Wer Fenster durch eine Glas-Faltwand ersetzt, verbessert auch den Einbruchschutz

Sonntag, 01.05.2016 |
Eine moderne Glas-Faltwand bietet auch einen deutlich besseren Einbruchschutz als betagte Fenster, die Modernisierung wird daher staatlich gefördert.
Eine moderne Glas-Faltwand bietet auch einen deutlich besseren Einbruchschutz als betagte Fenster, die Modernisierung wird daher staatlich gefördert.
© djd/Solarlux

(djd). Die Einbruchzahlen in Deutschland erreichten 2015 einen neuen Höchststand: Über 167.000 gemeldete Fälle bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es heute, das eigene Zuhause gut zu schützen. Wer jetzt aktiv wird, kann bis zu zehn Prozent der Investitionen vom Staat als Zuschuss erhalten. Wenn die alte Terrassentür etwa durch eine moderne, einbruchhemmende Glas-Faltwand ersetzt wird, gewinnt man nicht nur an Sicherheit - die Modernisierung sorgt zugleich für ein deutliches Plus an Wohnqualität.

Den Zugang zum Haus erschweren

Voraussetzung für einen förderfähigen Umbau sind die Eigenschaften der neu eingesetzten Fenster und Türen: Mindestens der sogenannten Widerstandsklasse RC2 sollten sie entsprechen. Das erschwert Einbrechern den Zugang zum Haus so sehr, dass sich viele Taten verhindern lassen. Denn die Erfahrung zeigt, dass Täter, die nicht binnen weniger Minuten ins Gebäude gelangen, schnell das Weite suchen. Die Anforderungen der Klasse RC2 werden beispielsweise von den Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux erfüllt.

Einbruchhemmende Beschläge, spezielle Gläser, eine Glasleistensicherung, zusätzliche Füllprofile zur Stabilisierung sowie eine verriegelbare Griffabdeckung machen den Ganoven das Leben schwer. Doch nicht nur das: Die großzügigen Glasflächen, die sich nach Wunsch komplett öffnen lassen, erhöhen zugleich den Wohnkomfort. Die Innenräume sind deutlich heller als zuvor, zudem gehen Innen- und Außenbereich fließend ineinander über. Bei der Glas-Faltwand "SL 80" etwa verbinden sich verschiedene Designmöglichkeiten mit einer energiesparenden und dämmenden Dreifach-Verglasung, eingelassene Bodenschienen sorgen für ein barrierefreies Wohnen. Unter www.solarlux.de gibt es mehr Informationen dazu - sowie die Möglichkeit, eine persönliche, unverbindliche Beratung zu nutzen.

Wohnen in aller Offenheit

Glas-Faltwände sind zudem eine attraktive Alternative zu Fenster-Tür-Kombinationen an der Terrasse. Die Bedienung ist kinderleicht: Die faltbaren Glaselemente gleiten leise auf Bodenschienen. An sonnigen Tagen wird die Glasfront wie eine Ziehharmonika zu einem kompakten Paket zusammengefaltet, das ganze Wohnzimmer geht fließend in den Garten über. Ein weiterer Vorteil: Selbst wenn die Glas-Faltwand geschlossen ist, fällt deutlich mehr Licht in den Raum als vor der Modernisierung, die Räume wirken somit heller und freundlicher.

Fördermittel für den Einbruchschutz nutzen

(djd). Der Einbau einer Glas-Faltwand wird unter bestimmten Voraussetzungen vom Staat gefördert: Aus dem KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" fließen Zuschüsse bei geplanten Maßnahmen zum Einbruchschutz, zur Barrierereduzierung und bei Umbaumaßnahmen zum Standard "Altersgerechtes Haus" - insgesamt zehn Prozent der förderfähigen Investitionskosten, die mindestens 2.000 Euro betragen müssen. Werden ausschließlich Maßnahmen zum Einbruchschutz durchgeführt, erhält der Bauherr je nach Höhe der Investitionskosten Zuschüsse von mindestens 200 und maximal 1.500 Euro. Bei einer Kombination aus Einbruchschutz und Barriere-Reduzierung kann mit bis zu 6.250 Euro je Wohneinheit gefördert werden. Mehr Informationen gibt es unter www.solarlux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen