Weniger Farbe, mehr Eindruck: Wandbilder in klassischem Schwarz-Weiß setzen Akzente im Zuhause

In Schwarz-Weiß auf großen Formaten gedruckt, werden aus persönlichen Schnappschüssen echte Kunstwerke. Verschiedene Materialien, wie in diesem Beispiel Leinwand, geben jedem Foto eine eigene Wirkung.
In Schwarz-Weiß auf großen Formaten gedruckt, werden aus persönlichen Schnappschüssen echte Kunstwerke. Verschiedene Materialien, wie in diesem Beispiel Leinwand, geben jedem Foto eine eigene Wirkung.
© djd/Pixum.de

(djd). In ihren Anfängen war die Fotografie schon aus technischen Gründen ausschließlich Schwarz-Weiß. Wer selbst zu Hause in einer improvisierten Dunkelkammer Filme entwickelt und Vergrößerungen angefertigt hat, kennt noch den Reiz der "farblosen" Motive. Heute fotografiert jeder digital und am liebsten kunterbunt. Doch nicht nur in der künstlerischen Fotografie erleben Motive, die sich auf den Schwarz-Weiß-Kontrast konzentrieren, wieder eine echte Renaissance. "Wenn man sich beim Fotografieren auf das Wesentliche konzentriert und die Farben einfach mal außer Acht lässt, schärft man damit die Wahrnehmung des Betrachters. Großartige Fotos erzeugen in Schwarz-Weiß eine nochmals größere Wirkung, insbesondere in unserer grellen und bunten Welt", meint Fotografie-Experte Ingo Kreutz vom Online-Fotoservice Pixum. Ausgedruckt im Großformat, erhält der persönliche Lieblingsschnappschuss plötzlich ganz neue Qualitäten und wird zum dekorativen Blickfang in der Wohnung.

Schwarz-Weiß zieht die Blicke auf sich

Während in der Dunkelkammer noch ein feines Justieren notwendig war, um harmonische Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu kreieren, erledigt das heute die Software. Ob mit der Spiegelreflexkamera oder dem Smartphone aufgenommen - meist genügt ein Klick, um das Farbfoto umzuwandeln. Für großformatige Ausdrucke in Schwarz-Weiß stehen zudem verschiedene Materialien zur Verfügung, jedes verleiht dem Foto seinen eigenen Charme und kann somit die Wirkung beeinflussen. "Schwarz-Weiß-Drucke ziehen förmlich die Blicke auf sich. Hobby-Fotografen können sich gerne trauen, wieder stärker mit dem Verzicht auf Farbe zu spielen", erklärt Ingo Kreutz weiter.

Jedes Druckmaterial verändert die Wirkung der Fotos

Den Einstieg in XXL-Ausdrucke stellen klassische Poster dar, die sich in einem Rahmen gut machen. Unterschiede liegen hier im Detail, vom Format bis zur Wahl der Papierart. Allen Varianten gemeinsam ist die hohe UV-Beständigkeit und ihre Brillanz. Neben dem Posterdruck gibt es etwa auf www.pixum.de noch sieben weitere Materialvarianten für Pixum Wandbilder. Eine besonders natürliche Optik weist der Druck auf Leinwand auf. Jedes Foto wird anschließend per Hand auf einen Holzrahmen aufgezogen. Dank des leichten Gewichtes sind Leinwände für nahezu alle Wände geeignet. Leicht und langlebig ist auch der Druck auf sogenannten Forex-Platten aus Hartschaum. Sogar für den Außenbereich ist dieses Material geeignet. Die fünf Millimeter starke Platte sorgt für Stabilität, selbst Großformate verziehen sich nicht. Die matte Oberfläche verleiht der Aufnahme zugleich einen modernen Look.

Wie macht sich das Lieblingsfoto als Großformat?

(djd). Welche Druckvariante bringt das Lieblingsfoto am besten zur Geltung, wie wird der Print im Großformat tatsächlich an der Wand wirken? Abhängig vom jeweiligen Raum und Lichteinfall können bestimmte Materialien und Druckverfahren besser geeignet sein als andere. Mit dem Wandbildberater unter www.pixum.de können Hobbyfotografen die Möglichkeiten prüfen und sich nützliche Tipps für die eigene Dekoration holen. Der Berater hilft dabei, das richtige Material sowie einen Rahmen für das Motiv zu finden. Und mit der mobilen Wandbild-Simulator-App von Pixum lässt sich vorab schon testen, wie der Druck tatsächlich später an der Wand wirken wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen