• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Weinstadt zum Genießen: In Heilbronn können Gäste den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise erleben

Weinstadt zum Genießen: In Heilbronn können Gäste den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise erleben

Freitag, 09.09.2022 |
Stimmungsvolles Open-Air-Flair erleben Gäste am Weinpavillon vor spektakulärer Kulisse des Science Centers experimenta an der Neckarbühne in Heilbronn.
Stimmungsvolles Open-Air-Flair erleben Gäste am Weinpavillon vor spektakulärer Kulisse des Science Centers experimenta an der Neckarbühne in Heilbronn.
© djd/Heilbronn Marketing/Roland Schweizer

(djd). Sie liegt inmitten einer herrlichen Landschaft direkt am Neckar, ist die älteste Weinstadt Württembergs und mit einer Weinbaufläche von 500 Hektar eine der größten deutschen Weinbaugemeinden: Genussurlauber sind in Heilbronn genau richtig. Beim Heilbronner Weinsommer zwischen April und Oktober bietet die Käthchenstadt besonders viele spannende Angebote rund um das Thema Wein. Unter www.heilbronn.de/weinsommer erfährt man, auf welche Weingenussmomente man sich in diesem Jahr freuen kann.

Chill-out für Weinliebhaber

Stimmungsvolles Open-Air-Flair erleben Gäste beispielsweise am Weinpavillon an der Neckarbühne. Dort können sie mit Blick auf den Neckar die edlen Tropfen der Wein-Villa-Gesellschafter und kleine Gerichte à la schwäbische Tapas verkosten. Auch im Weingarten der Genossenschaftskellerei Heilbronn lässt sich der Sommer genießen – mit leckeren Speisen und Getränken sowie herrlichem Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Bereits zum festen Treffpunkt beim Wochenmarktbesuch am Samstag ist die Wein-Pop-up-Bar beim Heilbronner Ratskeller geworden. Und wie schon 2021 gibt es wohl auch in diesem Jahr wieder Weindorf-Atmosphäre am Weinausschank auf dem Kiliansplatz.

Wohlfühlspot: das Wengerthäusle am Wartberg

Wer den Wein dort probieren möchte, wo er wächst, dem sei eine geführte Weinwanderung mit Verkostung zwischen den sonnenbeschienenen Reben empfohlen - oder ein Spaziergang entlang des Wein Panorama Wegs. Der sechs Kilometer lange Lehrpfad führt durch die Weinlagen hinauf auf den Wartberg, wo ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt wartet. 24 Schautafeln entlang der Strecke beleuchten den Weinbau in all seinen Facetten. Zu einem genussvollen Zwischenstopp lädt das Martin-Heinrich-Wengerthäusle am Wartberg ein. Jedes Wochenende wird der Weinausschank von einem anderen Weingut bewirtet. Wie die Weine, so wechseln auch die Snacks zu jedem Termin. Man kann sich also jedes Mal aufs Neue überraschen lassen.

Hoffeste und besondere Weinproben

Bei rund 30 Weingütern im Stadtgebiet locken im Weinsommer zudem immer wieder stimmungsvolle Hoffeste, besondere Weinproben und andere Weinevents. Im Lichtraum der Winzer-Lounge des Weinguts Fischer am Stiftsberg erfährt man beispielsweise, wie sich Farben auf das Geschmacksempfinden auswirken, das Weingut Rolf Heinrich bietet ein Wein-Picknick in den Weinbergen an und das Weingut Albrecht-Kiessling öffnet seine Tore für die Open-Air Veranstaltung "AfterWork mit Viola". Ein Besuch des traditionsreichen Heilbronner Weindorfs, eine Stadtführung rund um Wein & Kulinarik oder eine Traktorsafari im Wartberg: Es gibt viele weitere Möglichkeiten, den württembergischen Rebensaft zu erleben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen