Wellness ohne Schwellen: Bodengleiche Duschen bilden den Einstieg ins barrierefreie Bad

Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
© djd/Gutjahr Systemtechnik

(djd). Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort. Neben den praktischen Argumenten sprechen ebenso optische Gründe für den bodengleichen Einbau: Mit den aktuell besonders angesagten großformatigen Fliesen lässt sich so eine durchgehende Fläche bis in die Dusche hiein schaffen, die den Raum viel großzügiger erscheinen lässt.

Barrierefrei umbauen auch im Altbau

Gerade im Altbau muss sich die Dusche jedoch den meist beengten Platzverhältnissen und geringen Aufbauhöhen anpassen. Eine Lösung dafür stellen kompakte Installationssysteme dar. So hat etwa der Hersteller Gutjahr eine besonders flache Duschrinne entwickelt, die lediglich 62 Millimeter Aufbauhöhe benötigt und sich damit auch für ältere Bäder sehr gut eignet. Ein zusätzlicher ästhetischer Aspekt: Gängige Bodenabläufe befinden sich meist in der Mitte der Dusche - genau dort, wo die Bewohner bei der Körperhygiene stehen. Deutlich bequemer sind daher Duschrinnen, die zur Wand hin eingebaut werden und somit den eigenen Füßen nicht in die Quere kommen.

Für eine zuverlässige Entwässerung sorgen

Wer sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, baut Generationen übergreifend. Denn sie sieht nicht nur gut aus, sie ist auch barrierefrei und damit für ältere Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit geeignet. Doch die schwellenlose Ausführung stellt erhöhte Anforderungen an den Einbau: Die Bauweise benötigt eine Duschrinne, die dauerhaft sicher entwässert. Die Problemzone liegt dabei zwischen Belag und Duschrinne. Hier kann sich sonst Wasser stauen, fleckige, unansehnliche Fugen können die Folge sein. Empfehlenswert sind daher Systeme wie etwa "IndorTec FlexDrain", die über eine zweite Entwässerungsebene verfügen. So wird das Sickerwasser gezielt abgeführt, Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne werden zuverlässig verhindert. Unter www.gutjahr.com sowie im Fachgroßhandel vor Ort gibt es mehr Informationen.

Leise Duschen

(djd). Lärm kann nerven und im schlechtesten Fall sogar krank machen. Die Norm VDI 4100 gibt daher vor, dass alle Wohnräume mit einer Grundfläche von acht Quadratmetern und mehr vor höheren Geräuschbelastungen zu schützen sind. Gerade bei der Modernisierung des Bades spielt störender Tritt- und Ablaufschall eine besondere Rolle. Hersteller wie etwa Gutjahr bieten dafür dünnschichtige Komplettpakete, die buchstäblich für ruhige Wohnverhältnisse sorgen. Das Fraunhofer Institut hat das System " IndorTec FlexDrain" geprüft und die schalldämmende Wirkung bestätigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen