Wenn das Wasserlassen schmerzt: Blasenentzündungen effektiv vorbeugen und unterstützend behandeln

Blasenentzündung? Bei einem Arztbesuch kann die richtige Behandlungsmethode besprochen werden.
Blasenentzündung? Bei einem Arztbesuch kann die richtige Behandlungsmethode besprochen werden.
© djd/Cassella-med

(djd). Ständiger Harndrang, krampfartige Schmerzen und ein Brennen beim Wasserlassen - für viele Frauen ist eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ein lästiger und häufiger Begleiter. Eine Antibiotikatherapie ist bei einer schweren Zystitis mit Fieber berechtigt, aber bei leichten und mittelgradigen Beschwerden nicht immer sinnvoll. Gerade bei wiederkehrenden Blasenentzündungen kann Vorbeugung ratsam sein. Eine Möglichkeit der effektiven Behandlung und Prävention ist D-Mannose, ein natürliches Zuckermolekül, das die entzündungsverursachenden E.coli-Bakterien neutralisiert.

Was ist eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine schmerzhafte Infektion der Harnwege, in der Regel ausgelöst durch natürlich im Darm vorkommende E.coli-Bakterien. Gelangen diese außerhalb des Darms und setzen sich in der Blasenschleimhaut fest, können sie eine Zystitis verursachen. Da bei Frauen die Harnröhre kürzer ist als bei Männern, erkranken sie häufiger. Besonders gefährdet sind außerdem Schwangere und Frauen in der Menopause, denn die hormonelle Umstellung löst eine Veränderung der Vaginalflora aus und kann eine Blasenentzündung begünstigen. Auch kalte Temperaturen, ein geschwächtes Immunsystem oder eine den natürlichen Hautschutz störende Intimhygiene mit parfümierten Pflegeprodukten sind oftmals auslösende Faktoren.

Was kann bei einer Blasenentzündung getan werden?

Im Regelfall wird bei einer Blasenentzündung die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen. "Eine Behandlung, die bei schweren Infektionen der Blase und der Harnwege, vor allem wenn hohes Fieber auftritt, oftmals die einzige Option ist", so die Gynäkologin Dr. Irmgard Zierden. Da sich aber Erreger sehr schnell an Antibiotika gewöhnen und somit eine Resistenz auftreten könne, empfehle sich bei leichten und mittelschweren Entzündungen eine unterstützende Behandlung mit dem natürlichen Wirkstoff D-Mannose wie durch "Femannose N". D-Mannose gelangt schnell in die Blase und wird dort aktiv. Wird das Zuckermolekül, das natürlicher Bestandteil der Blasenwand ist, in erhöhter Menge aufgenommen, blockiert es das Festsetzen der E.coli-Bakterien - ausführliche Informationen zur Wirkweise von D-Mannose gibt es unter www.femannose.de. Beim Wasserlassen werden die Bakterien mit dem Urin ausgeschwemmt, sodass sie keine Entzündung mehr auslösen können. D-Mannose beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit eines Antibiotikums, sondern kann dieses sinnvoll ergänzen. Wichtig bei einer Blasenentzündung ist zudem eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, um das Ausschwemmen der Bakterien zu beschleunigen.

Symptome einer Blasenentzündung

(djd). Typische Symptome einer Blasenentzündung sind krampfartige Schmerzen im Unterbauch, Brennen beim Wasserlassen und eine Trübung des Urins. "Das ständige Gefühl von `Muss ich oder muss ich nicht` kann sehr belastend sein", weiß Gynäkologin Dr. Irmgard Zierden. Die Symptome sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie unbehandelt bleibende Schäden an den Nieren und Harnwegen verursachen können. Bei einem Arztbesuch kann die richtige Behandlungsmethode - etwa eine Antibiotikatherapie - besprochen werden. Sinnvoll kann eine unterstützende Behandlung mit dem natürlichen Wirkstoff D-Mannose wie zum Beispiel durch "Femannose N" sein. Weitere Infos gibt es unter www.femannose.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen