• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterurlaub in besonderen Zeiten: Auszeit in Ferienparks mit getrennten Unterkünften und Social Distancing

Winterurlaub in besonderen Zeiten: Auszeit in Ferienparks mit getrennten Unterkünften und Social Distancing

Tags: Winterurlaub
Ferienparks zeichnen sich im Winterurlaub auch dadurch aus, dass die Wege von den Unterkünften auf die Skipisten außergewöhnlich kurz sind.
Ferienparks zeichnen sich im Winterurlaub auch dadurch aus, dass die Wege von den Unterkünften auf die Skipisten außergewöhnlich kurz sind.
© djd/Landal GreenParks

(djd). Der Sommerurlaub 2020 fand unter besonderen Bedingungen statt. Kaum jemand reiste in ferne Regionen, es boomten die Freizeitsportarten, die man im eigenen Land im Freien ausüben konnte, etwa Wandern in den Bergen. Nun freuen sich die Bundesbürger auf die kommende Skisaison mit vielen Wintersportmöglichkeiten an der frischen Luft. Bei wohl keiner anderen Urlaubsform kann Social Distancing so gut eingehalten werden wie in einem Ferienpark mit privaten Ferienhäusern. Die Abstände zu anderen Wohneinheiten und damit auch zu anderen Urlaubern sind groß. Während des Urlaubs können sich die Gäste selbst versorgen, durch die private Umgebung gibt es keine Kontaktpunkte, die zu einem erhöhten Infektionsrisiko führen würden. Die Unterkünfte werden vor und nach dem Aufenthalt gründlich gereinigt.

Wintersport in Corona-Zeiten im eigenen Land

Die zwölf Ferienparks von Landal Ski Life beispielsweise versprechen Urlaub inmitten attraktiver Wintersportgebiete. Sowohl Anfänger als auch Profis finden in den Bergwelten die passenden Möglichkeiten. Die Ferienwohnungen und -häuser in den Ferienparks verfügen größtenteils über einen Kamin und bieten voll ausgestattete Küchen. In den luxuriösen Varianten kann man sich mit Sauna und Whirlpool in den eigenen vier Wänden verwöhnen. Wer in Corona-Zeiten am liebsten im eigenen Land bleiben möchte, kann seinen Winterurlaub im Ferienpark Landal Winterberg im Sauerland mit insgesamt 200 Ferienhäusern verbringen. Im Ferienpark Landal Salztal Paradies in Bad Sachsa im Harz stehen 109 Ferienwohnungen und fünf Ferienhäuser zur Verfügung. Traditionell fahren die Deutschen im Winterurlaub vorzugsweise ins Nachbarland Österreich, hier gibt es sieben Ferienparks in den Bundesländern Kärnten, Vorarlberg und im Salzburger Land. Die Unterkünfte in Landal Rehrenberg und im Ferienpark Landal Brandnertal wurden renoviert, ab der kommenden Saison gibt es eine beschneite Abfahrt vom Skigebiet Leogang hinunter zum Ferienpark Landal Rehrenberg. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Parks in der Schweiz und einen in Tschechien. Infos gibt es unter www.landalskilife.de.

Winterurlaub macht auch ohne Skifahren Spaß

Viele Familien mit Kindern lieben zwar den Winterurlaub, können aber steilen Abfahren nicht viel abgewinnen. Deshalb gibt es im Umfeld der Ferienparks auch viele Alternativen, sich an der frischen Winterluft auszutoben, etwa beim Langlauf, Schneeschuhwandern, Rodeln oder beim Schlittschuhlaufen. Auch ohne Bretter unter den Füßen können sich Familien in der Winterlandschaft erholen und das Immunsystem stärken. Oder sie nutzen die parkeigenen Einrichtungen wie Restaurants, Spielplätze, Schwimmbäder und Kinderclub.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen