• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterzauber im hohen Norden - Ostseefjord Schlei: Die besten Tipps für einen Kurzurlaub in der Stadt Schleswig

Winterzauber im hohen Norden - Ostseefjord Schlei: Die besten Tipps für einen Kurzurlaub in der Stadt Schleswig

Donnerstag, 13.11.2025 |
Die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei entfaltet in der kalten Jahreszeit ihren rauen Charme. In der Stille der Natur kann man sich wetterfest eingemummelt am Strand den frischen Wind um die Nase wehen lassen und Muscheln sammeln.
Die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei entfaltet in der kalten Jahreszeit ihren rauen Charme. In der Stille der Natur kann man sich wetterfest eingemummelt am Strand den frischen Wind um die Nase wehen lassen und Muscheln sammeln.
© DJD/Ostseefjord Schlei/Matzen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für einen Besuch. Alle Infos und online buchbare Unterkünfte finden sich unter www.ostseefjordschlei.de. Hier kommen die vier besten Tipps für die kalte Jahreszeit.

1. Das Stadtmuseum mit seinem Weihnachtsmarkt

Das Stadtmuseum Schleswig zeigt die mehr als 1.200 Jahre währende Geschichte Schleswigs, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von der Wikingersiedlung Haithabu über die Blütezeit der Stadt in der Zeit der Gottorfer Herzöge bis zum deutsch-dänischen Konflikt im 19. Jahrhundert. Am letzten Wochenende im November findet hier einer der schönsten norddeutschen Weihnachtsmärkte statt, präsentiert wird vor allem erlesenes Kunsthandwerk.

2. St. Petri Dom und historischer Schwahlmarkt

Vom Turm des fast 900 Jahre alten St. Petri Doms geht der Blick über die Stadt und die Schlei. Als berühmtestes Kunstwerk im Dom gilt der dreiflügelige Schnitzaltar von Hans Brüggemann von 1521, das Altarblatt enthält fast 400 aus Eichenholz geschnitzte Figuren. Der Schwahlmarkt im Kreuzgang gehört ebenfalls zu den stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten im Norden. Unter mittelalterlichen Gewölben wird vom 6. bis zum 14. Dezember Kunsthandwerk angeboten. Der Weihnachtsmarkt auf dem Capitolplatz in der Schleswiger Innenstadt öffnet seine Pforten von Ende November bis Ende Dezember.

3. Fischersiedlung Holm

Der Name der Fischersiedlung stammt aus dem Dänischen, "Holm" bedeutet "kleine Insel". Entstanden ist der Holm etwa im Jahr 1.000 und war bis zum 20. Jahrhundert durch das Holmer Noor vom Festland getrennt. Alle Häuser wurden, um die optimale Fischverarbeitung gewährleisten zu können, direkt am Wasser gebaut. Heute ist der Holm ein Stadtteil von Schleswig und mit dem Festland verbunden. Zentraler Teil des Viertels ist ein kleiner Friedhof, um den sich die Fischerhäuschen gruppieren.

4. Kulturherbst Schleswig

Noch bis Ende November 2025 lädt der 4. Kulturherbst zu einem attraktiven Programm mit über 100 Veranstaltungen aus nahezu allen kulturellen Sparten ein - vom stimmungsvollen Konzert über mitreißende Lesungen bis hin zu interaktiven Workshops. Highlights sind etwa die musikalische Lesung mit Schauspieler Roman Knizka und dem Ensemble Opus 45 im St. Petri Dom oder das Soloprogramm "Punk is Dad - Anarchie und Elternzeit" des Stand-up-Comedians Jochen Prang in "Krögers Heimat".


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen