Wer gut sieht, lernt besser: Fehlsichtigkeit kann zu Unkonzentriertheit im Unterricht führen

Ob Schreiben, Lesen oder Malen - wer gut sieht, lernt im Unterricht besser.
Ob Schreiben, Lesen oder Malen - wer gut sieht, lernt im Unterricht besser.
© djd/ZVA/Peter Boettcher

(djd). Schulanfängern steht eine Zeit voller neuer Eindrücke bevor - aber auch Herausforderungen, die das schulische Umfeld und der Unterricht mit sich bringen. Vor allem an die Augen der Kinder werden nun erhöhte Anforderungen gestellt. Das Lesen an der Tafel oder im Buch, das Schreibenlernen oder auch der Straßenverkehr auf dem täglichen Schulweg - rund 90 Prozent aller Sinneseindrücke nehmen wir über die Augen auf. Ob ihr Kind gut sieht oder eine Brille bräuchte, ist für Eltern jedoch nicht leicht einzuschätzen. Denn eine eingeschränkte Sehleistung verursacht keine Schmerzen, im Gegensatz zu einer Mandel- oder Mittelohrentzündung. Und so bleiben Fehlsichtigkeiten bei Kindern oft unbemerkt. Mit Folgen für die Entwicklung des gesamten visuellen Systems.

Fehlsichtigkeit rechtzeitig erkennen und behandeln

Eine Sehschwäche kann Unkonzentriertheit, müde Augen oder Kopfschmerzen auslösen. Deshalb sollten alle Kinder vor der Einschulung und auch während der ersten Schuljahre regelmäßig zum Augenarzt oder Augenoptiker, um die Augen prüfen zu lassen, damit sie im Unterricht den Anschluss nicht verlieren. Wichtig ist, dass im Fall einer Fehlsichtigkeit rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, denn optimales Sehen spielt für die gesamte körperliche und motorische Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Thomas Truckenbrod, Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen, erläutert: "Bis zu einem Alter von sechs Jahren ist der Sehprozess noch gut wiederherstellbar, bis zum zehnten Lebensjahr wird es schwieriger. Danach ist die Entwicklung des visuellen Systems abgeschlossen."

Für eine erste Überprüfung: Online-Sehtest für Kinder

Eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur ersten Einschätzung der Sehleistung von Kindern im Alter von vier bis acht Jahren gibt es unter sehtest.1xo.de/kindersehtest. Der spielerische Online-Sehtest ist in eine kunterbunte Geschichte verpackt, in der sich die kleinen Protagonisten Lisa und Tim auf eine abenteuerliche Reise begeben, um eine Brillenschlange zu finden. Der Kindersehtest kann allerdings die Augenprüfung durch einen Fachmann nicht ersetzen, weshalb ein Besuch beim Augenoptiker für Schulkinder unbedingt empfehlenswert ist. Das geht in der Regel schnell und unkompliziert. Sollte eine Brille für Schule und Sport erforderlich sein, wissen Augenoptiker um die besonderen Anforderungen an Kinderbrillen und können diese optimal anpassen.

Die Wahl der passenden Sehhilfe

(djd). Beim Aussuchen der richtigen Brille für ihr Kind sollten Eltern sich von einem Augenoptiker oder Optometristen beraten lassen. Sie wissen um die speziellen Erfordernisse von Kinderbrillen. Kunststoffgläser sind dabei meist die erste Wahl. Sie sind leicht, robust und schützen so die Kinderaugen auch beim Sport. Wichtig ist, dass die Kinder sich ihre Brillenfassung selbst aussuchen, damit sie ihre Brille hinterher gerne und stolz tragen. Und selbst wenn die Kleinen sich partout gegen die Brille sträuben, gibt es Alternativen: So können auch Kinder schon Kontaktlinsen tragen. Beim Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen sowie bei der Reinigung brauchen die Kids allerdings noch die Hilfe der Eltern.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen