird die App von einem internationalen Team in Berlin.

Features - Was hat Wire zu bieten?

Freunde mit einem selbstgemalten Sketch oder GIF zum Lachen bringen? Eine Sprachnachricht mit einem Special-Effect-Filter verschicken? Oder einen Text nach einer bestimmten Zeit verschwinden lassen? Wire macht dies möglich und hat viele weitere, spannende Features zu bieten: Neben der Textsuche und dem Teilen des eigenen Standorts kann der Wire-User unter anderem YouTube-Videos und Spotify-Songs über den Messenger verschicken und direkt abspielen.Wartet man zu lang auf eine Antwort, schafft die Ping-Funktion Abhilfe. Besonders ist bei Wire auch die Art der Registrierung: Anstelle der Telefonnummer kann alternativ auch die E-Mail-Adresse verwendet werden.

Übersicht alle Wire-Features:

  • Kostenlose Nutzung
  • Temporäre Nachrichten
  • Keine Werbung
  • E-Mail-Adresse für die Registrierung ausreichend
  • Individuelle Benutzernamen
  • Einbindung von YouTube und Spotify
  • Audio-Nachrichten mit Special-Effect-Filtern
  • Sprach- und Videoanrufe
  • Zeitgleiche Nutzung auf mehreren Geräten
  • Unterstützung aller gängigen Plattformen (iOS, Android, Desktop-App für Windows, Linux, macOS, Browserunterstützung für Opera, Firefox, Edge und Chrome)
  • Textsuche in Chatverläufen
  • Screen-Sharing

 

Datenschutz - Was passiert mit meinen Daten?

Im Gegensatz zu vielen anderen Messenger-Apps, legte Wire von Anfang an großen Wert auf Datenschutz. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt dafür, dass alle Informationen, die über den Messenger ausgetauscht werden, vor den Augen Dritter sicher sind. Zusätzlich werden die Daten auf Servern in der EU gehostet, wodurch die europäischen Datenschutzrichtlinien eingehalten und somit die digitale Privatsphäre gewährleistet wird. Transparenz wird ebenfalls bei Wire großgeschrieben: Der Quellcode der App sowie das Verschlüsselungsprotokoll sind seit dem letzten Jahr Open-Source, sodass jeder den Code einsehen, und seinen eigenen Wire-Client kompilieren kann. Gerade erst begann die Offenlegung des Server-Codes, sodass sich User bald ihren eigenen Server betreiben können (Mehr Infos dazu gibt es hier).

Darum ist Wire sicher:

  • Vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Inhalte 
  • Open-Source - Code auf GitHub verfügbar
  • Unabhängig geprüft im Rahmen eines IT-Sicherheitsaudits von Kudelski Security und X41 D-Sec
  • Hauptsitz in der Schweiz, gehostet auf Servern in der EU
  • Geschützt durch europäische Datenschutzrichtlinien

 

Last but not least - An wen richtet sich Wire?

Nachdem Wire als Lifestyle-App gestartet ist, hat er seine Bekanntheit vornehmlich durch seinen Status als Ende-zu-Ende-verschlüsselter Messenger gefestigt. Eine sichere Kommunikation ist sowohl für private Verbraucher, als auch für Unternehmen von großer Bedeutung. Vor allem als Kollaborationstool für Teams, die tagtäglich sensible Daten austauschen, bietet Wire eine kostenlose, werbefreie Alternative zu Skype for Business, Slack und Co. Durch zusätzliche Premium-Features wird Wire in den kommenden Monaten im Rahmen eines Freemium-Modells den Fokus auf die sichere Kommunikation in Teams stärken. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen