Wellness ohne Schwellen: Bodengleiche Duschen bilden den Einstieg ins barrierefreie Bad

Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
Ohne Stolperfalle in die Dusche: Von schwellenfreien Bädern und dem damit verbundenen Komfortgewinn profitieren nicht nur ältere Bewohner.
© djd/Gutjahr Systemtechnik

(djd). Bodengleiche Duschen sind viel mehr als ein Designtrend - sie entwickeln sich zunehmend zum komfortablen Standard im Wellnessbad. Wer neu baut, setzt häufig direkt auf eine schwellenfreie Einrichtung, aber auch bei der Badmodernisierung steht das Beseitigen der lästigen Stolperfallen hoch im Kurs. Keineswegs erst im Alter profitieren die Bewohner von dem Plus an Sicherheit und Komfort. Neben den praktischen Argumenten sprechen ebenso optische Gründe für den bodengleichen Einbau: Mit den aktuell besonders angesagten großformatigen Fliesen lässt sich so eine durchgehende Fläche bis in die Dusche hiein schaffen, die den Raum viel großzügiger erscheinen lässt.

Barrierefrei umbauen auch im Altbau

Gerade im Altbau muss sich die Dusche jedoch den meist beengten Platzverhältnissen und geringen Aufbauhöhen anpassen. Eine Lösung dafür stellen kompakte Installationssysteme dar. So hat etwa der Hersteller Gutjahr eine besonders flache Duschrinne entwickelt, die lediglich 62 Millimeter Aufbauhöhe benötigt und sich damit auch für ältere Bäder sehr gut eignet. Ein zusätzlicher ästhetischer Aspekt: Gängige Bodenabläufe befinden sich meist in der Mitte der Dusche - genau dort, wo die Bewohner bei der Körperhygiene stehen. Deutlich bequemer sind daher Duschrinnen, die zur Wand hin eingebaut werden und somit den eigenen Füßen nicht in die Quere kommen.

Für eine zuverlässige Entwässerung sorgen

Wer sich für eine bodengleiche Dusche entscheidet, baut Generationen übergreifend. Denn sie sieht nicht nur gut aus, sie ist auch barrierefrei und damit für ältere Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit geeignet. Doch die schwellenlose Ausführung stellt erhöhte Anforderungen an den Einbau: Die Bauweise benötigt eine Duschrinne, die dauerhaft sicher entwässert. Die Problemzone liegt dabei zwischen Belag und Duschrinne. Hier kann sich sonst Wasser stauen, fleckige, unansehnliche Fugen können die Folge sein. Empfehlenswert sind daher Systeme wie etwa "IndorTec FlexDrain", die über eine zweite Entwässerungsebene verfügen. So wird das Sickerwasser gezielt abgeführt, Schäden im Bereich zwischen Belag und Duschrinne werden zuverlässig verhindert. Unter www.gutjahr.com sowie im Fachgroßhandel vor Ort gibt es mehr Informationen.

Leise Duschen

(djd). Lärm kann nerven und im schlechtesten Fall sogar krank machen. Die Norm VDI 4100 gibt daher vor, dass alle Wohnräume mit einer Grundfläche von acht Quadratmetern und mehr vor höheren Geräuschbelastungen zu schützen sind. Gerade bei der Modernisierung des Bades spielt störender Tritt- und Ablaufschall eine besondere Rolle. Hersteller wie etwa Gutjahr bieten dafür dünnschichtige Komplettpakete, die buchstäblich für ruhige Wohnverhältnisse sorgen. Das Fraunhofer Institut hat das System " IndorTec FlexDrain" geprüft und die schalldämmende Wirkung bestätigt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen