Welterbe an der Ostsee: Zahlreiche Highlights laden 2019 zu einem Besuch der Hansestadt Wismar ein

Die Silhouette des Alten Hafens in Wismar. Die Stadt an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert.
Die Silhouette des Alten Hafens in Wismar. Die Stadt an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert.
© djd/Tourismuszentrale Wismar/A. Trejo

(djd). Die Altstadt der Hansestadt Wismar gehört seit 2002 zum Unesco-Welterbe. Der Ort an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Mit vielen Kirchen sowie dem beeindruckenden Marktplatz umgeben von restaurierten Bürgerhäusern und seiner Wasserkunst bietet Wismar einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. In den an den Marktplatz angrenzenden Gassen begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke vieler Stile und Epochen. Infos gibt es unter www.wismar-tourist.de und unter Telefon 03841-19433 - die Wismarer Highlights 2019 hier:

Heringstage vom 16. bis 31. März

Am Eröffnungstag findet das große Heringsbraten auf dem Marktplatz statt. Die Gastronomen der Hansestadt und der Umgebung servieren in den zwei Wochen raffinierte Spezialitäten rund um den Hering.

Kreuzfahrtsaison vom 25. April bis 3. Oktober

Die Hansestadt hat sich auch als Kreuzfahrtziel einen Namen gemacht. Wenn Traumschiffe in leuchtendem Weiß gegenüber hölzernen Traditionsschiffen wie der mittelalterlichen Kogge "Wissemara" anlegen, entsteht ein faszinierendes Bild. Unter www.wismar-tourist.de stehen die Ankunftstermine der Kreuzfahrtschiffe.

Hafenfest vom 13. bis 16. Juni

Musikbühnen, Riesenrad und Karussells, Jahrmarkttreiben, Handwerker und Kunstschaffende sorgen für vier abwechslungsreiche Tage an der Kaikante. Alte Traditionssegler laden zu Ausfahrten in die Wismarbucht ein. Zu den Highlights zählen das traditionelle Drachenbootrennen sowie das Höhenfeuerwerk am Samstagabend vor der maritimen Kulisse des Alten Hafens und der Wismarer Bucht.

20 Jahre Schwedenfest vom 15. bis 18. August

Jeden Sommer erinnert die Hansestadt mit einem großen Volksfest an ihre 155 Jahre währende Zugehörigkeit zum Königreich Schweden. Vom Marktplatz bis zum Alten Hafen wird mit schwedischen Traditionen und Gebräuchen, regionalen Spezialitäten und einem bunten Musik- und Theaterprogramm gefeiert. Der Marktplatz verwandelt sich in ein mittelalterliches Heerlager. Zu sehen sind prächtige Uniformen, Säbel und Gewehre - historische Kämpfe werden nachgestellt.

Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember

Stilvoll eingerahmt vom hell erleuchteten Rathaus, der Wasserkunst und den alten ehrwürdigen Giebelhäusern findet auf dem historischen Marktplatz der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Zwei weitere Highlights in der Adventszeit sind der Kunstmarkt in der St. Georgen-Kirche vom 13. bis zum 15. Dezember sowie die Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt am 15. Dezember.

Weltklasse im Welterbe

(djd). Das NDR Elbphilharmonie Orchester und die NDR Radiophilharmonie, Norddeutschlands führende Klangkörper, zählen mit ihren regelmäßigen Auftritten auch in Wismar zu den fest etablierten Größen der Kulturlandschaft. Die Konzerte finden in der eindrucksvollen St.-Georgen-Kirche mit seinen mächtigen Steinsäulen aus rotem Backstein statt. Diese Kulisse macht jedes Konzert inklusive bestechender Raum- und Klangwirkung zum unvergesslichen Erlebnis.

Termine 2019:

  • 6. April, 18 Uhr: NDR Radiophilharmonie
  • 18. Mai, 18 Uhr: NDR Elbphilharmonie Orchester
  • 11. November, 19.30 Uhr: NDR Radiophilharmonie, NDR/WDR Chor, Themenkonzert: 30 Jahre Mauerfall
  • 7. Dezember, 18 Uhr: NDR ElphCellisten ("Weihnachtskonzert)"

Mehr Infos gibt es auch unter www.wismar-tourist.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen