• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Winterreifen und der Klimawandel - Gesetzgeber verbietet Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen

Winterreifen und der Klimawandel - Gesetzgeber verbietet Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen

Samstag, 12.09.2015 | Tags: Winterreifen
Bereits bei Temperaturen unter sieben Grad bieten Winterreifen mehr Sicherheit - auf trockener genau wie auf nasser Fahrbahn.
Bereits bei Temperaturen unter sieben Grad bieten Winterreifen mehr Sicherheit - auf trockener genau wie auf nasser Fahrbahn.
© djd/Continental

(djd). Wer regelmäßig in den Alpen oder den Höhenlagen der deutschen Mittelgebirge unterwegs ist, für den dürften Winterreifen von Oktober bis Ostern selbstverständlich sein. "Autofahrer, die nur im Flachland unterwegs sind, zweifeln manchmal, ob sie sich wirklich einen zweiten Satz Pneus für die kalte Jahreszeit zulegen müssen", hat Martin Blömer beobachtet, Verkehrsfachmann beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Denn durch den Klimawandel könnten in Zukunft in vielen Regionen Schneefälle noch seltener werden. Dennoch auf Winterreifen umzusteigen, dafür sprechen auch heute noch gute Gründe.

Besser auf niedrige Temperaturen eingestellt

"Zum einen bieten Winterreifen nicht nur bei Schnee und Eis, sondern auch bei niedrigen Temperaturen mehr Leistungsreserven", erklärt Klaus Engelhart, Pressesprecher beim Reifenhersteller Continental. Verantwortlich dafür sind die besonderen Gummimischungen, die auch bei Minusgraden flexibel bleiben. Typische Sommerreifenmischungen dagegen werden bereits unter sieben Grad über Null nach und nach härter und verlieren dadurch an Grip. Zum anderen kann es auch im Flachland zu überraschenden Schneefällen oder überfrierender Nässe kommen. Bei diesen Wetterlagen stellen Sommerreifen eine echte Gefahr dar, da sich der Bremsweg deutlich verlängert und auch der Seitenhalt wesentlich schlechter ausfällt. Unter www.continental-reifen.de gibt es mehr Informationen dazu.

Fahrverbot für Sommerreifen bereits bei Reifglätte

"Daher hat der Gesetzgeber eine situative Winterreifenpflicht eingeführt", erläutert Engelhart. Zwar gibt es keine Vorschrift, dass Autofahrer in bestimmten Monaten Winterreifen aufziehen müssen. Doch die Straßenverkehrsordnung bestimmt, dass Autos mit Sommerreifen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis oder Reifglätte nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden dürfen. Wer also bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie sie auch im Flachland der norddeutschen Tiefebene regelmäßig vorkommen, mit Sommerreifen angetroffen wird, riskiert ein Bußgeld.

Ganzjahresreifen: Können beim Bremsweg nicht überzeugen

(djd). Die Idee des Ganzjahresreifens ist zu schön, um wahr zu sein. Das beweisen zum Beispiel Bremstest, deren Ergebnisse man auf www.continental-reifen.de unter dem Menüpunkt "Technische Fragen" findet. Beim Bremsen auf Nässe liegen sie sowohl bei kalten als auch bei warmen Temperaturen auf dem schlechtesten Platz. Beim Bremsen auf Schnee sind sie etwas besser als sommerliche Bereifung, aber immer noch wesentlich schlechter als echte Winterreifen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen