Wie kann ich helfen? Für Obdachlose beginnt bald die harte Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit freuen sich Obdachlose ganz besonders über ein warmes Kleidungsstück oder etwas zum Essen.
In der kalten Jahreszeit freuen sich Obdachlose ganz besonders über ein warmes Kleidungsstück oder etwas zum Essen.
© djd/www.heilsarmee.de/Olaf Bork Nordhorn

(djd). Viele Menschen empfinden die kühleren Temperaturen nach der Hitze des Sommers als sehr angenehm. Doch für Obdachlose beginnt damit bald die besonders harte Jahreszeit. Um etwas Wärme und Schutz zu finden, sind obdachlose Männer und Frauen nun häufiger in den Innenstädten anzutreffen. Die meisten von uns lässt das nicht kalt. Viele fragen sich: Was kann ich tun, um zu helfen? Mit diesen Tipps kann man die Menschen auf der Straße tatkräftig unterstützen:

Notfälle erkennen

Wenn es sehr kalt ist und ein obdachloser Mensch kaum geschützt schläft, ist es legitim, ihn zu wecken, um Hilfe anzubieten. In manchen Großstädten sind sogenannte Kältegänger und Kältemobile unterwegs, die auf Unterkünfte hinweisen. Sie können auch telefonisch angefordert werden. Karitative Organisationen wie die Heilsarmee bieten Unterstützung in solchen Fällen an. Wenn jemand gar nicht ansprechbar ist, sollte man auf jeden Fall einen Krankenwagen rufen.

Grundbedürfnisse decken

Zum Beispiel mit haltbaren Lebensmitteln, die nicht zubereitet werden müssen: Brot, abgepackte Wurst und Käse. Auch Bananen oder Äpfel sind gut geeignet, denn Vitamine fehlen meistens.

Für Wärme sorgen

Mit Handschuhen, Socken und Unterwäsche: Solche Kleidungsstücke nutzen sich schnell ab, da sie oft nicht gewaschen werden können. Auch Schlafsäcke oder Decken sind natürlich willkommen.

Nahverkehr-Tickets

Sie ermöglichen einen Aufenthalt im Warmen, Trockenen und Sicheren - und sie bewahren vor Schwarzfahren.

Eher Naturalien als Geld geben

Geld wird oft für Alkohol oder andere Drogen verwendet. Besser ist es deshalb, nach Bedürfnissen zu fragen und entsprechend einzukaufen, zum Beispiel Hygieneartikel, Getränke, Medizin oder eine Prepaidhandy-Guthabenkarte. Einige Obdachlose haben einen Hund, für den sie das Wenige geben würden, das sie besitzen. So kann Futter für den Begleiter eine besondere Freude bereiten.

Distanz wahren

Bei aller Hilfsbereitschaft sollte man sich selbst schützen und weder Adresse noch Telefonnummer preisgeben oder einen Obdachlosen mit nach Hause nehmen.

Spenden

Eine Alternative kann es sein, Organisationen wie die Heilsarmee, die Diakonie oder die Caritas finanziell zu unterstützen. Auch so kommt die richtige Hilfe bei den Obdachlosen an.

Diese Tipps von der Heilsarmee erhält man in einem Video unter www.heilsarmee.de/obdachlosen-helfen oder www.youtube.com/DieHeilsarmee

Hilfe ohne Ansehen der Person

(djd). Die Heilsarmee als internationale Hilfsorganisation und evangelische Freikirche kümmert sich in vielen deutschen Großstädten um Männer und Frauen ohne Wohnung. In Cafés und Wärmestuben, Tagesstätten, Notunterkünften und Übernachtungsheimen begegnet sie den Menschen ohne Ansehen der Person: Jeder ist willkommen. Neben der Versorgung der Grundbedürfnisse finden die Gäste bei der Heilsarmee aufmerksame Zuhörer ebenso wie konkrete Beratungsangebote. Einen Überblick bietet die Website www.heilsarmee.de/in-ihrer-naehe.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen