Wellness ohne Schwellen: Bodengleiche Duschen bilden den Einstieg ins barrierefreie Bad

Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
© djd/Gutjahr Systemtechnik

(djd). Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort. Neben den praktischen Argumenten sprechen ebenso optische Gründe für den bodengleichen Einbau: Mit den aktuell besonders angesagten großformatigen Fliesen lässt sich so eine durchgehende Fläche bis in die Dusche hiein schaffen, die den Raum viel großzügiger erscheinen lässt.

Barrierefrei umbauen auch im Altbau

Gerade im Altbau muss sich die Dusche jedoch den meist beengten Platzverhältnissen und geringen Aufbauhöhen anpassen. Eine Lösung dafür stellen kompakte Installationssysteme dar. So hat etwa der Hersteller Gutjahr eine besonders flache Duschrinne entwickelt, die lediglich 62 Millimeter Aufbauhöhe benötigt und sich damit auch für ältere Bäder sehr gut eignet. Ein zusätzlicher ästhetischer Aspekt: Gängige Bodenabläufe befinden sich meist in der Mitte der Dusche - genau dort, wo die Bewohner bei der Körperhygiene stehen. Deutlich bequemer sind daher Duschrinnen, die zur Wand hin eingebaut werden und somit den eigenen Füßen nicht in die Quere kommen.

Für eine zuverlässige Entwässerung sorgen

Wer sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, baut Generationen übergreifend. Denn sie sieht nicht nur gut aus, sie ist auch barrierefrei und damit für ältere Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit geeignet. Doch die schwellenlose Ausführung stellt erhöhte Anforderungen an den Einbau: Die Bauweise benötigt eine Duschrinne, die dauerhaft sicher entwässert. Die Problemzone liegt dabei zwischen Belag und Duschrinne. Hier kann sich sonst Wasser stauen, fleckige, unansehnliche Fugen können die Folge sein. Empfehlenswert sind daher Systeme wie etwa "IndorTec FlexDrain", die über eine zweite Entwässerungsebene verfügen. So wird das Sickerwasser gezielt abgeführt, Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne werden zuverlässig verhindert. Unter www.gutjahr.com sowie im Fachgroßhandel vor Ort gibt es mehr Informationen.

Leise Duschen

(djd). Lärm kann nerven und im schlechtesten Fall sogar krank machen. Die Norm VDI 4100 gibt daher vor, dass alle Wohnräume mit einer Grundfläche von acht Quadratmetern und mehr vor höheren Geräuschbelastungen zu schützen sind. Gerade bei der Modernisierung des Bades spielt störender Tritt- und Ablaufschall eine besondere Rolle. Hersteller wie etwa Gutjahr bieten dafür dünnschichtige Komplettpakete, die buchstäblich für ruhige Wohnverhältnisse sorgen. Das Fraunhofer Institut hat das System " IndorTec FlexDrain" geprüft und die schalldämmende Wirkung bestätigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen