• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterurlaub in besonderen Zeiten: Auszeit in Ferienparks mit getrennten Unterkünften und Social Distancing

Winterurlaub in besonderen Zeiten: Auszeit in Ferienparks mit getrennten Unterkünften und Social Distancing

Tags: Winterurlaub
Ferienparks zeichnen sich im Winterurlaub auch dadurch aus, dass die Wege von den Unterkünften auf die Skipisten außergewöhnlich kurz sind.
Ferienparks zeichnen sich im Winterurlaub auch dadurch aus, dass die Wege von den Unterkünften auf die Skipisten außergewöhnlich kurz sind.
© djd/Landal GreenParks

(djd). Der Sommerurlaub 2020 fand unter besonderen Bedingungen statt. Kaum jemand reiste in ferne Regionen, es boomten die Freizeitsportarten, die man im eigenen Land im Freien ausüben konnte, etwa Wandern in den Bergen. Nun freuen sich die Bundesbürger auf die kommende Skisaison mit vielen Wintersportmöglichkeiten an der frischen Luft. Bei wohl keiner anderen Urlaubsform kann Social Distancing so gut eingehalten werden wie in einem Ferienpark mit privaten Ferienhäusern. Die Abstände zu anderen Wohneinheiten und damit auch zu anderen Urlaubern sind groß. Während des Urlaubs können sich die Gäste selbst versorgen, durch die private Umgebung gibt es keine Kontaktpunkte, die zu einem erhöhten Infektionsrisiko führen würden. Die Unterkünfte werden vor und nach dem Aufenthalt gründlich gereinigt.

Wintersport in Corona-Zeiten im eigenen Land

Die zwölf Ferienparks von Landal Ski Life beispielsweise versprechen Urlaub inmitten attraktiver Wintersportgebiete. Sowohl Anfänger als auch Profis finden in den Bergwelten die passenden Möglichkeiten. Die Ferienwohnungen und -häuser in den Ferienparks verfügen größtenteils über einen Kamin und bieten voll ausgestattete Küchen. In den luxuriösen Varianten kann man sich mit Sauna und Whirlpool in den eigenen vier Wänden verwöhnen. Wer in Corona-Zeiten am liebsten im eigenen Land bleiben möchte, kann seinen Winterurlaub im Ferienpark Landal Winterberg im Sauerland mit insgesamt 200 Ferienhäusern verbringen. Im Ferienpark Landal Salztal Paradies in Bad Sachsa im Harz stehen 109 Ferienwohnungen und fünf Ferienhäuser zur Verfügung. Traditionell fahren die Deutschen im Winterurlaub vorzugsweise ins Nachbarland Österreich, hier gibt es sieben Ferienparks in den Bundesländern Kärnten, Vorarlberg und im Salzburger Land. Die Unterkünfte in Landal Rehrenberg und im Ferienpark Landal Brandnertal wurden renoviert, ab der kommenden Saison gibt es eine beschneite Abfahrt vom Skigebiet Leogang hinunter zum Ferienpark Landal Rehrenberg. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Parks in der Schweiz und einen in Tschechien. Infos gibt es unter www.landalskilife.de.

Winterurlaub macht auch ohne Skifahren Spaß

Viele Familien mit Kindern lieben zwar den Winterurlaub, können aber steilen Abfahren nicht viel abgewinnen. Deshalb gibt es im Umfeld der Ferienparks auch viele Alternativen, sich an der frischen Winterluft auszutoben, etwa beim Langlauf, Schneeschuhwandern, Rodeln oder beim Schlittschuhlaufen. Auch ohne Bretter unter den Füßen können sich Familien in der Winterlandschaft erholen und das Immunsystem stärken. Oder sie nutzen die parkeigenen Einrichtungen wie Restaurants, Spielplätze, Schwimmbäder und Kinderclub.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen