• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wie viel sparen ist für später genug? Schon kleine, regelmäßige Beiträge zahlen sich für die Altersvorsorge aus

Wie viel sparen ist für später genug? Schon kleine, regelmäßige Beiträge zahlen sich für die Altersvorsorge aus

Unbeschwert und ohne finanzielle Sorgen den Ruhestand genießen: Eine private Altersvorsorge ist heute unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.
Unbeschwert und ohne finanzielle Sorgen den Ruhestand genießen: Eine private Altersvorsorge ist heute unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Allen, die bis zum wohlverdienten Ruhestand noch einige Arbeitsjahre, wenn nicht Jahrzehnte vor sich haben, dürfte heute klar sein: Die gesetzliche Rente reicht nicht, um im Alter gut davon leben zu können. Umso wichtiger ist es, die zusätzliche Altersvorsorge möglichst früh in die Hand zu nehmen. Der Sinn des Sparens ist einfach: Heute verzichten, um in Zukunft mehr Geld zur Verfügung zu haben. Für viele stellt sich angesichts niedriger Zinsen aber die Frage, ob sich Sparen überhaupt noch lohnt - leicht verständliche Antworten gibt der neu erschienene Ratgeber "Sparen für später". Er ist unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 kostenfrei erhältlich.

Den eigenen Sparbedarf für den Ruhestand ermitteln

Weit verbreitet ist zum Beispiel die Meinung, dass sich Sparen nur für Menschen lohnt, die große Beträge aufbringen können. Das Gegenteil sei der Fall, erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Auch kleine Beträge helfen, wenn man möglichst früh etwas zur Seite legt und staatliche Förderungen mitnimmt. Und selbst bei minimalen Zinsen summieren sich die Sparbeträge mit der Zeit." Die Rechnung ist unabhängig vom persönlichen Einkommen stets dieselbe: Wer den jetzigen Lebensstandard auch im Alter halten will, benötigt etwa 80 Prozent des momentanen Nettoeinkommens. Aus der gesetzlichen Rente alleine ist dieser Betrag nicht zu erwarten. Mit einem Rentenlückenrechner lässt sich daher genau ermitteln, wie viel jedem Einzelnen am Ende fehlt. Auf dieser Basis kann jeder den notwendigen Sparbetrag errechnen. Grundsätzlich gilt dabei eine Faustregel: Zehn Prozent des Bruttoeinkommens sollten für die Rente auf die Seite gelegt werden. 

Kontinuierlich sparen und staatliche Zuschüsse nutzen

Wichtig ist dabei vor allem, regelmäßig zu sparen und keine staatlichen Zuschüsse zu verschenken. "Am besten klappt das kontinuierliche Sparen mit einem Dauerauftrag, der die Sparrate jeden Monat automatisch vom Konto abzieht. So kommt man nicht in Versuchung, das Geld anderweitig auszugeben", sagt Korina Dörr. Welche Sparformen für die Altersvorsorge besonders geeignet sind und wie man geschickt die staatlichen Förderungen mitnimmt, erläutert der neue Ratgeber. Fachbegriffe werden ebenfalls leicht verständlich erklärt.

Sparziele einfach erreichen

(djd). Kurzfristig ist vielleicht eine neue Waschmaschine notwendig, langfristig möchten Eltern für die Ausbildung der Kinder vorsorgen oder sich zeitiger in die Rente verabschieden: Finanzielle Ziele sind immer mit der persönlichen Lebenssituation verbunden. Die kostenlose Broschüre "Sparen für später" informiert darüber, wie sich Sparziele festlegen und besser erreichen lassen. Auch die Themen Steuern, Fördermöglichkeiten oder Einlagensicherung werden leicht verständlich erklärt. So können Verbraucher eine individuell passende Sparstrategie entwickeln, die die eigenen Finanzen auf solide Füße stellt. Mehr Informationen gibt es unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818.


Das könnte Sie auch interessieren

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen