Wenn es darauf ankommt: Elektronische Helfer machen das Autofahren bequemer und sicherer

Einparken leicht gemacht: Fahrerassistenzsysteme sorgen für mehr Sicherheit am Steuer.
Einparken leicht gemacht: Fahrerassistenzsysteme sorgen für mehr Sicherheit am Steuer.
© djd/Kia Motors

(djd). Eine kurze Ablenkung bereits kann im Straßenverkehr schwerwiegende Folgen haben. Viele Blechschäden etwa beim Einparken passieren, weil der Fahrer unaufmerksam oder die Sicht eingeschränkt ist. Moderne Technik sorgt heute hingegen dafür, dass das Autofahren bequemer und sicherer wird. Sogenannte Fahrerassistenzsysteme überwachen dazu permanent das Umfeld und können bei Gefahren rechtzeitig warnen - und, wenn der Mensch nicht schnell genug reagiert, sogar eigenständig das Auto zum Stehen bringen oder die Lenkung korrigieren. Damit schützt man gleichzeitig andere Verkehrsteilnehmer, vor allem Radfahrer und Fußgänger.

Den toten Winkel im Blick

Parksensoren, die vor Hindernissen warnen, zählten vor einigen Jahren zu den ersten gängigen Systemen. Heute ist eine Vielzahl weiterer nützlicher Co-Piloten hinzukommen. Viele Sicherheitsfeatures sind bei Neuwagen serienmäßig an Bord oder als Zusatzausstattung wählbar. Ein Blick beispielsweise auf den neuen Kia Sorento zeigt, wie viele elektronische Helfer mittlerweile zum Einsatz kommen. Ein Querverkehrswarner hinten etwa überwacht per Radar den Verkehr sowie den toten Winkel - wichtig unter anderem beim Zurücksetzen aus Parklücken. Optische und akustische Signale warnen vor kreuzenden Fahrzeugen und die Notbremsfunktion bringt das Auto im Fall der Fälle automatisch zum Stehen. Ein Assistent zur Kollisionsvermeidung registriert dank der Rückfahrkamera und Ultraschallsensoren, ob sich Hindernisse oder Fußgänger hinter dem Fahrzeug befinden. Auf unsichtbare Gefahren macht auch der aktive Totwinkel-Assistent aufmerksam, etwa durch Warnsymbole beim Spurwechsel.

Einparken wie von Geisterhand

Beim Aussteigen kommt es schnell zu gefährlichen Begegnungen mit Radfahrern, Fußgängern oder anderen Fahrzeugen. Ein spezieller Ausstiegsassistent schützt deshalb vor unachtsam geöffneten Autotüren. Oft sind zudem Parklücken zu eng zum Ein- und Aussteigen. In diesem Fall übernimmt der Remote-Parkassistent das Rangieren - ein Knopfdruck auf den Fahrzeugschlüssel genügt. Während der Fahrt analysieren Müdigkeitswarner die Beschleunigungsmuster sowie die Betätigung von Lenkrad und Blinker. Erkennt das System beim Fahrer erste Anzeichen von Erschöpfung, wird er sofort gewarnt. Sollte es doch einmal zu einem Unfall mit ausgelöstem Airbag kommen, kann eine Multikollisionsbremse das Fahrzeug zuverlässig anhalten, um weitere Zusammenstöße zu vermeiden oder abzumildern. Zusätzlich schützt ein Mittenairbag davor, dass die Köpfe von Fahrer und Beifahrer zusammenstoßen. Telematiksysteme wie UVO Connect von Kia erlauben mittlerweile ortsungebunden vor oder nach der Fahrt eine innovative Steuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen via App.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen