Wenn der Strampler das Baby überwacht: Hightech-Textilien revolutionieren unseren Alltag

Hightech-Stoffe der Zukunft werden besonders leicht sein und trotzdem vor extremen Temperaturen oder Stößen schützen können, was die Arbeit beispielsweise eines Feuerwehrmanns erheblich erleichtern wird.
Hightech-Stoffe der Zukunft werden besonders leicht sein und trotzdem vor extremen Temperaturen oder Stößen schützen können, was die Arbeit beispielsweise eines Feuerwehrmanns erheblich erleichtern wird.
© djd/STFI/Schmidt 

(djd). Ein Strampler, der erkennt, in welcher Position das Baby liegt und die Atemfrequenz misst, ein Pullover, der Schmerzen lindern kann, oder ein Fahrradschloss, dass seinem Besitzer mitteilt, wenn sich jemand am Drahtesel zu schaffen macht - das alles ist keine Fiktion, sondern bereits Realität. Aktuell findet am Wearable-Markt eine revolutionäre Entwicklung statt: Nachdem im Smartphone-Bereich die Innovationen der letzten Jahre zum Stillstand gekommen sind, läuten Hightech-Fasern die nächste digitale Revolution ein, besonders beim Thema Sicherheit. Mehr Infos dazu gibt es unter www.textilforschung.de.

Sensoren ersetzen Babyphone und verhindern Unfälle

In den USA sorgt ein dreiteiliger Strampelanzug momentan für Furore. Er ist in der Lage, Atmung, Hauttemperatur und Körperposition zu messen. Die gesammelten Informationen werden dann in Echtzeit an ein Smartphone geschickt. Dagegen wirkt ein klassisches Babyphone schon fast antiquiert. Ähnliche Sensoren haben Thüringer Forscher in intelligente Sitze von Autos und LKWs integriert: Sie sind viel genauer als jede Kamera und erkennen, ob der Fahrer übermüdet ist, Stress hat oder gar erkrankt ist. Sind die Werte zu niedrig, leuchtet beispielsweise eine Kaffeetasse im Armaturenbrett auf, um den Fahrer zu warnen.

Die nächste Generation Fahrradschloss

Das Fahrradschloss der Zukunft besteht aus Hightech-Textil - extrem leicht und besonders flexibel, verhindert es durch seinen weichen Stoff jedes Zerkratzen und Klappern am Fahrrad. Es hält Angriffen mit Feuer, Schnitt- und Schlagwerkzeugen stand und wird in Zukunft smarte Funktionen wie Tracking oder Alarm enthalten - und damit für potentielle Diebe keine leichte Beute mehr sein. Mehr Infos unter www.tex-lock.com.

Kleidung kann Schmerzen lindern

13 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Aus Angst bewegen sie sich wenig und trauen sich nur selten, Sport zu treiben. Ihnen könnte ein textiles Hightech-Band Linderung verschaffen, das aussieht wie ein überdimensionaler Gürtel: Es wird an der betroffenen Stelle angelegt, textile Elektroden senden elektrische Impulse bis ans Gehirn. Der neue Reiz lässt die gespeicherten Schmerzen etwa von einem Bandscheibenvorfall vergessen. Patienten berichten, durch die Behandlung seien ihre chronischen Schmerzen fast verschwunden.

Der unsichtbare Alarmknopf

Gerade für alleinstehende Senioren kann ein Teppich, der Stürze erkennt, lebensrettend sein: Forscher der Universität Siegen entwickelten dafür eine Hightech-Sensormatte, die unter jeden Bodenbelag verlegt werden kann und mit integrierter Mikroelektronik und Näherungssensoren im Falle des Falls selbstständig den Alarm auslöst. Mehr Infos dazu gibt es unter www.uni-siegen.de.

Funktionskleidung steigert Leistung, Sicherheit und Komfort

Hightech-Garn in Sportkleidung: Die Körpertemperatur steigt während des Trainings nur halb so stark an, weniger Laktat und damit kein schmerzhafter Muskelkater. Das Ergebnis: 20 Prozent Leistungssteigerung. Nebeneffekt: kein Frieren durch zusätzliche Isolierschicht auf der Haut.

Neue Schutzkleidung für Feuerwehr: sehr leicht und nicht steif dank spezieller Kohlenstoffverbindung.

Mantel als Handyladegerät: Flexible Solarkollektoren im Stoff erzeugen Strom und leiten ihn durch die Kleidung in die Tasche, von wo aus das Handy geladen wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen