Wenn das Abwasser zurück ins Haus drängt: Starkregen kann zu vollgelaufenen Kellern oder Rückstauschäden führen

Für eine Inspektion ist es komfortabel und zeitsparend, wenn Grundstücksentwässerung oder Zisterne gut zugänglich sind. Müssen Reparaturen ausgeführt werden, zahlt sich dies erst recht aus.
Für eine Inspektion ist es komfortabel und zeitsparend, wenn Grundstücksentwässerung oder Zisterne gut zugänglich sind. Müssen Reparaturen ausgeführt werden, zahlt sich dies erst recht aus.
© djd/ZVSHK

(djd). Extreme Niederschläge sind in Zeiten des Klimawandels keine Seltenheit mehr - und werden nach Ansicht von Meteorologen weiter zunehmen. In den gefährdeten Gebieten sind die Folgen meist fatal: vollgelaufene Keller, überschwemmte Souterrains und Abwässer, die durch Abflussrohre zurück ins Haus gedrückt werden. Aber nicht nur in hochwassergefährdeten Regionen Deutschlands sind solche Abwasserschäden möglich. Wenn die Kanalisation durch Starkregen gefüllt ist, kann sich das Wasser durch die Leitungen überall zurück in die Häuser drängen.

Schlimmstenfalls große Schäden

Ist kein ausreichender Rückstauschutz vorhanden, tritt das Wasser in allen Ablauflaufstellen unterhalb der Rückstauebene aus WCs, Waschbecken, Duschen oder Bodenabläufen aus. Die Folge ist eine übelriechende braune Brühe im Keller, die Möbel und Gegenstände dort unbrauchbar macht. Im schlimmsten Fall kommt es zu Schäden in der Bausubstanz. "Um dem vorzubeugen, lohnt sich die Beratung durch einen SHK-Fachmann, der überprüft, wie das Haus gegen Rückstau oder Hochwasser gesichert werden kann. Dazu gehören Abdichtungsmaßnahmen für den Keller ebenso wie der Schutz von Hauseingängen durch mobile Wasserbarrieren", rät Andreas Braun vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Wichtig sei auch, dass Heizöltanks gegen sogenanntes Aufschwimmen gesichert werden. Zudem empfehle sich der Abschluss einer Elementarversicherung, denn die normale Hausrat- oder Gebäudeversicherung zahlt bei Schäden durch vermeidbare Überschwemmungen nicht. "Bis zu einem gewissen Maß können im Übrigen Regenauffangbecken oder Zisternen als Puffer dienen, um etwa das Regenwasser vom Dach aufzufangen", so Braun.

Rückstauverschlüsse installieren

Damit kein Wasser durch die Rohre ins Haus gelangt, müssen die Anschlüsse in Kellern und Souterrainwohnungen mindestens mit Rückstauverschlüssen versehen sein. Es empfiehlt sich zudem der Einsatz einer Hebeanlage für die Entwässerung von Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene, also an der Straßen- beziehungsweise Bordsteinoberkante. Ansprechpartner ist auch hier der Experte aus dem Fachbetrieb. Der Profi checkt vor Ort die Gegebenheiten und berät umfassend zur Rückstausicherung. Experten schätzen, dass 40 Prozent der privaten Abwasserkanäle schadhaft sind und nicht über die notwendigen Einbauten verfügen. Unter www.wasserwaermeluft.de gibt es mehr Informationen. Bei einer regelmäßigen Wartung durch den Fachbetrieb wird die Funktion der Rückstauklappe oder der Hebeanlage geprüft. Wird im Rahmen des Entwässerungs-Checks eine Kamerabefahrung und Dichtigkeitsprüfung durchgeführt, so erhält man einen Überblick über den Zustand der im Erdreich verborgenen Grundleitungen.

Gegen Wasserschäden absichern

(djd). Bei vielen Eigenheimbesitzern ist der Keller inzwischen viel mehr als bloße Lager- oder Abstellfläche. Immer häufiger werden die unterirdischen Räume ausgebaut und somit zum vollwertigen Wohnraum. Wenn Waschbecken, Dusche, WC oder Waschmaschinenablauf installiert sind, raten Experten aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachbetrieb dringend dazu, jeden Abfluss beziehungsweise jede Ablaufstelle mit einer Rückstausicherung zu versehen oder diese über eine gemeinsame Hebeanlage separat zu entwässern. Diese Einrichtungen verhindern, dass Schmutzwasser aus der Kanalisation - etwa bei einer Überschwemmung oder Starkregen - zurück ins Haus gedrückt wird und dort austritt. Mehr Informationen gibt es unter www.wasserwaermeluft.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen