Wer Fenster durch eine Glas-Faltwand ersetzt, verbessert auch den Einbruchschutz

Sonntag, 01.05.2016 |
Eine moderne Glas-Faltwand bietet auch einen deutlich besseren Einbruchschutz als betagte Fenster, die Modernisierung wird daher staatlich gefördert.
Eine moderne Glas-Faltwand bietet auch einen deutlich besseren Einbruchschutz als betagte Fenster, die Modernisierung wird daher staatlich gefördert.
© djd/Solarlux

(djd). Die Einbruchzahlen in Deutschland erreichten 2015 einen neuen Höchststand: Über 167.000 gemeldete Fälle bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es heute, das eigene Zuhause gut zu schützen. Wer jetzt aktiv wird, kann bis zu zehn Prozent der Investitionen vom Staat als Zuschuss erhalten. Wenn die alte Terrassentür etwa durch eine moderne, einbruchhemmende Glas-Faltwand ersetzt wird, gewinnt man nicht nur an Sicherheit - die Modernisierung sorgt zugleich für ein deutliches Plus an Wohnqualität.

Den Zugang zum Haus erschweren

Voraussetzung für einen förderfähigen Umbau sind die Eigenschaften der neu eingesetzten Fenster und Türen: Mindestens der sogenannten Widerstandsklasse RC2 sollten sie entsprechen. Das erschwert Einbrechern den Zugang zum Haus so sehr, dass sich viele Taten verhindern lassen. Denn die Erfahrung zeigt, dass Täter, die nicht binnen weniger Minuten ins Gebäude gelangen, schnell das Weite suchen. Die Anforderungen der Klasse RC2 werden beispielsweise von den Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux erfüllt.

Einbruchhemmende Beschläge, spezielle Gläser, eine Glasleistensicherung, zusätzliche Füllprofile zur Stabilisierung sowie eine verriegelbare Griffabdeckung machen den Ganoven das Leben schwer. Doch nicht nur das: Die großzügigen Glasflächen, die sich nach Wunsch komplett öffnen lassen, erhöhen zugleich den Wohnkomfort. Die Innenräume sind deutlich heller als zuvor, zudem gehen Innen- und Außenbereich fließend ineinander über. Bei der Glas-Faltwand "SL 80" etwa verbinden sich verschiedene Designmöglichkeiten mit einer energiesparenden und dämmenden Dreifach-Verglasung, eingelassene Bodenschienen sorgen für ein barrierefreies Wohnen. Unter www.solarlux.de gibt es mehr Informationen dazu - sowie die Möglichkeit, eine persönliche, unverbindliche Beratung zu nutzen.

Wohnen in aller Offenheit

Glas-Faltwände sind zudem eine attraktive Alternative zu Fenster-Tür-Kombinationen an der Terrasse. Die Bedienung ist kinderleicht: Die faltbaren Glaselemente gleiten leise auf Bodenschienen. An sonnigen Tagen wird die Glasfront wie eine Ziehharmonika zu einem kompakten Paket zusammengefaltet, das ganze Wohnzimmer geht fließend in den Garten über. Ein weiterer Vorteil: Selbst wenn die Glas-Faltwand geschlossen ist, fällt deutlich mehr Licht in den Raum als vor der Modernisierung, die Räume wirken somit heller und freundlicher.

Fördermittel für den Einbruchschutz nutzen

(djd). Der Einbau einer Glas-Faltwand wird unter bestimmten Voraussetzungen vom Staat gefördert: Aus dem KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" fließen Zuschüsse bei geplanten Maßnahmen zum Einbruchschutz, zur Barrierereduzierung und bei Umbaumaßnahmen zum Standard "Altersgerechtes Haus" - insgesamt zehn Prozent der förderfähigen Investitionskosten, die mindestens 2.000 Euro betragen müssen. Werden ausschließlich Maßnahmen zum Einbruchschutz durchgeführt, erhält der Bauherr je nach Höhe der Investitionskosten Zuschüsse von mindestens 200 und maximal 1.500 Euro. Bei einer Kombination aus Einbruchschutz und Barriere-Reduzierung kann mit bis zu 6.250 Euro je Wohneinheit gefördert werden. Mehr Informationen gibt es unter www.solarlux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen