• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterfreuden im Oberharz: Skilanglauf und Winterwandern, Husky-Touren und Snowkiten

Winterfreuden im Oberharz: Skilanglauf und Winterwandern, Husky-Touren und Snowkiten

Skilangläufer finden in der Tourismusregion Oberharz am Brocken zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege.
Skilangläufer finden in der Tourismusregion Oberharz am Brocken zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege.
© djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken - Rübeländer Tropfsteinhöhlen/Jan Reichel

(djd). Wer im Winter in der beschaulichen, familiären Tourismusregion Oberharz am Brocken sein Quartier nimmt, kann direkt vor der Haustür die Langlaufskier anschnallen. Zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen im nördlichsten Mittelgebirge durch romantische Fichtenwälder und lauschige Hohlwege, über weite Bergwiesen und entlang gurgelnder Gebirgsbäche. Unterwegs laden gemütliche Cafés und urige Gaststätten zur Einkehr ein. In den idyllischen Kleinstädten Benneckenstein, Elbingerode und Hasselfelde stehen auch Ski- und Schlittenverleiher bereit. Rodelberge für die ganze Familie sind in jedem der Oberharzer Dörfer zu finden. Und ausgewiesene Winterwanderwege laden überall in der reizvollen Gebirgslandschaft zum Spazierengehen durch die weiße Pracht ein.

Husky-Touren und Kutschfahrten

Ein besonderes Abenteuer bieten die Husky-Touren in Benneckenstein: Bei Walkingtouren durch die Wälder im Oberharz bilden Mensch und Hund ein Team, verbunden durch eine Gummizugleine. Bei Schlitten- oder Wagentouren können sich die Gäste sogar als Zugführer beweisen, wenn sie sich von bis zu acht Huskys am Gespann im rasanten Lauf ziehen lassen. Und für ambitionierte Ski-Langläufer werden auch Husky-Touren auf gespurten Loipen oder im Tiefschnee angeboten. Der Teamgeist zwischen Mensch und Husky ist bei allen Varianten gefragt. Aber auch weniger wagemutige Tierfreunde kommen im Oberharz auf ihre Kosten: Sie können sich von Benneckenstein aus bei einer winterlichen Kutschfahrt von prächtigen Pferden durch die Schneelandschaft schaukeln lassen. Alle Informationen sind unter www.oberharzinfo.de zu finden.

Snowkiten - frei und ungebunden

Ein besonders rasanter Trendsport steht schon ab 15 Zentimetern Schneehöhe und Windstärke 2 auf dem Programm: Beim Snowkiten sausen die Wintersportler an einem Zugdrachen über den Schnee, wobei sie sowohl ein Snowboard wie auch Skier nutzen können. Die Technik können sie vor Ort in Kursen oder Workshops lernen, beispielsweise auf den Hochplateaus in Tanne, Königshütte und Elbingerode. "Der Harz bietet überraschenderweise viel mehr Hochwiesen als andere Gebirge. Es gibt so viele Spots, dass ich selbst nach acht Jahren Snowkiten immer wieder neue entdecke", schwärmt der Kite-Lehrer Michael Scholz. "Wenn man die Windkraft richtig nutzt wie beim Segeln, dann ist Snowkiten wie eine echte Droge. Völlig frei und ungebunden kann man über die Oberharzer Hochwiesen fahren."

Das Höhlentheater im Oberharz

(djd). In den berühmten Rübeländer Höhlen finden einzigartige Theatervorstellungen statt: Glitzernde Tropfsteine, bizarre Felsformationen und ein unterirdischer See werden in der Baumannshöhle im Dörfchen Rübeland zur zauberhaften Kulisse der beliebten Aufführungen für Kinder und Erwachsene. In diesem Winter stehen die Märchen "Hänsel und Gretel" und "Das Kalte Herz" auf dem Programm, die Gruselgeschichte "Der kleine Vampir" sowie "Atlantis" und "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" frei nach den Romanen von Jules Verne. Da in den Rübeländer Höhlen eine konstante Temperatur von 8 Grad herrscht, sollten sich die Zuschauer Kissen und Decken mitbringen. Information und Termine gibt es unter www.harzer-hoehlen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Als ZDF Freitagskrimi läuft heute (12.09.2025) um 20:15 Uhr die Folge "Sondengänger" aus der beliebten Krimireihe "Ein Fall für zwei". Die Episode verspricht nicht nur die gewohnte spannende Dynamik zwischen Anwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues), sondern entführt die Zuschauer auch in eine ungewöhnliche und faszinierende... weiterlesen

Die britische Pop-Sensation Mimi Webb zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden und kündigt ihr mit Spannung erwartetes zweites Studioalbum "Confessions" an, das am 12. September 2025 erscheinen wird. Begleitet wird die Ankündigung von ihrer mitreißenden neuen Single "Love Language", die bereits einen Vorgeschmack auf das sehr persönliche musikalische Kapitel gibt. ... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr mit dem DonnerstagsKrimi "Der Rote Wolf. Ein Krimi aus Passau" einen Fall aus, der uns tief in die Abgründe einer Provinzstadt und die Machenschaften einer Biker-Gang entführt. Die Reihe um die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und den Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) bekommt mit diesem Film eine... weiterlesen

Die Hauptdarsteller Grégoire Ludig (links) und David Marsais (rechts) bilden das Comedy-Duo Palmashow.
© WDR/2020 CHI-FOU-MI PRODUCTIONS / MEMENTO FILMS PRODUCTION / C8 FILMS / ARTEMIS PRODUCTIONS

Free-TV-Premiere "Eine Fliege kommt selten allein" heute (11.09.2025) auf ONE

Die Fernbedienung liegt bereit, die Couch wartet. Und auf dem Sender ONE läuft heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr ein Film, der sich allen herkömmlichen Erwartungen entzieht und das Kino neu erfindet: "Eine Fliege kommt selten allein" . Als Free-TV-Premiere präsentiert er eine ebenso absurde wie geniale Story, die nur aus der Feder eines Kult-Regisseurs wie... weiterlesen

Deutschlands Wohnzimmer verwandeln sich heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr in ein Lach-Mekka der besonderen Art, wenn ProSieben das spektakuläre Soloprogramm "LAUGH STORIES" von Chris Tall ausstrahlt. Das Volksparkstadion in Hamburg, eine Ikone des Sports und Sehnsuchtsort vieler, wurde zur Bühne für eine Comedy-Nacht, die alles andere als alltäglich war. Chris Tall, der... weiterlesen

(DJD). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer... weiterlesen

Der MDR strahlt heute um 22:10 Uhr einen ganz besonderen Leipzig-Tatort aus: die Episode "Freischwimmer". Wer nur eine einfache Krimi-Handlung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Dieser Film ist mehr als nur eine Wiederholung - er ist ein tiefgründiges Drama, das die gesellschaftlichen Abgründe hinter der sommerlichen Idylle eines Freibads aufdeckt. Mit den Kommissaren... weiterlesen