Werkzeugkoffer für die Hosentasche: Praktische Multi-Tools helfen dem Heimwerker bei vielen Arbeiten

Kompakte Multi-Tools mit zahlreichen Funktionen können viele andere Werkzeuge ersetzen - nur der Hammer fehlt.
Kompakte Multi-Tools mit zahlreichen Funktionen können viele andere Werkzeuge ersetzen - nur der Hammer fehlt.
© djd/Victorinox

(djd). Murphys Gesetz bestätigt sich immer wieder: Genau das Werkzeug, das man gerade benötigt, scheint wie vom Erdboden verschluckt zu sein - und taucht auch nach stundenlangem Suchen partout nicht auf. Kein Wunder angesichts der Vielzahl an kleinen und größeren Helfern, die sich mit der Zeit in der Werkzeugtasche oder im Hobbykeller angesammelt haben. Schnell verliert der Heimwerker da den Überblick. "Wer es sich leichter machen will, kann häufig benötigte Werkzeuge wie Schraubendreher, Drahtschneider und Feilen beispielsweise durch Multifunktionsgeräte ersetzen", rät Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Alles in einem

Die praktischen Tools vereinen nicht nur verschiedenste Funktionen in einem kompakten Format, sondern wiegen dabei auch nur ein Bruchteil der Einzelwerkzeuge. Das ständige Suchen des richtigen Werkzeuges gehört damit der Vergangenheit an. Das vielseitige "SwissTool Spirit XC Plus" etwa bringt gerade einmal 342 Gramm auf die Waage und vereint auf gut zehn Zentimetern gleich 37 Funktionen. Schnell eine Leitung abisolieren, eine Schraube nachziehen oder eine Holzleiste durchsägen - der Alleskönner macht sich immer wieder rund ums Haus und bei täglichen Arbeiten nützlich. Unter www.victorinox.com gibt es mehr Informationen und Bezugsquellen.

Vom Schraubenzieher bis zum Kabelschneider

Die Ausführung in rostfreiem, glänzendem Stahl unterstreicht den professionellen Anspruch des Multi-Tools. Neben klassischen Funktionen wie Klingen, Korkenzieher und Schraubenzieher dürfen selbst eine Metallsäge, Holzmeißel und Kabelschneider nicht fehlen. Spitzzange und Drahtschneider leisten beim Werkeln nützliche Dienste. Selbst eine Ratsche fehlt nicht in der umfangreichen Ausstattung. Ebenso wichtig für den täglichen Gebrauch ist das ergonomische Design, verbunden mit dem angenehm niedrigen Gewicht des vielseitigen Werkzeugs.

Klassiker in moderner Form

(djd). Im Jahre 1891 nahm eine Erfolgsgeschichte ihren Anfang: Die Schweizer Armee gab ein Taschenmesser in Auftrag, das den Soldaten verschiedenste Dienste leisten sollte. Das Schweizer Offiziersmesser in seiner markanten roten Optik wurde in der Folge 1897 geboren - und wurde zum Klassiker. Längst ist daraus eine große Familie verschiedenster Messer und Werkzeuge gewachsen, bis hin zum Cyber-Tool für das digitale Zeitalter, welches das Arbeiten an elektronischen Geräten ermöglicht, und die SwissTool-Generation in verschiedenen Ausführungen. Mehr Infos findet man unter victorinox.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen