Weg mit dem Dreck: Vergleichstest bestätigt Effizienz des Reinigungsstrahls

Dienstag, 05.12.2023 |
Vom Auto bis zur Terrasse lassen sich Hochdruckreiniger vielseitig verwenden.
Vom Auto bis zur Terrasse lassen sich Hochdruckreiniger vielseitig verwenden.
© DJD/Alfred Kärcher

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich dank des kräftigen Wasserstrahls gründlich beseitigen. Dabei liegen die Unterschiede allerdings im Detail: Auf die richtige Handhabung des Hochdruckreinigers kommt es ebenso an wie auf dessen Leistungskraft.

Labortest bestätigt hohe Reinigungsleistung

Welche Geräte besonders empfehlenswert sind, hat die unabhängige SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH jetzt in Labortests untersucht. Demnach reinigen die Hochdruckreiniger der Klasse K5 von Kärcher besonders effizient. Im Vergleich mit vier Wettbewerbsprodukten zeigten die Geräte den breitesten und somit effizientesten Reinigungsstrahl. Dabei wurden Hochdruckreiniger mit gleichen oder höheren Angaben für den maximalen Wasserdruck verglichen. "Kärcher Hochdruckreiniger haben ihre Wurzeln im professionellen Anwendungsbereich", erklärt Imre Sabo, Product Management Pressure Washers. "Private Anwender profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung und beständigen Innovationen", ergänzt er. Für den Labortest hat das Prüfinstitut eingefärbte Platten verwendet, die mit der Rotordüse abgestrahlt wurden. Anschließend wurde die Effizienz des Reinigungsstrahls anhand der Breite der Reinigungsspur ermittelt.

Vielseitig rund ums Haus nutzbar

Die Modelle der Klasse K5 sind für anspruchsvolle Einsätze konzipiert, von der Auto- bis zur Terrassenreinigung, und in verschiedenen Ausstattungs- und Modellvarianten verfügbar. Sie erweisen sich bei der Entfernung von hartnäckigem Schmutz als besonders kraftvoll. Mit einer Flachstrahldüse beträgt die Flächenleistung bis zu 40 Quadratmeter pro Stunde. Allen Geräten gemeinsam ist der Antrieb mit wassergekühlten Elektromotoren. Im Vergleich zu einem luftgekühlten Antrieb zeichnen sich diese durch einen ruhigeren Lauf, eine höhere Lebensdauer und einen geringeren Energiebedarf aus. Eine robuste Pumpe mit Aluminiumkomponenten sorgt für einen maximalen Wasserdruck von 145 bar bei einer Fördermenge von bis zu 500 Liter pro Stunde. Diese Kombination ermöglicht eine ebenso gründliche wie zeitsparende Reinigung - und damit auch einen geringeren Wasser- und Energieverbrauch.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen