Weniger Farbe, mehr Eindruck: Wandbilder in klassischem Schwarz-Weiß setzen Akzente im Zuhause

In Schwarz-Weiß auf großen Formaten gedruckt, werden aus persönlichen Schnappschüssen echte Kunstwerke. Verschiedene Materialien, wie in diesem Beispiel Leinwand, geben jedem Foto eine eigene Wirkung.
In Schwarz-Weiß auf großen Formaten gedruckt, werden aus persönlichen Schnappschüssen echte Kunstwerke. Verschiedene Materialien, wie in diesem Beispiel Leinwand, geben jedem Foto eine eigene Wirkung.
© djd/Pixum.de

(djd). In ihren Anfängen war die Fotografie schon aus technischen Gründen ausschließlich Schwarz-Weiß. Wer selbst zu Hause in einer improvisierten Dunkelkammer Filme entwickelt und Vergrößerungen angefertigt hat, kennt noch den Reiz der "farblosen" Motive. Heute fotografiert jeder digital und am liebsten kunterbunt. Doch nicht nur in der künstlerischen Fotografie erleben Motive, die sich auf den Schwarz-Weiß-Kontrast konzentrieren, wieder eine echte Renaissance. "Wenn man sich beim Fotografieren auf das Wesentliche konzentriert und die Farben einfach mal außer Acht lässt, schärft man damit die Wahrnehmung des Betrachters. Großartige Fotos erzeugen in Schwarz-Weiß eine nochmals größere Wirkung, insbesondere in unserer grellen und bunten Welt", meint Fotografie-Experte Ingo Kreutz vom Online-Fotoservice Pixum. Ausgedruckt im Großformat, erhält der persönliche Lieblingsschnappschuss plötzlich ganz neue Qualitäten und wird zum dekorativen Blickfang in der Wohnung.

Schwarz-Weiß zieht die Blicke auf sich

Während in der Dunkelkammer noch ein feines Justieren notwendig war, um harmonische Schwarz-Weiß-Aufnahmen zu kreieren, erledigt das heute die Software. Ob mit der Spiegelreflexkamera oder dem Smartphone aufgenommen - meist genügt ein Klick, um das Farbfoto umzuwandeln. Für großformatige Ausdrucke in Schwarz-Weiß stehen zudem verschiedene Materialien zur Verfügung, jedes verleiht dem Foto seinen eigenen Charme und kann somit die Wirkung beeinflussen. "Schwarz-Weiß-Drucke ziehen förmlich die Blicke auf sich. Hobby-Fotografen können sich gerne trauen, wieder stärker mit dem Verzicht auf Farbe zu spielen", erklärt Ingo Kreutz weiter.

Jedes Druckmaterial verändert die Wirkung der Fotos

Den Einstieg in XXL-Ausdrucke stellen klassische Poster dar, die sich in einem Rahmen gut machen. Unterschiede liegen hier im Detail, vom Format bis zur Wahl der Papierart. Allen Varianten gemeinsam ist die hohe UV-Beständigkeit und ihre Brillanz. Neben dem Posterdruck gibt es etwa auf www.pixum.de noch sieben weitere Materialvarianten für Pixum Wandbilder. Eine besonders natürliche Optik weist der Druck auf Leinwand auf. Jedes Foto wird anschließend per Hand auf einen Holzrahmen aufgezogen. Dank des leichten Gewichtes sind Leinwände für nahezu alle Wände geeignet. Leicht und langlebig ist auch der Druck auf sogenannten Forex-Platten aus Hartschaum. Sogar für den Außenbereich ist dieses Material geeignet. Die fünf Millimeter starke Platte sorgt für Stabilität, selbst Großformate verziehen sich nicht. Die matte Oberfläche verleiht der Aufnahme zugleich einen modernen Look.

Wie macht sich das Lieblingsfoto als Großformat?

(djd). Welche Druckvariante bringt das Lieblingsfoto am besten zur Geltung, wie wird der Print im Großformat tatsächlich an der Wand wirken? Abhängig vom jeweiligen Raum und Lichteinfall können bestimmte Materialien und Druckverfahren besser geeignet sein als andere. Mit dem Wandbildberater unter www.pixum.de können Hobbyfotografen die Möglichkeiten prüfen und sich nützliche Tipps für die eigene Dekoration holen. Der Berater hilft dabei, das richtige Material sowie einen Rahmen für das Motiv zu finden. Und mit der mobilen Wandbild-Simulator-App von Pixum lässt sich vorab schon testen, wie der Druck tatsächlich später an der Wand wirken wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen