Wer Fenster durch eine Glas-Faltwand ersetzt, verbessert auch den Einbruchschutz

Sonntag, 01.05.2016 |
Eine moderne Glas-Faltwand bietet auch einen deutlich besseren Einbruchschutz als betagte Fenster, die Modernisierung wird daher staatlich gefördert.
Eine moderne Glas-Faltwand bietet auch einen deutlich besseren Einbruchschutz als betagte Fenster, die Modernisierung wird daher staatlich gefördert.
© djd/Solarlux

(djd). Die Einbruchzahlen in Deutschland erreichten 2015 einen neuen Höchststand: Über 167.000 gemeldete Fälle bedeuten ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es heute, das eigene Zuhause gut zu schützen. Wer jetzt aktiv wird, kann bis zu zehn Prozent der Investitionen vom Staat als Zuschuss erhalten. Wenn die alte Terrassentür etwa durch eine moderne, einbruchhemmende Glas-Faltwand ersetzt wird, gewinnt man nicht nur an Sicherheit - die Modernisierung sorgt zugleich für ein deutliches Plus an Wohnqualität.

Den Zugang zum Haus erschweren

Voraussetzung für einen förderfähigen Umbau sind die Eigenschaften der neu eingesetzten Fenster und Türen: Mindestens der sogenannten Widerstandsklasse RC2 sollten sie entsprechen. Das erschwert Einbrechern den Zugang zum Haus so sehr, dass sich viele Taten verhindern lassen. Denn die Erfahrung zeigt, dass Täter, die nicht binnen weniger Minuten ins Gebäude gelangen, schnell das Weite suchen. Die Anforderungen der Klasse RC2 werden beispielsweise von den Glas-Faltwänden des Herstellers Solarlux erfüllt.

Einbruchhemmende Beschläge, spezielle Gläser, eine Glasleistensicherung, zusätzliche Füllprofile zur Stabilisierung sowie eine verriegelbare Griffabdeckung machen den Ganoven das Leben schwer. Doch nicht nur das: Die großzügigen Glasflächen, die sich nach Wunsch komplett öffnen lassen, erhöhen zugleich den Wohnkomfort. Die Innenräume sind deutlich heller als zuvor, zudem gehen Innen- und Außenbereich fließend ineinander über. Bei der Glas-Faltwand "SL 80" etwa verbinden sich verschiedene Designmöglichkeiten mit einer energiesparenden und dämmenden Dreifach-Verglasung, eingelassene Bodenschienen sorgen für ein barrierefreies Wohnen. Unter www.solarlux.de gibt es mehr Informationen dazu - sowie die Möglichkeit, eine persönliche, unverbindliche Beratung zu nutzen.

Wohnen in aller Offenheit

Glas-Faltwände sind zudem eine attraktive Alternative zu Fenster-Tür-Kombinationen an der Terrasse. Die Bedienung ist kinderleicht: Die faltbaren Glaselemente gleiten leise auf Bodenschienen. An sonnigen Tagen wird die Glasfront wie eine Ziehharmonika zu einem kompakten Paket zusammengefaltet, das ganze Wohnzimmer geht fließend in den Garten über. Ein weiterer Vorteil: Selbst wenn die Glas-Faltwand geschlossen ist, fällt deutlich mehr Licht in den Raum als vor der Modernisierung, die Räume wirken somit heller und freundlicher.

Fördermittel für den Einbruchschutz nutzen

(djd). Der Einbau einer Glas-Faltwand wird unter bestimmten Voraussetzungen vom Staat gefördert: Aus dem KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" fließen Zuschüsse bei geplanten Maßnahmen zum Einbruchschutz, zur Barrierereduzierung und bei Umbaumaßnahmen zum Standard "Altersgerechtes Haus" - insgesamt zehn Prozent der förderfähigen Investitionskosten, die mindestens 2.000 Euro betragen müssen. Werden ausschließlich Maßnahmen zum Einbruchschutz durchgeführt, erhält der Bauherr je nach Höhe der Investitionskosten Zuschüsse von mindestens 200 und maximal 1.500 Euro. Bei einer Kombination aus Einbruchschutz und Barriere-Reduzierung kann mit bis zu 6.250 Euro je Wohneinheit gefördert werden. Mehr Informationen gibt es unter www.solarlux.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen