Weniger Feinstaub im Homeoffice: Der Bodenbelag beeinflusst die Luftqualität

Teppichdielen geben diesem Arbeitszimmer einen besonderen Look. Am besten verlegt man sie in Richtung des Lichteinfalls.
Teppichdielen geben diesem Arbeitszimmer einen besonderen Look. Am besten verlegt man sie in Richtung des Lichteinfalls.
© djd/Tretford Teppich

(djd). Als Folge der Corona-Pandemie arbeiten sehr viele Menschen nun im Homeoffice. Abgesehen von der technischen Ausstattung sollte dieses von der Innengestaltung her zu den Anforderungen stundenlanger Arbeit passen. Dabei ist auch die Luftqualität wichtig. Sie wird unter anderem vom Bodenbelag beeinflusst. Gerade in Räumen mit einem glatten Bodenbelag wie Laminat, Parkett und Steinzeug sind laut dem Deutschen Allergiker- und Asthmabund (DAAB) die Werte für Feinstaub oft stark erhöht. Der Grund dafür ist, dass diese den Staub nicht binden, sondern dass er dort lose aufliegt und schnell in die Atemluft aufgewirbelt werden kann, beispielsweise durch den Lüfter des PCs oder durch die Fahrten auf dem Drehstuhl.

Staubpartikel am Boden festhalten 

Teppichböden mit Naturhaar binden diese Feinstaubpartikel in vielen Fällen besser. Kaschmir-Ziegenhaar beispielsweise ist in seiner Struktur rau. Daher hält es – anders als künstliche Fasern wie Polyamid – Staubpartikel so lange fest am Boden, bis sie mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Teppiche mit Kaschmir-Ziegenhaar von tretford etwa reduzieren damit effektiv den Feinstaub in der Raumluft. Hierfür wurde die Weseler Firma mit einem Zertifikat der Gemeinschaft von Umweltingenieuren und -laboren (Gui-lab) ausgezeichnet. Zudem nimmt der Boden Feuchtigkeit auf und gibt diese bei Bedarf wieder an die Raumluft ab, sodass diese konstant auf einem guten Niveau ist. 

Gemütlich und optisch frisch

Bei den Teppichböden mit natürlichen Materialien muss der Heimbesitzer im neu eingerichteten Büro aber weder auf ein individuelles Design noch auf Gemütlichkeit verzichten. Unter www.tretford.eu finden Interessierte Teppichböden, -fliesen und -dielen, deren Flormaterial mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle hergestellt wird. Dadurch entstehen gemütliche und natürliche Räume mit angenehmer Fußwärme. Optisch kann man damit farbige Akzente in verschiedenen Kombinationen setzen. Ein helles Grün und Blau verleihen dem Raum eine frische Note, die die Konzentration fördern kann. Wer es variantenreich mag, verlegt Teppichfliesen im modernen Streifenlook oder in farblich stimmigen Quadraten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen