Wer gut sieht, lernt besser: Fehlsichtigkeit kann zu Unkonzentriertheit im Unterricht führen

Ob Schreiben, Lesen oder Malen - wer gut sieht, lernt im Unterricht besser.
Ob Schreiben, Lesen oder Malen - wer gut sieht, lernt im Unterricht besser.
© djd/ZVA/Peter Boettcher

(djd). Schulanfängern steht eine Zeit voller neuer Eindrücke bevor - aber auch Herausforderungen, die das schulische Umfeld und der Unterricht mit sich bringen. Vor allem an die Augen der Kinder werden nun erhöhte Anforderungen gestellt. Das Lesen an der Tafel oder im Buch, das Schreibenlernen oder auch der Straßenverkehr auf dem täglichen Schulweg - rund 90 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen auf. Ob ihr Kind gut sieht oder eine Brille bräuchte, ist für Eltern jedoch nicht leicht einzuschätzen. Denn eine eingeschränkte Sehleistung verursacht keine Schmerzen, im Gegensatz zu einer Mandel- oder Mittelohrentzündung. Und so bleiben Fehlsichtigkeiten bei Kindern oft unbemerkt. Mit Folgen für die Entwicklung des gesamten visuellen Systems.

Fehlsichtigkeit rechtzeitig erkennen und behandeln

Eine Sehschwäche kann Unkonzentriertheit, müde Augen oder Kopfschmerzen auslösen. Deshalb sollten alle Kinder vor der Einschulung und auch während der ersten Schuljahre regelmäßig zum Augenarzt oder Augenoptiker, um die Augen prüfen zu lassen, damit sie im Unterricht den Anschluss nicht verlieren. Wichtig ist, dass im Fall einer Fehlsichtigkeit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, denn optimales Sehen spielt für die gesamte körperliche und motorische Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen, erläutert: "Bis zu einem Alter von sechs Jahren ist der Sehprozess noch gut wiederherstellbar, bis zum zehnten Lebensjahr wird es schwieriger. Danach ist die Entwicklung des visuellen Systems abgeschlossen."

Für eine erste Überprüfung: Online-Sehtest für Kinder

Eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur ersten Einschätzung der Sehleistung von Kindern im Alter von vier bis acht Jahren gibt es unter sehtest.1xo.de/kindersehtest. Der spielerische Online-Sehtest ist in eine kunterbunte Geschichte verpackt, in der sich die kleinen Protagonisten Lisa und Tim auf eine abenteuerliche Reise begeben, um eine Brillenschlange zu finden. Der Kindersehtest kann allerdings die Augenprüfung durch einen Fachmann nicht ersetzen, weshalb ein Besuch beim Augenoptiker für Schulkinder unbedingt empfehlenswert ist. Das geht in der Regel schnell und unkompliziert. Sollte eine Brille für Schule und Sport erforderlich sein, wissen Augenoptiker um die besonderen Anforderungen an Kinderbrillen und können diese optimal anpassen.

Die Wahl der passenden Sehhilfe

(djd). Beim Aussuchen der richtigen Brille für ihr Kind sollten Eltern sich von einem Augenoptiker oder Optometristen beraten lassen. Sie wissen um die speziellen Erfordernisse von Kinderbrillen. Kunststoffgläser sind dabei meist die erste Wahl. Sie sind leicht, robust und schützen so die Kinderaugen auch beim Sport. Wichtig ist, dass die Kinder sich ihre Brillenfassung selbst aussuchen, damit sie ihre Brille hinterher gerne und stolz tragen. Und selbst wenn die Kleinen sich partout gegen die Brille sträuben, gibt es Alternativen: So können auch Kinder schon Kontaktlinsen tragen. Beim Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen sowie bei der Reinigung brauchen die Kids allerdings noch die Hilfe der Eltern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen