Wellness ohne Schwellen: Bodengleiche Duschen bilden den Einstieg ins barrierefreie Bad

Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
© djd/Gutjahr Systemtechnik

(djd). Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort. Neben den praktischen Argumenten sprechen ebenso optische Gründe für den bodengleichen Einbau: Mit den aktuell besonders angesagten großformatigen Fliesen lässt sich so eine durchgehende Fläche bis in die Dusche hiein schaffen, die den Raum viel großzügiger erscheinen lässt.

Barrierefrei umbauen auch im Altbau

Gerade im Altbau muss sich die Dusche jedoch den meist beengten Platzverhältnissen und geringen Aufbauhöhen anpassen. Eine Lösung dafür stellen kompakte Installationssysteme dar. So hat etwa der Hersteller Gutjahr eine besonders flache Duschrinne entwickelt, die lediglich 62 Millimeter Aufbauhöhe benötigt und sich damit auch für ältere Bäder sehr gut eignet. Ein zusätzlicher ästhetischer Aspekt: Gängige Bodenabläufe befinden sich meist in der Mitte der Dusche - genau dort, wo die Bewohner bei der Körperhygiene stehen. Deutlich bequemer sind daher Duschrinnen, die zur Wand hin eingebaut werden und somit den eigenen Füßen nicht in die Quere kommen.

Für eine zuverlässige Entwässerung sorgen

Wer sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, baut Generationen übergreifend. Denn sie sieht nicht nur gut aus, sie ist auch barrierefrei und damit für ältere Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit geeignet. Doch die schwellenlose Ausführung stellt erhöhte Anforderungen an den Einbau: Die Bauweise benötigt eine Duschrinne, die dauerhaft sicher entwässert. Die Problemzone liegt dabei zwischen Belag und Duschrinne. Hier kann sich sonst Wasser stauen, fleckige, unansehnliche Fugen können die Folge sein. Empfehlenswert sind daher Systeme wie etwa "IndorTec FlexDrain", die über eine zweite Entwässerungsebene verfügen. So wird das Sickerwasser gezielt abgeführt, Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne werden zuverlässig verhindert. Unter www.gutjahr.com sowie im Fachgroßhandel vor Ort gibt es mehr Informationen.

Leise Duschen

(djd). Lärm kann nerven und im schlechtesten Fall sogar krank machen. Die Norm VDI 4100 gibt daher vor, dass alle Wohnräume mit einer Grundfläche von acht Quadratmetern und mehr vor höheren Geräuschbelastungen zu schützen sind. Gerade bei der Modernisierung des Bades spielt störender Tritt- und Ablaufschall eine besondere Rolle. Hersteller wie etwa Gutjahr bieten dafür dünnschichtige Komplettpakete, die buchstäblich für ruhige Wohnverhältnisse sorgen. Das Fraunhofer Institut hat das System " IndorTec FlexDrain" geprüft und die schalldämmende Wirkung bestätigt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen