Winterzauber mit leuchtendem Ambiente: Die Gartensaison im Winter mit der passenden Beleuchtung verlängern

Auch im Winter ist der heimische Garten ein Blickfang. Die wetterfeste Außenbeleuchtung setzt das Freiluftwohnzimmer gekonnt in Szene.
Auch im Winter ist der heimische Garten ein Blickfang. Die wetterfeste Außenbeleuchtung setzt das Freiluftwohnzimmer gekonnt in Szene.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Keineswegs nur während der warmen Sommermonate ist eine Gartenbeleuchtung ein absolutes Must-have. Außenleuchten sorgen das ganze Jahr für Orientierung und Atmosphäre - gerade auch in der kalten Jahreszeit schaffen Gartenleuchten ein gemütliches Licht. Schließlich nutzen immer mehr Gartenbesitzer ihre Grünfläche auch im Winter, ob zum Wintergrillen oder um einen Becher Glühwein mit Freunden zu genießen. Liegt zusätzlich auch noch Schnee, ist eine beeindruckende Winter-Atmosphäre garantiert.

Den Garten ganzjährig in Szene setzen

Bei der Planung der Lichtquellen im Garten ist geschicktes Kombinieren gefragt: Während beleuchtete Wege bei Dunkelheit, Eis und Glätte für sichere Schritte sorgen, verleihen Lichtinseln und einzeln eingesetzte Leuchten der Grünfläche Tiefe und kreieren ein schönes Bild, das man bei kalten Temperaturen sogar von drinnen erleben kann. Gerade bei ungemütlichem Wetter und Minusgraden genießt man die stimmungsvolle Beleuchtung am besten vom kuscheligen Sofa aus. Ein weiterer Pluspunkt der winterlichen Gartenbeleuchtung ist die Vorbeugung vor Einbrechern. Schließlich nutzen die Täter mit Vorliebe den Schutz der Dunkelheit für ihre Beutezüge. "Kaum etwas schreckt ungebetene Gäste jedoch so sehr ab wie helles Licht am Haus und im Garten. Daher empfiehlt es sich, alle Zugangswege, Treppen und den Eingangsbereich des Eigenheims mit Lichtquellen zu versehen", empfiehlt Michael Calcada vom deutschen Hersteller Paulmann.

Licht passend zur Saison

Gut geeignet für eine ganzjährige Außenbeleuchtung ist zum Beispiel das "Plug & Shine"-Beleuchtungssystem. Das Licht kann dabei auf unterschiedliche Art eingestellt werden: entweder ganz klassisch per Lichtschalter sowie Fernbedienung oder smart per App oder Alexa-Sprachsteuerung. Mehr Tipps für eine individuelle Gartenbeleuchtung und Bezugsquellen gibt es unter www.paulmann.com. Besonders praktisch: Die Gartenbeleuchtung lässt sich ganz einfach saisonal anpassen. Im Sommer sorgen beleuchtete Pflanzenkübel für eine strahlende Blütenpracht, während im Winter dekorative Leuchtobjekte in Stern- oder Tannenbaumform beeindrucken. Ebenso umfasst das "Plug & Shine"-System Leuchten, die für sicheres Licht an Einfahrten und Wegen sorgen.

Leuchten für den Außeneinsatz

(djd). Licht für den Garten muss Wind und Wetter sowie selbst Schnee und Eis standhalten. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Technik. Die LED-Leuchten aus dem "Plug & Shine"-Beleuchtungssystem beispielsweise sind wasserdicht gemäß der Kennung IP 65 oder höher und damit für den Außeneinsatz geeignet. Gleichzeitig sind die Leuchten korrosionsgeschützt und individuell dimmbar. Das 24-Volt-Beleuchtungssystem lässt sich sicher und ohne Elektroinstallation verlegen. Anders als 230-Volt-Installationen muss dieses Niedrigvolt-System nicht aufwendig tief vergraben werden, sondern kann oberflächlich oder nur leicht bedeckt verlegt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen