• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterzauber am Elbdeich: Wandern, Wellness und Genuss im Nordwesten Brandenburgs

Winterzauber am Elbdeich: Wandern, Wellness und Genuss im Nordwesten Brandenburgs

Auf dem Elbdeich bei Wittenberge schweift der Blick weit über die winterliche Auenlandschaft.
Auf dem Elbdeich bei Wittenberge schweift der Blick weit über die winterliche Auenlandschaft.
© djd/Tourismusverband Prignitz/Peter Waesch

(djd). An kalten Wintertagen schweift der Blick vom Elbdeich weit über die vereiste Auenlandschaft. Raureif überzuckert die kahlen Baumkronen, Schnee glitzert in der Sonne und mit etwas Glück schaukelt sogar das wundersame Pfannkucheneis auf der Elbe. Diese rundlichen kleinen Eisschollen bilden sich, wenn auf dem breiten gefrierenden Strom Seegang herrscht. In der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs lädt der Winter zu prächtigen Naturschauspielen ein. Die alte Kulturlandschaft zwischen Elbe und Müritz liegt auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin. Zwischen urigen Fachwerkdörfern und historischen Schlössern, Vogelschutzgebieten und erlebnisreichen Besucherzentren im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg laden Wanderwege und Wellnesshotels zu erholsamen Winterferien ein.

Wandern im Vogelparadies

Der Rühstädter Elbdeichrundgang ist einer von zahlreichen ausgewiesenen Wanderwegen, auf denen man die Stille hören, neue Kraft tanken und abgeschiedene Landidylle genießen kann: Unweit der Havelmündung liegt Rühstädt hinterm Elbdeich, es gilt als Deutschlands storchenreichstes Dorf mit rund 30 wagenradgroßen Nestern auf den roten Backsteinhäusern. Auch wenn die Störche ihr Sommerdomizil bereits verlassen haben, sind auf dem sechs Kilometer kurzen Rundweg entlang der weiten Wiesen und der flachen Tümpel in der Elbtalaue im Winter unzählige Kraniche, Wildgänse und Singschwäne auf Nahrungssuche. Mit etwas Glück lässt sich zudem der seltene Seeadler beobachten. Auf dem Rückweg passieren die Wanderer den gepflegten Gutspark des spätbarocken Schlosses Rühstädt und kreuzen das Wahrzeichen des Dorfes, den historischen Wasserturm. Unter www.dieprignitz.de sind Wanderwege, spezielle Winterangebote der Wellnesshotels sowie Broschüren zu finden.

Wellness mit Elbblick

Nach dem winterlichen Fußmarsch ist es an der Zeit für ausgiebige Entspannung in den Wellnesseinrichtungen der Prignitz. Zum Beispiel in Wittenberge im Loft-Spa des Elbe Resorts Alte Ölmühle: Über den Dächern des charmanten Industriedenkmals lädt eine Saunawelt mit Dachgarten und herrlichem Blick auf die Elbtalaue zu erholsamen Stunden ein. Und in der Kristall Kur- und Gradier-Therme des nahen Kurorts Bad Wilsnack warten ein Gradierwerk, ein Salzsee und eine vielfältige Saunalandschaft auf die Gäste. Anschließend schmecken die Prignitzer Spezialitäten in den regionalen Restaurants umso besser: Der „Knieperkohl“ oder „Sur´n Hansen“ gilt als Prignitzer Nationalgericht und wird vor allem von November bis März angeboten. Auch Fisch und Wild kommen hier aus der Region frisch auf den Tisch. Weitere kulinarische Tipps sind auf www.dieprignitz.de/regional zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen