• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Welt über den Wipfeln: Auf einem Baumwipfelpfad den Wald von oben neu entdecken

Welt über den Wipfeln: Auf einem Baumwipfelpfad den Wald von oben neu entdecken

In luftiger Höhe kommen Besucher den Wipfeln der Bäume näher und entdecken den Wald neu.
In luftiger Höhe kommen Besucher den Wipfeln der Bäume näher und entdecken den Wald neu.
© djd/skywalk

(djd). Immer mehr Menschen zieht es raus in die Natur. Nirgendwo sonst kann die Seele so gut auftanken und der Geist Alltagssorgen vergessen wie im Wald und auf der Wiese. Wer draußen tief durchatmet und seine Umgebung mit allen Sinnen wahrnimmt, kann vieles entdecken: Hier klopft ein Specht, dort raschelt eine Maus und da springt ein Eichhörnchen zum nächsten Ast. Bereits kurzes Innehalten beim Wandern oder Spazierengehen reicht aus, um gestärkt und voller Eindrücke in den Alltag zurückzukehren. Nicht umsonst gilt achtsames Waldbaden in fernöstlichen Ländern seit Langem als bewährte Entspannungsmethode.

Waldsicht inklusive

Besonders eindrücklich ist der Outdoor-Aufenthalt, wenn sich unterwegs neue Perspektiven eröffnen – wie auf dem skywalk allgäu. Der in Scheidegg gelegene Naturerlebnispark ermöglicht spektakuläre Aussichten Richtung Allgäuer Alpen und Bodensee. Denn die Hauptattraktion des Naturerlebnisparks ist ein 540 Meter langer Baumwipfelpfad mit freischwebender Hängebrückenkonstruktion. Hier können Besucher auf Höhe der Baumkronen flanieren und vom 40 Meter hohen Aussichtsturm beeindruckende Ausblicke genießen. Breite Wege und ein Aufzug gewährleisten Barrierefreiheit. Die Weitläufigkeit des rund 60.000 Quadratmeter großen Waldparkgeländes bietet zudem ausreichend Platz, um Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.

Eindrücke für alle Generationen

Naturliebhaber jeden Alters können sich unter www.skywalk-allgaeu.de einen Überblick über die Vielfalt der Walderlebniswelt verschaffen. Während Kinder ihr Glück auf dem Abenteuerspielplatz oder im Streichelzoo finden, können Aktive ihre Fähigkeiten auf einem Geschicklichkeitsparcours unter Beweis stellen. Kleine und große Forscher, die den Mikrokosmos Wald besser verstehen möchten, gewinnen auf einem Walderlebnispfad neue Erkenntnisse. Ruhesuchenden bietet ein Areal zum Waldbaden die Möglichkeit, an der frischen Luft Entspannung und Stille zu finden.

Tickets online buchen

Für die reibungslose Planung eines Besuchs wird empfohlen, die Eintrittskarten über die Website online zu erwerben. Hier finden Besucher zudem alle Informationen zu möglicherweise notwendigen aktuellen Änderungen im Veranstaltungskalender. Dieser sieht ab April 2021 wieder Erlebnistage wie den Waldentdeckertag, ein Waldkräuterfest oder die Waldgeisterparty sowie Konzert- und Theaterveranstaltungen vor. Zum Jahresende soll es auch erneut die beliebte Waldweihnacht geben.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen