• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wie viel sparen ist für später genug? Schon kleine, regelmäßige Beiträge zahlen sich für die Altersvorsorge aus

Wie viel sparen ist für später genug? Schon kleine, regelmäßige Beiträge zahlen sich für die Altersvorsorge aus

Unbeschwert und ohne finanzielle Sorgen den Ruhestand genießen: Eine private Altersvorsorge ist heute unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.
Unbeschwert und ohne finanzielle Sorgen den Ruhestand genießen: Eine private Altersvorsorge ist heute unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Allen, die bis zum wohlverdienten Ruhestand noch einige Arbeitsjahre, wenn nicht Jahrzehnte vor sich haben, dürfte heute klar sein: Die gesetzliche Rente reicht nicht, um im Alter gut davon leben zu können. Umso wichtiger ist es, die zusätzliche Altersvorsorge möglichst früh in die Hand zu nehmen. Der Sinn des Sparens ist einfach: Heute verzichten, um in Zukunft mehr Geld zur Verfügung zu haben. Für viele stellt sich angesichts niedriger Zinsen aber die Frage, ob sich Sparen überhaupt noch lohnt - leicht verständliche Antworten gibt der neu erschienene Ratgeber "Sparen für später". Er ist unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 kostenfrei erhältlich.

Den eigenen Sparbedarf für den Ruhestand ermitteln

Weit verbreitet ist zum Beispiel die Meinung, dass sich Sparen nur für Menschen lohnt, die große Beträge aufbringen können. Das Gegenteil sei der Fall, erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt: "Auch kleine Beträge helfen, wenn man möglichst früh etwas zur Seite legt und staatliche Förderungen mitnimmt. Und selbst bei minimalen Zinsen summieren sich die Sparbeträge mit der Zeit." Die Rechnung ist unabhängig vom persönlichen Einkommen stets dieselbe: Wer den jetzigen Lebensstandard auch im Alter halten will, benötigt etwa 80 Prozent des momentanen Nettoeinkommens. Aus der gesetzlichen Rente alleine ist dieser Betrag nicht zu erwarten. Mit einem Rentenlückenrechner lässt sich daher genau ermitteln, wie viel jedem Einzelnen am Ende fehlt. Auf dieser Basis kann jeder den notwendigen Sparbetrag errechnen. Grundsätzlich gilt dabei eine Faustregel: Zehn Prozent des Bruttoeinkommens sollten für die Rente auf die Seite gelegt werden. 

Kontinuierlich sparen und staatliche Zuschüsse nutzen

Wichtig ist dabei vor allem, regelmäßig zu sparen und keine staatlichen Zuschüsse zu verschenken. "Am besten klappt das kontinuierliche Sparen mit einem Dauerauftrag, der die Sparrate jeden Monat automatisch vom Konto abzieht. So kommt man nicht in Versuchung, das Geld anderweitig auszugeben", sagt Korina Dörr. Welche Sparformen für die Altersvorsorge besonders geeignet sind und wie man geschickt die staatlichen Förderungen mitnimmt, erläutert der neue Ratgeber. Fachbegriffe werden ebenfalls leicht verständlich erklärt.

Sparziele einfach erreichen

(djd). Kurzfristig ist vielleicht eine neue Waschmaschine notwendig, langfristig möchten Eltern für die Ausbildung der Kinder vorsorgen oder sich zeitiger in die Rente verabschieden: Finanzielle Ziele sind immer mit der persönlichen Lebenssituation verbunden. Die kostenlose Broschüre "Sparen für später" informiert darüber, wie sich Sparziele festlegen und besser erreichen lassen. Auch die Themen Steuern, Fördermöglichkeiten oder Einlagensicherung werden leicht verständlich erklärt. So können Verbraucher eine individuell passende Sparstrategie entwickeln, die die eigenen Finanzen auf solide Füße stellt. Mehr Informationen gibt es unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030-20455818.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen