Winterkomfort für die Garage: Mit dem Auto entspannt und trocken durch Herbst und Winter

Ein Antrieb für das Garagentor sorgt für entspanntes Ankommen bei jedem Wetter.
Ein Antrieb für das Garagentor sorgt für entspanntes Ankommen bei jedem Wetter.
© djd/SOMMER Antriebs- und Funktechnik GmbH

(djd). Garagenbesitzer können den kalten Jahreszeiten Herbst und Winter deutlich entspannter entgegensehen als Kfz-Eigentümer, die ihren Wagen auf der Straße oder in einem offenen Carport parken. Beim morgendlichen Start müssen keine Scheiben eisfrei gekratzt werden, und der Fahrzeuginnenraum ist von Anfang an wärmer. Perfekt für Herbst und Winter vorbereitet ist der abgeschlossene Autoabstellplatz aber erst, wenn er mit einem hochwertigen Garagentorantrieb ausgestattet wird. 

Nie mehr zugefrorene Torschlösser

Die automatisierten Tore bieten eine Reihe von Vorteilen. So muss man sich beim Heimkommen nicht erst Wind und Regen aussetzen, um die Zufahrt zu öffnen. Denn bei stürmischem Wetter und Schneeregen kann das Aussteigen recht unangenehm sein. Das Schloss des Garagentors kann nicht zufrieren, denn es gibt keines mehr. Stattdessen drücken zum Beispiel die selbsthemmenden Torantriebe des Herstellers Sommer das Tor zu und schützen so gegen das ungewollte Toröffnen und bei Einbruchsversuchen in die Garage. Unter www.sommer.eu gibt es mehr Infos und Auswahlhilfen für den passenden Torantrieb. Mit einem Verriegelungsmagneten lässt sich hier der Einbruchwiderstand noch erhöhen. Die Funkfernbedienung bietet mindestens ebenso viel Sicherheit wie ein klassischer Schlüssel, denn sie verfügt über eine hochkomplexe Funkcodierung, die sehr hackersicher ist. 

Korrosionsschutz durch automatische Trocknungsfunktion

Zusatzfunktionen der Antriebssysteme, die sich auch in Smarthome-Systeme integrieren lassen, können den Winterkomfort weiter verbessern. So kann parallel zur Toröffnung das Licht in der Garage angeschaltet werden – praktisch, wenn man bei Dunkelheit nach Hause kommt. Ein Laser als Parkhilfe erspart zudem das Rangieren, wenn es eng zugeht. Optionale Feuchtesensoren erkennen, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Garage zu hoch wird, etwa weil ein Fahrzeug mit Schneematsch in den Radläufen abgestellt wurde. In diesem Fall öffnet der Antrieb das Tor einen Spalt weit. Die Luftzirkulation lässt den Raum schneller trocknen. Die parkenden Fahrzeuge und andere abgestellte Gegenstände, etwa Gartengeräte oder Fahrräder, bleiben besser vor Feuchteschäden geschützt.


Das könnte Sie auch interessieren

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen