Welterbe an der Ostsee: Zahlreiche Highlights laden 2019 zu einem Besuch der Hansestadt Wismar ein

Die Silhouette des Alten Hafens in Wismar. Die Stadt an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert.
Die Silhouette des Alten Hafens in Wismar. Die Stadt an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert.
© djd/Tourismuszentrale Wismar/A. Trejo

(djd). Die Altstadt der Hansestadt Wismar gehört seit 2002 zum Unesco-Welterbe. Der Ort an der Ostsee erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Mit vielen Kirchen sowie dem beeindruckenden Marktplatz umgeben von restaurierten Bürgerhäusern und seiner Wasserkunst bietet Wismar einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. In den an den Marktplatz angrenzenden Gassen begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke vieler Stile und Epochen. Infos gibt es unter www.wismar-tourist.de und unter Telefon 03841-19433 - die Wismarer Highlights 2019 hier:

Heringstage vom 16. bis 31. März

Am Eröffnungstag findet das große Heringsbraten auf dem Marktplatz statt. Die Gastronomen der Hansestadt und der Umgebung servieren in den zwei Wochen raffinierte Spezialitäten rund um den Hering.

Kreuzfahrtsaison vom 25. April bis 3. Oktober

Die Hansestadt hat sich auch als Kreuzfahrtziel einen Namen gemacht. Wenn Traumschiffe in leuchtendem Weiß gegenüber hölzernen Traditionsschiffen wie der mittelalterlichen Kogge "Wissemara" anlegen, entsteht ein faszinierendes Bild. Unter www.wismar-tourist.de stehen die Ankunftstermine der Kreuzfahrtschiffe.

Hafenfest vom 13. bis 16. Juni

Musikbühnen, Riesenrad und Karussells, Jahrmarkttreiben, Handwerker und Kunstschaffende sorgen für vier abwechslungsreiche Tage an der Kaikante. Alte Traditionssegler laden zu Ausfahrten in die Wismarbucht ein. Zu den Highlights zählen das traditionelle Drachenbootrennen sowie das Höhenfeuerwerk am Samstagabend vor der maritimen Kulisse des Alten Hafens und der Wismarer Bucht.

20 Jahre Schwedenfest vom 15. bis 18. August

Jeden Sommer erinnert die Hansestadt mit einem großen Volksfest an ihre 155 Jahre währende Zugehörigkeit zum Königreich Schweden. Vom Marktplatz bis zum Alten Hafen wird mit schwedischen Traditionen und Gebräuchen, regionalen Spezialitäten und einem bunten Musik- und Theaterprogramm gefeiert. Der Marktplatz verwandelt sich in ein mittelalterliches Heerlager. Zu sehen sind prächtige Uniformen, Säbel und Gewehre - historische Kämpfe werden nachgestellt.

Weihnachtsmarkt vom 25. November bis 22. Dezember

Stilvoll eingerahmt vom hell erleuchteten Rathaus, der Wasserkunst und den alten ehrwürdigen Giebelhäusern findet auf dem historischen Marktplatz der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Zwei weitere Highlights in der Adventszeit sind der Kunstmarkt in der St. Georgen-Kirche vom 13. bis zum 15. Dezember sowie die Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt am 15. Dezember.

Weltklasse im Welterbe

(djd). Das NDR Elbphilharmonie Orchester und die NDR Radiophilharmonie, Norddeutschlands führende Klangkörper, zählen mit ihren regelmäßigen Auftritten auch in Wismar zu den fest etablierten Größen der Kulturlandschaft. Die Konzerte finden in der eindrucksvollen St.-Georgen-Kirche mit seinen mächtigen Steinsäulen aus rotem Backstein statt. Diese Kulisse macht jedes Konzert inklusive bestechender Raum- und Klangwirkung zum unvergesslichen Erlebnis.

Termine 2019:

  • 6. April, 18 Uhr: NDR Radiophilharmonie
  • 18. Mai, 18 Uhr: NDR Elbphilharmonie Orchester
  • 11. November, 19.30 Uhr: NDR Radiophilharmonie, NDR/WDR Chor, Themenkonzert: 30 Jahre Mauerfall
  • 7. Dezember, 18 Uhr: NDR ElphCellisten ("Weihnachtskonzert)"

Mehr Infos gibt es auch unter www.wismar-tourist.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen