Weißer wirds nicht: Helle Farben mit hoher Deckkraft lassen Räume größer wirken

Weiße Wände lassen jeden Raum größer wirken und sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre.
Weiße Wände lassen jeden Raum größer wirken und sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre.
© djd/Schöner Wohnen-Farbe

(djd). Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Schon gar nicht, wenn es um den persönlichen Einrichtungsstil und die Möblierung des eigenen Zuhauses geht. In einem Punkt allerdings sind sich fast alle einig: Weiß bleibt unangefochten der beliebteste Farbton in Deutschland. Das dürfte gleich mehrere Gründe haben: Der helle Ton lässt jeden Raum großzügiger und einladend wirken, selbst an eher grauen Tagen. Dazu ist Weiß ein echter Kombinationskünstler. Die Farbe lässt sich beliebig mit unterschiedlichen Möbeln und Heimtextilien arrangieren und macht auch Veränderungen der Einrichtung immer wieder mit. 

Wände für den neuen Anstrich vorbereiten

Mit wenig Aufwand verleiht ein Anstrich dem Zuhause eine frische und saubere Ausstrahlung. Vorausgesetzt, Selbermacher achten dabei auf einige grundlegende Tipps. Bevor die Farbrolle zum Einsatz kommen kann, will der Untergrund gründlich vorbereitet werden: Trocken und sauber sowie fest und tragfähig muss der Untergrund sein. Sind noch Bohrlöcher oder feine Risse sichtbar? Diese am besten mit Schnellspachtel glatt verfüllen und schleifen, bevor man die neue Farbschicht aufträgt. Anschließend Fußleisten und alles, was nicht in Weiß erstrahlen soll, mit Klebeband und einer Folie schützen. Selbst Wände, die vorher ein dunkles Grün oder ein knalliges Orange trugen, lassen sich ohne Mühe neu gestalten. Bei Produkten mit besonders hoher Deckkraft wie dem Schöner Wohnen Polarweiss genügt in aller Regel bereits ein Anstrich, ohne dass der alte Farbton anschließend noch durchschimmert. Der nur einmalige Arbeitsgang spart Material und zudem viel Zeit beim Verschönern der eigenen vier Wände. Zur einfachen und sauberen Verarbeitung trägt die tropf- und spritzarme Konsistenz bei. 

Gesunde Raumluft unterstützen

Neben der optischen Wirkung stellt sich bei Farben, die im Inneren genutzt werden, auch die Frage nach den Inhaltsstoffen. Schließlich soll die Raumluft nicht zusätzlich belastet werden. Deshalb kommt die weiße Dispersionsfarbe ganz ohne Konservierungs- und Lösemittel sowie Weichmacher aus. Zu erkennen sind die positiven Eigenschaften am renommierten Umweltzeichen Blauer Engel. Die schnelle Wandverschönerung ist damit auch speziell für Allergiker geeignet. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Details, auch zur Deckkraft-Garantie: Anwender, die mit der Deckkraft nicht zufrieden sind, erhalten nach Prüfung einen kostenfreien Ersatz. Noch ein Tipp zum richtigen und gründlichen Trocknen des neuen Anstrichs: Während des Auftragens sollten die Fenster im Raum geschlossen sein, danach kann man stoßlüften, zumindest wenn es draußen nicht zu kühl ist. Denn am besten trocknet Farbe bei warmer Luft.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen