Weniger Farbe, mehr Eindruck: Wandbilder in klassischem Schwarz-Weiß setzen Akzente im Zuhause

In Schwarz-Weiß auf großen Formaten gedruckt, werden aus persönlichen Schnappschüssen echte Kunstwerke. Verschiedene Materialien, wie in diesem Beispiel Leinwand, geben jedem Foto eine eigene Wirkung.
In Schwarz-Weiß auf großen Formaten gedruckt, werden aus persönlichen Schnappschüssen echte Kunstwerke. Verschiedene Materialien, wie in diesem Beispiel Leinwand, geben jedem Foto eine eigene Wirkung.
© djd/Pixum.de

(djd). In ihren Anfängen war die Fotografie schon aus technischen Gründen ausschließlich Schwarz-Weiß. Wer selbst zu Hause in einer improvisierten Dunkelkammer Filme entwickelt und Vergrößerungen angefertigt hat, kennt noch den Reiz der "farblosen" Motive. Heute fotografiert jeder digital und am liebsten kunterbunt. Doch nicht nur in der künstlerischen Fotografie erleben Motive, die sich auf den Schwarz-Weiß-Kontrast konzentrieren, wieder eine echte Renaissance. "Wenn man sich beim Fotografieren auf das Wesentliche konzentriert und die Farben einfach mal außer Acht lässt, schärft man damit die Wahrnehmung des Betrachters. Großartige Fotos erzeugen in Schwarz-Weiß eine nochmals größere Wirkung, insbesondere in unserer grellen und bunten Welt", meint Fotografie-Experte Ingo Kreutz vom Online-Fotoservice Pixum. Ausgedruckt im Großformat, erhält der persönliche Lieblingsschnappschuss plötzlich ganz neue Qualitäten und wird zum dekorativen Blickfang in der Wohnung.

Schwarz-Weiß zieht die Blicke auf sich

Während in der Dunkelkammer noch ein feines Justieren notwendig war, um harmonische Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu kreieren, erledigt das heute die Software. Ob mit der Spiegelreflexkamera oder dem Smartphone aufgenommen - meist genügt ein Klick, um das Farbfoto umzuwandeln. Für großformatige Ausdrucke in Schwarz-Weiß stehen zudem verschiedene Materialien zur Verfügung, jedes verleiht dem Foto seinen eigenen Charme und kann somit die Wirkung beeinflussen. "Schwarz-Weiß-Drucke ziehen förmlich die Blicke auf sich. Hobby-Fotografen können sich gerne trauen, wieder stärker mit dem Verzicht auf Farbe zu spielen", erklärt Ingo Kreutz weiter.

Jedes Druckmaterial verändert die Wirkung der Fotos

Den Einstieg in XXL-Ausdrucke stellen klassische Poster dar, die sich in einem Rahmen gut machen. Unterschiede liegen hier im Detail, vom Format bis zur Wahl der Papierart. Allen Varianten gemeinsam ist die hohe UV-Beständigkeit und ihre Brillanz. Neben dem Posterdruck gibt es etwa auf www.pixum.de noch sieben weitere Materialvarianten für Pixum Wandbilder. Eine besonders natürliche Optik weist der Druck auf Leinwand auf. Jedes Foto wird anschließend per Hand auf einen Holzrahmen aufgezogen. Dank des leichten Gewichtes sind Leinwände für nahezu alle Wände geeignet. Leicht und langlebig ist auch der Druck auf sogenannten Forex-Platten aus Hartschaum. Sogar für den Außenbereich ist dieses Material geeignet. Die fünf Millimeter starke Platte sorgt für Stabilität, selbst Großformate verziehen sich nicht. Die matte Oberfläche verleiht der Aufnahme zugleich einen modernen Look.

Wie macht sich das Lieblingsfoto als Großformat?

(djd). Welche Druckvariante bringt das Lieblingsfoto am besten zur Geltung, wie wird der Print im Großformat tatsächlich an der Wand wirken? Abhängig vom jeweiligen Raum und Lichteinfall können bestimmte Materialien und Druckverfahren besser geeignet sein als andere. Mit dem Wandbildberater unter www.pixum.de können Hobbyfotografen die Möglichkeiten prüfen und sich nützliche Tipps für die eigene Dekoration holen. Der Berater hilft dabei, das richtige Material sowie einen Rahmen für das Motiv zu finden. Und mit der mobilen Wandbild-Simulator-App von Pixum lässt sich vorab schon testen, wie der Druck tatsächlich später an der Wand wirken wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen