Wenn das Wasserlassen schmerzt: Blasenentzündungen effektiv vorbeugen und unterstützend behandeln

Blasenentzündung? Bei einem Arztbesuch kann die richtige Behandlungsmethode besprochen werden.
Blasenentzündung? Bei einem Arztbesuch kann die richtige Behandlungsmethode besprochen werden.
© djd/Cassella-med

(djd). Ständiger Harndrang, krampfartige Schmerzen und ein Brennen beim Wasserlassen - für viele Frauen ist eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ein lästiger und häufiger Begleiter. Eine Antibiotikatherapie ist bei einer schweren Zystitis mit Fieber berechtigt, aber bei leichten und mittelgradigen Beschwerden nicht immer sinnvoll. Gerade bei wiederkehrenden Blasenentzündungen kann Vorbeugung ratsam sein. Eine Möglichkeit der effektiven Behandlung und Prävention ist D-Mannose, ein natürliches Zuckermolekül, das die entzündungsverursachenden E.coli-Bakterien neutralisiert.

Was ist eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine schmerzhafte Infektion der Harnwege, in der Regel ausgelöst durch natürlich im Darm vorkommende E.coli-Bakterien. Gelangen diese außerhalb des Darms und setzen sich in der Blasenschleimhaut fest, können sie eine Zystitis verursachen. Da bei Frauen die Harnröhre kürzer ist als bei Männern, erkranken sie häufiger. Besonders gefährdet sind außerdem Schwangere und Frauen in der Menopause, denn die hormonelle Umstellung löst eine Veränderung der Vaginalflora aus und kann eine Blasenentzündung begünstigen. Auch kalte Temperaturen, ein geschwächtes Immunsystem oder eine den natürlichen Hautschutz störende Intimhygiene mit parfümierten Pflegeprodukten sind oftmals auslösende Faktoren.

Was kann bei einer Blasenentzündung getan werden?

Im Regelfall wird bei einer Blasenentzündung die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen. "Eine Behandlung, die bei schweren Infektionen der Blase und der Harnwege, vor allem wenn hohes Fieber auftritt, oftmals die einzige Option ist", so die Gynäkologin Dr. Irmgard Zierden. Da sich aber Erreger sehr schnell an Antibiotika gewöhnen und somit eine Resistenz auftreten könne, empfehle sich bei leichten und mittelschweren Entzündungen eine unterstützende Behandlung mit dem natürlichen Wirkstoff D-Mannose wie durch "Femannose N". D-Mannose gelangt schnell in die Blase und wird dort aktiv. Wird das Zuckermolekül, das natürlicher Bestandteil der Blasenwand ist, in erhöhter Menge aufgenommen, blockiert es das Festsetzen der E.coli-Bakterien - ausführliche Informationen zur Wirkweise von D-Mannose gibt es unter www.femannose.de. Beim Wasserlassen werden die Bakterien mit dem Urin ausgeschwemmt, sodass sie keine Entzündung mehr auslösen können. D-Mannose beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit eines Antibiotikums, sondern kann dieses sinnvoll ergänzen. Wichtig bei einer Blasenentzündung ist zudem eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, um das Ausschwemmen der Bakterien zu beschleunigen.

Symptome einer Blasenentzündung

(djd). Typische Symptome einer Blasenentzündung sind krampfartige Schmerzen im Unterbauch, Brennen beim Wasserlassen und eine Trübung des Urins. "Das ständige Gefühl von `Muss ich oder muss ich nicht` kann sehr belastend sein", weiß Gynäkologin Dr. Irmgard Zierden. Die Symptome sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da sie unbehandelt bleibende Schäden an den Nieren und Harnwegen verursachen können. Bei einem Arztbesuch kann die richtige Behandlungsmethode - etwa eine Antibiotikatherapie - besprochen werden. Sinnvoll kann eine unterstützende Behandlung mit dem natürlichen Wirkstoff D-Mannose wie zum Beispiel durch "Femannose N" sein. Weitere Infos gibt es unter www.femannose.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen