Wenn Weihnachten in Flammen aufgeht: Rauchwarnmelder machen auf Feuer aufmerksam und können damit Leben retten

Offenes Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. Vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen auspusten.
Offenes Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. Vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen auspusten.
© djd/www.schwing.gmbh/elropro

(djd). Rund 200.000 Mal brennt es jedes Jahr in Deutschland, im Durchschnitt kommen dabei 600 Menschen ums Leben. Besonders gefährlich ist die Advents- und Weihnachtszeit: Schnell kann der Adventskranz Feuer fangen oder können Kerzen einen Weihnachtsbaum in Flammen setzen. Im Falle eines Falles können Rauchwarnmelder dann Leben retten.

Rauchgase führen schnell zur Bewusstlosigkeit

Am bedrohlichsten ist bei einem Brand nicht die Hitze, sondern der bei dem Feuer entstehende Rauch. Die Gase können schon nach wenigen Atemzügen zur Bewusstlosigkeit und schließlich zum Tod führen. Wer schläft, hat kaum eine Chance. Rauchmelder können deshalb Leben retten: Sie lösen bei verstärkter Rauchentwicklung Alarm aus und machen auf das Feuer aufmerksam, das sich sonst rasch weiter ausbreiten würde. Rauchmelder sollten möglichst in jedem Zimmer angebracht sein, mindestens aber im Schlafzimmer, im Flur und in den Kinderzimmern.

Beim Kauf auf zertifizierte Sicherheit achten

Das Angebot an Rauchmeldern in Deutschland ist mittlerweile groß. Verbraucher sollten dabei vor allem auf eine zertifizierte Qualität der Geräte achten. Die Mini-Rauchmelder Sensus 7M von Elro Pro beispielsweise sind VdS-zertifiziert und tragen zudem das angesehene Q-Label. Es steht für die geprüfte Langlebigkeit des Rauchmelders, über die Dauer von zehn Jahren ist ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet. Der Rauchmelder ist mit einer leistungsstarken Zehn-Jahres-Lithium-Batterie ausgestattet, dies erspart einen regelmäßigen, lästigen Batteriewechsel sowie die Demontage des Melders. Bei niedrigem Batteriestand gibt es zudem eine Warnmeldung. Dank einer großflächigen Multifunktionstaste kann der Melder bequem vom Boden aus gewartet und der Alarm bei Bedarf auch stumm geschaltet werden. Durch die besonders flache Bauweise und ihr modernes, minimalistisches Design fügen sich die Mini-Rauchmelder unauffällig in Wohnräume ein. Erhältlich sind sie im Elektrofachhandel und spezialisierten Onlineshops.

Flächendeckende Rauchwarnmelderpflicht

Das Anbringen von Rauchwarnmeldern ist aber nicht nur "vernünftig", sondern mittlerweile fast bundesweit auch Pflicht, und zwar sowohl in Neubauten wie auch im Bestandsbau. Lediglich in Berlin und Brandenburg besteht bis Ende 2020 eine Übergangsfrist für Bestandsbauten, in Thüringen läuft die Schonfrist Ende 2018 ab. Und in Sachsen besteht die Rauchmelderpflicht nur für Neu- und Umbauten. In Mietwohnungen ist in fast allen Bundesländern der Eigentümer beziehungsweise Vermieter für das Anbringen der Geräte zuständig.

Tipps gegen Brände in der Adventszeit

  • Adventskränze sollten aus frischen Tannenzweigen sein und gegebenenfalls während der Adventszeit erneuert werden. Denn trockene Zweige fangen leicht Feuer.
  • Offenes Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. Vor dem Verlassen des Raumes alle Kerzen auspusten.
  • Brennt es trotz aller Vorsicht, können Rauchmelder Leben retten und gehören daher in jede Wohnung. Für einen Mindestschutz gilt als Faustregel: Ein Rauchmelder im Flur pro Etage sowie in den Schlaf- und Kinderzimmern. Ein Rauchmelder wird an der Zimmerdecke installiert und wacht von dort aus über die Sicherheit der Hausbewohner.
  • Beim Kauf von Rauchmeldern auf die renommierte VdS-Zertifizierung sowie das Q-Label, wie es beispielsweise der Elro Pro Mini 10-Jahres-Rauchmelder trägt, achten.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen