Wie die fernöstliche Shiatsu-Methode bei Rückenproblemen hilfreich sein kann

Sonntag, 12.07.2015 | Tags: Rückenschmerzen
Jede Shiatsu-Behandlung wird individuell auf den Klienten ausgerichtet - mit dem Ziel, die körpereigenen Energieflüsse zu verbessern.
Jede Shiatsu-Behandlung wird individuell auf den Klienten ausgerichtet - mit dem Ziel, die körpereigenen Energieflüsse zu verbessern.
© djd/GSD/movida

(djd/pt). Das Kreuz mit dem Kreuz: Rückenschmerzen sind ein regelrechtes Volksleiden, das Betroffene mal mehr, mal weniger quält. Sie sind immerhin für ein Viertel aller Krankschreibungen in Deutschland verantwortlich, berichtet der BKK-Gesundheitsreport - Rückenprobleme stellen damit den häufigsten Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz dar. Betroffene versuchen verschiedenste Therapien und konsultieren im Laufe ihrer Krankheitsgeschichte nicht selten mehrere Ärzte. Neben der klassischen Schulmedizin setzen viele auf alternative Heilmethoden, wie etwa eine Shiatsu-Behandlung.

Energieflüsse anregen

Die traditionelle fernöstliche Heilkunde sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und betrachtet den Grund für die gesundheitlichen Probleme in einer Stagnation der sogenannten körpereigenen Energieflüsse. Die Shiatsu-Praktiker gehen mit wohldosierten, zarten Berührungen vor. Shiatsu soll auf diese Weise innere Spannungen auflösen und neue Energien freisetzen."Shiatsu-Praktiker hören Symptome als Botschaften des Energiesystems und versuchen, diese zu entschlüsseln. Wir wissen, Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Und jeder Mensch braucht seine individuelle Antwort darauf", erklärt die Shiatsu-Lehrerin Ursula Eva Pellio. In ihrer Praxis hat sie die Erfahrung gemacht, dass Klienten chronische Schmerzen wie etwa im Rücken mit der Zeit als selbstverständlich hinnehmen und sich buchstäblich damit abfinden. Umso wichtiger sei es dann, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und gezielt zu helfen: "Durch die Berührung erinnert sich das Leben quasi an sich selbst, sein Potential, seine Kraft und kann sich wieder entfalten, wachsen."

Anerkannte Fachleute finden

Zu den Sitzungen in der Shiatsu-Praxis kommen zumeist noch Energieübungen hinzu, die der Klient selbsttätig zu Hause durchführen kann. "Rückenschmerzen können ein Weckruf sein, etwas für sich zu tun, das Leben wieder in Bewegung zu bringen", so Ursula Eva Pellio.

Wer die klassische fernöstliche Heilmethode kennenlernen möchte, sollte sich an qualifizierte Shiatsu-Praktiker wenden, die aufgrund ihrer Qualifizierung von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland anerkannt sind. Unter www.shiatsu-gsd.de findet man Ansprechpartner und erfahrene Praktiker vor Ort.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen