Wider den Wildwuchs: Die Norm für Smarthome-Sicherheitslösungen

Eine neue Vornorm regelt alle wichtigen Aspekte der Verbindung von Sicherheitstechnik mit Smarthome-Funktionen.
Eine neue Vornorm regelt alle wichtigen Aspekte der Verbindung von Sicherheitstechnik mit Smarthome-Funktionen.
© djd/telenot.de

(djd). Bei der Planung von einbruchshemmender Sicherheitstechnik steht das Thema Smarthome fast immer mit auf der Agenda der Bauherren. Das Problem: Welche der vielen Systeme auf dem Markt sind wirklich sicher und bieten zudem den erwarteten Wohnkomfort? Im Baumarkt muss der Häuslebauer nicht lange suchen: Prominent liegen dort Smarthome-Sets für knapp über 100 Euro inklusive Basiseinheit, mehrerer Fensterkontakte, Bewegungsmeldern und Fernbedienung. Montagematerial und Bedienungsanleitung sind gleich mit dabei. Verlässliche Alarmierung und Schutz von Menschenleben und Sachwerten ist von diesen Systemen kaum zu erwarten. Das bestätigen die regelmäßigen Prüfungen der Stiftung Warentest.

Richtlinien der VdS Schadenverhütung bilden Grundlage der neuen Norm

Um den Wildwuchs in diesem Bereich zu stoppen und den Verbrauchern mehr Sicherheit zu bieten, haben Experten der "Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik" in DIN und VDE (DKE) sowie des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) die Vornorm DIN VDE V 0826-1 für Überwachungsanlagen entwickelt: „Seit 2019 regelt die Norm alle wichtigen Aspekte der Verbindung von Sicherheitstechnik mit Smarthome-Funktionen“, sagt Timm Schütz, Sicherheitsexperte bei Telenot. Die Smarthome-Sicherheitslösungen seines Unternehmens erfüllen die jetzt normierten Anforderungen bereits seit Jahren. Sie sind smart und sicher. Wichtig ist es, auf die Zertifizierung der Produkte und Systeme durch die VdS Schadenverhütung zu achten, deren Richtlinien die Grundlage der DIN VDE V 0826-1 bilden.

Auch Fachbetriebe müssen Norm erfüllen

Nicht nur die Anforderungen für das System selbst sind in der Norm erfasst. Auch einheitliche Standards für Fachbetriebe, die solche Anlagen planen, montieren und instand halten, sind ein Teil der Richtlinie. „Für die Sicherheit der Menschen sowie deren Hab und Gut ist es enorm wichtig, dass es durchgehende Anforderungen für alle Beteiligten gibt – sowohl für Hersteller der Anlagen als auch für Fachbetriebe“, betont Schütz. Unter www.telenot.de gibt es mehr Infos sowie Adressen von zertifizierten Sicherheitsfachbetrieben.

Norm schafft Grundlage für staatliche Finanzierung

Die Neufassung der DIN VDE V 0826-1 ist Grundlage für die Gewährung staatlicher Finanzierungsanreize durch die KfW. Seit April 2019 bezuschusst die Bank Smarthome-Sicherheitslösungen mit Einbruchmeldefunktion nur dann, wenn sie die besagte DIN-Norm erfüllen. Zudem machen immer mehr Versicherungen die Gewährung von Rabatten davon abhängig, dass die eingebaute Technik der Norm entspricht und von einem zertifizierten Fachbetrieb geplant und eingebaut wurde.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen