Wie die fernöstliche Shiatsu-Methode bei Rückenproblemen hilfreich sein kann

Sonntag, 12.07.2015 | Tags: Rückenschmerzen
Jede Shiatsu-Behandlung wird individuell auf den Klienten ausgerichtet - mit dem Ziel, die körpereigenen Energieflüsse zu verbessern.
Jede Shiatsu-Behandlung wird individuell auf den Klienten ausgerichtet - mit dem Ziel, die körpereigenen Energieflüsse zu verbessern.
© djd/GSD/movida

(djd/pt). Das Kreuz mit dem Kreuz: Rückenschmerzen sind ein regelrechtes Volksleiden, das Betroffene mal mehr, mal weniger quält. Sie sind immerhin für ein Viertel aller Krankschreibungen in Deutschland verantwortlich, berichtet der BKK-Gesundheitsreport - Rückenprobleme stellen damit den häufigsten Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz dar. Betroffene versuchen verschiedenste Therapien und konsultieren im Laufe ihrer Krankheitsgeschichte nicht selten mehrere Ärzte. Neben der klassischen Schulmedizin setzen viele auf alternative Heilmethoden, wie etwa eine Shiatsu-Behandlung.

Energieflüsse anregen

Die traditionelle fernöstliche Heilkunde sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und betrachtet den Grund für die gesundheitlichen Probleme in einer Stagnation der sogenannten körpereigenen Energieflüsse. Die Shiatsu-Praktiker gehen mit wohldosierten, zarten Berührungen vor. Shiatsu soll auf diese Weise innere Spannungen auflösen und neue Energien freisetzen."Shiatsu-Praktiker hören Symptome als Botschaften des Energiesystems und versuchen, diese zu entschlüsseln. Wir wissen, Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Und jeder Mensch braucht seine individuelle Antwort darauf", erklärt die Shiatsu-Lehrerin Ursula Eva Pellio. In ihrer Praxis hat sie die Erfahrung gemacht, dass Klienten chronische Schmerzen wie etwa im Rücken mit der Zeit als selbstverständlich hinnehmen und sich buchstäblich damit abfinden. Umso wichtiger sei es dann, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und gezielt zu helfen: "Durch die Berührung erinnert sich das Leben quasi an sich selbst, sein Potential, seine Kraft und kann sich wieder entfalten, wachsen."

Anerkannte Fachleute finden

Zu den Sitzungen in der Shiatsu-Praxis kommen zumeist noch Energieübungen hinzu, die der Klient selbsttätig zu Hause durchführen kann. "Rückenschmerzen können ein Weckruf sein, etwas für sich zu tun, das Leben wieder in Bewegung zu bringen", so Ursula Eva Pellio.

Wer die klassische fernöstliche Heilmethode kennenlernen möchte, sollte sich an qualifizierte Shiatsu-Praktiker wenden, die aufgrund ihrer Qualifizierung von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland anerkannt sind. Unter www.shiatsu-gsd.de findet man Ansprechpartner und erfahrene Praktiker vor Ort.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen